
Warum ist es ein Kumpan 54 Iconic geworden?
Das Fahrverhalten des Kumpans konnte mich im Vergleich der von mir ebenfalls Probe gefahrenen populären Konkurrenz deutlich mehr überzeugen (dies empfindet sicher jeder Individuell).
Auch muss mich das Design/Aussehen des Rollers ansprechen, sonst mindert es zumindest mir den Fahrspaß (und ja, das Retro Design Geschmacksache).
Letztendlich habe ich mich dann für den Kumpan 54 Iconic entschieden da er für mich Persönlich die folgenden Eigenschaften erfüllt:
• Akkus einfach und ohne Stecker herausnehmbar.
• Akkus auch im Roller aufladbar.
• Realistische Reichweite von min. 50km ohne einen Akku umzustecken (Parallel nutzbar).
• Ausreichend Leistung und Drehmoment für zwei Personen, soll auch am Hügel nicht schlapp machen.
• Gute Fahreigenschaften/Handling.
• Roller und Sitzbank für Sozius ausreichend groß.
• Design (ja, ich mag das Retro/Vespa Design).
• Möglichkeit ein Top-Case zu montieren (falls der Stauraum unter der Sitzbank nicht reicht).
• Hochwertige Verarbeitung, es klappert nichts.
• Scheibenbremsen vorne und hinten.
• Öffnen der Sitzbank auch bei leeren Akkus möglich.
• LED Lichttechnik.
• Nice to have, und ist vorhanden: Touch Display, Mobile App, Keyless, USB-Ladestecker, Tempomat
Kritische Punkte zum Iconic:
• Zuerst keine Reaktion auf meine Anfrage zum Kaufangebot vor Ort im Shop und anschließend unzuverlässige Liefersituation.
• Relativ teuer, zumindest bei den fehlenden Ausstattungsdetails:
o Keine Alarmanlage.
o Kein CBS.
o Größeres Symbol bei eingeschaltetem Blinker im Display (Alternativ: Lauterer Blinker Ton).
Weitere Erfahrungswerte aus dem Alltag werden folgen…
LG
Dirk