Hi zusammen,
hab das gerade bei ebay gesehen;
https://www.ebay.de/itm/Elektroroller-E ... oller.TRS0
sieht doch unserem UNU zum verwechseln ähnlich! kennt den jemand ? weiß jemand woher die Ähnlichkeit kommt ?
Marc
shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
Zunächst mal sind viele Rollerverkleidungen und auch Rahmen - auch unterschiedlicher Marken - identisch. Das heißt aber noch lange nicht, dass man da den gleichen Roller in der Hand hat. Äußerlich identisch zum UNU ist (war?) auch zum Beispiel der Elli, der aber mit weniger Motorleistung und Bleiakkus daher kam.
BOSCH Radnabenmotor ist schon mal nichts schlechtes, aber was für ein Controller hat der gute Roller denn? Das ist nicht weniger wichtig als der Motor selbst. Aber mal zur Angebotsbeschreibung:
Dann noch der Satz hier:
Ansonsten: Gut möglich, dass der Anbieter den Roller beim "UNU Hersteller" ebenfalls einkauft, aber zum Beispiel günstigere Batterien verwendet. Identisch kann es schon mal nicht sein, weil UNU mit 48V statt 72V arbeitet. Ob das Verhalten bei Sachmängeln besser ist, als bei UNU, würde ich jetzt auch erst mal stark anzweifeln.
BOSCH Radnabenmotor ist schon mal nichts schlechtes, aber was für ein Controller hat der gute Roller denn? Das ist nicht weniger wichtig als der Motor selbst. Aber mal zur Angebotsbeschreibung:
Äh ja, das geht ja schon gut los. Aus 1kW mach 3kW? Spannend. Wer auch immer das verkauft sollte das Konzept mal in Kraftwerken anwenden und reich werden.1000W
(vergleichbar mit ca. 3000W No-Name Motoren)
Dann noch der Satz hier:
Energierückgewinnung ist bei jedem noch so billigen Elektromotor praktisch automatisch mit dabei. Entscheident ist, ob der Controller die verfügbare Energie nutzt und wieder in die Batterie zurückspeist.Energierückgewinnung (Spezialfunktion des BOSCH Motor beim Bremsen).
Ansonsten: Gut möglich, dass der Anbieter den Roller beim "UNU Hersteller" ebenfalls einkauft, aber zum Beispiel günstigere Batterien verwendet. Identisch kann es schon mal nicht sein, weil UNU mit 48V statt 72V arbeitet. Ob das Verhalten bei Sachmängeln besser ist, als bei UNU, würde ich jetzt auch erst mal stark anzweifeln.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
das mit den 1000w , die sich wie 3000 anfühlen fand ich auch sehr geil
Da könnte man doch ein Perpetuum mobile bauen 
aber jetzt mal ernsthaft: Das die Dinger "innen" anders sind - davon gehe ich aus. Aber wenn die ganzen Karosserieteile aus der gleichen chinesischen Fabrik fallen, könnte das doch die Ersatzteilpreise etwas interessanter gestalten - bei einen Umkipper, etc .


aber jetzt mal ernsthaft: Das die Dinger "innen" anders sind - davon gehe ich aus. Aber wenn die ganzen Karosserieteile aus der gleichen chinesischen Fabrik fallen, könnte das doch die Ersatzteilpreise etwas interessanter gestalten - bei einen Umkipper, etc .
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
Der Anschluss des Akkus schaut schon mal anders aus: Link Dort scheint es keine Steuerleitungen zu geben (dafür ein zusätzlichen 12V-KFZ-Steckeranschluss?). Vorn über dem Ablagefach scheint es eine USB-Ladebuchse zu geben: Link
unu: 28.5Ah@50.4V
e-faro: 20Ah@72V
Andere Reifen, anderer Tacho usw. (Ich glaub der unu ist allein schon aufgrund der eingepflegten Verbesserungen der letzten Jahre inkl. Service überlegen).
unu: 28.5Ah@50.4V
e-faro: 20Ah@72V
Andere Reifen, anderer Tacho usw. (Ich glaub der unu ist allein schon aufgrund der eingepflegten Verbesserungen der letzten Jahre inkl. Service überlegen).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
Wobei ich die Anderson SB50 Stecker, um die es sich hier scheinbar handelt, durchaus schöner als diese elenden CHOGRI-Stecker finde, von denen es zig Varianten gibt, die in kleinen Stückzahlen auch kaum zu beschaffen sind. Man hat halt dann 2 Stecker, denn irgendwie müssen ja auch noch Signale zum Dashboard kommen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- Fasemann
- Beiträge: 3295
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: shanghai - UNU clone ? oder etwa umgekehr
Mittlerweile kann man den Roller in HH lokal ansehen, kaufen oder vielleicht gar Probefahren.....
https://www.rollerambulanz.de/
https://www.rollerambulanz.de/
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste