Bremstrommel

Kumpan

Bremstrommel

Beitrag von Kumpan »

Hallo,
wie ich schon geschrieben hatte, ist die Bremswirkung meines Kumpan 1954 mehr als mangelhaft.
Obgleich KUMPAN die Bremse nachgestellt hat und die Leistung für I.O. bezeichnet, möchte ich dem Problem mal auf die Spur gehen und selbst Hand anlegen.
Kann mir jemand irgendwelche Tips geben oder Montagezeichnung bereit stellen, aus welchen der Aufbau und die Demontage der Bremsbeläge hervorgeht?

Würde mich freuen von Euch was zu hören. ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von Joehannes »

Mach mal bitte Bilder.
Sind es Zweikolbenzwingen oder hat man aus Spargründen Einkolbenzwigen genommen?

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Kumpan,
die Trommelbremsen scheinen echt schwierig zu sein. Der Tisong TM-300 (und alle Derivate wie SC-25, Pacer, Innoscooter, Swift usw) haben genau das gleiche Problem. Ich werde jetzt auch nochmal an meinem Roller schauen. Aber viel Hoffnung auf eine halbwegs funktionsfähige Trommelbremse habe ich nicht.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von Joehannes »

Trommelbremse beim Kumpan? Welch Rückschritt bei dem Modell?
Ausbauen, entfetten und anschleifen.
Mit Bremsenreiniger und Feile arbeiten. Evtl. durch Verstellung des Bremsgestänges den Bremshebelweg verkürzen
und dadurch mehr Andruckkraft zu erzeugen. ;)

Kumpan

Re: Bremstrommel

Beitrag von Kumpan »

Danke für Eure Tip´s ;)
Werde mal die Trommel öffnen und entfetten ........
An der Einstellung des Gestänges liegt es nicht, evt. hat da einer aus dem Land der aufgehenden Sonne, mal geölt damit das Quitschen aufhört :evil:

Hatte heut den 1954 von der Instandsetung des Blinkers geholt, Aussage: "Der Roller stand wohl im Regen, da lief Wasser durch die Befestigung des Soiegels in das Blinkergehäuse und daher waren die Kontakte oxidiert"
Wusste gar nicht dass der Roller nicht nass werden darf, naja - das kann schon mal vorkommen bei ner Laufleistung von gerade einmal 200 km ................. :geek:

IMAG1092.jpg
Die Trommel von aussen.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von wiewennzefliechs »

Das "Land der aufgehenden Sonne" ist Japan. Ich wäre froh, wenn mein Roller von da anstatt aus China käme ;)

Übrigens hat mein Novantic, der seit 2012 auf dem Markt ist, hinten auch nur eine Trommelbremse. Bei der ist die Bremswirkung zwar auch nicht so stark wie bei der (Scheiben-)Vorderradbremse, aber sie reicht aus. Es steht auch in der Betriebsanleitung meines Rollers, dass die Bremskraft zwischen vorne und hinten ca. im Verhältnis 80:20 aufgeteilt ist und man deswegen nicht allein mit der Hinterradbremse bremsen soll.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Es steht auch in der Betriebsanleitung meines Rollers, dass die Bremskraft zwischen vorne und hinten ca. im Verhältnis 80:20 aufgeteilt ist und man deswegen nicht allein mit der Hinterradbremse bremsen soll.
So ein Schmarr'n :evil: Das ist ja genau falsch herum ausgedrückt, fast wie wenn es allgemein Usus wäre, nur mit der Hinterradbremse zu bremsen, und deswegen bitte auch so ein bisschen vorn zu bremsen sei.

VORN muss man bremsen, und hinten KANN man auch ein bisschen, so sollte es eigentlich heißen. Denn die 80:20 Aufteilung stimmt z.B. bei einer Notbremsung auch nicht mehr: Wenn man da noch 95:5 hinbekommt kann man von Glück reden. VORN geht die Bremsmusik ab, weil beim Bremsen die Masse über der Fahrbahn die Auflagekraft des Vorderrads massiv erhöht und das Hinterrad genauso stark entlastet. Nur bei massiver Glätte sollte man mit vorn Bremsen extrem vorsichtig werden, ansonsten immer beide nutzen, mit STARKEM Fokus auf VORN.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich zitiere mal aus der Anleitung meines Novantic:

"Ein motorisiertes Zweirad hat eine Bremskraftverteilung von 80% auf der Vorderachse und 20% auf der Hinterachse. Das Fahrzeug sollte deshalb grundsätzlich mit beiden Bremsen gleichzeitig abgebremst werden.
Niemals nur mit der Hinterradbremse bremsen!
"

Ich denke, das kann man eigentlich nicht missverstehen ;) Allein die Information, dass die Vorderradbremse viermal so stark bremst wie die Hinterradbremse, dürfte auch einen Motorrad-Neuling dazu veranlassen, vorzugsweise die Vorderradbremse zu benutzen. Er wird dann auch sehr schnell bemerken, dass der in der Anleitung beschriebene Sachverhalt tatsächlich zutrifft ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von MEroller »

So klingt das natürlich gleich VIEL besser, da bin ich aber beruhigt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel

Beitrag von Alfons Heck »

Joehannes hat geschrieben:Ausbauen, entfetten und anschleifen.
Mit Bremsenreiniger und Feile arbeiten. Evtl. durch Verstellung des Bremsgestänges den Bremshebelweg verkürzen
und dadurch mehr Andruckkraft zu erzeugen.
Alles ausgeführt - Ergebnis: Bremse tut wie zuvor. Also keine Änderung erreicht. Werde bei Gelegenheit mal neue Bremsbacken besorgen und einbauen.
:D :D :D oder eine Wirbelstrombremse :twisted: :twisted: :twisted:


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste