ich bin neu hier und bin schwer am überlegen mein Auto gegen einen Elektroroller einzutauschen, da ich die meiste Zeit eh nur ein paar Kilometer zur Arbeit und zurück pendle. Und den Rest würde ich mir halt ein Carsharing Auto holen.
Naja, nun stellt sich bei mir natürlich die Frage welcher Roller. Und von allen Rollern die ich jetzt gefunden habe, gefällt mir das Konzept vom Kumpan an besten, z.b. das mit den herausnehmbaren Akkus, und das er ein wenig wie eine Vespa aussieht. Finde ich sehr schick! Die Vespa Elettrica hatte ich zuerst auch im Auge, aber mir sind die herausnehmbaren Akkus einfach sehr wichtig, und die hat die Vespa leider nicht.
Ohje, schreibe schon wieder zuviel

Also, lange Rede kurzer Sinn: Ich habe bislang nur einen PKW-Führerschein, und ich müsste noch 3 Jahre warten, bis ich den B196 Schein machen kann.
Wenn ich jetzt eine 54i:conic mit 45kmh besorge, kann ich die ein wenig von der Geschwindigkeit hoch setzen? 50 würde mir ja schon reichen? Wäre das sehr aufwendig? Ich weiß, das ich mir durch sowas Ärger einhandeln könnte, insbesondere bei einem Unfall. Aber 45 finde ich halt schon arg wenig.
Oder kann ich mir eine 70kmh kaufen und erst einmal runterdrosseln bis ich den B196 machen kann? Dann müsste ich meinen in 3 Jahren nicht wieder verkaufen. Wie wäre das Zulassungstechnisch?
Fragen über Fragen... vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und bedanke mich im Voraus

Liebe Grüße