Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 31. Okt 2018, 13:45
- Roller: unu Rebell 3
- PLZ: 16227
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
Gibt aber auch Kommunen die das fördern würden. Die muss man erreichen. Sharing-Systeme im kleinen Rahmen. Das funktioniert auch schon in Mittelstädten und ist in solchen durchaus Thema.
- kai
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 20:25
- Roller: tomos alpino, schwalbe, tomos classic, vespa sprint
- PLZ: 78647
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
hier auf dem flachen land ist das sharing-thema nicht sooo wahnsinnig angesagt...
ich - als südwestdeutscher - habe ohnehin eine besondere beziehung zum begriff "eigentum"...
ich mag s einfach, wenn die sachen, die ich nutze, mir gehören...altbacken...aber klappt bis jetzt...
dieses ganze vernetzungsgedöns läuft ohnehin an mir vorbei...bin sogar eher abgeneigt...ich hab nicht mal ein handy...und der herr ernährt mich doch...wenigstens noch...
wichtig ist für mich, dass die unu-leute nicht den fehler vieler aufstrebender unternehmen machen und vor lauter neulanderoberungsstrategien die pflege der bestandskunden bzw. der bestandsprodukte vernachlässigen...
ich - als südwestdeutscher - habe ohnehin eine besondere beziehung zum begriff "eigentum"...
ich mag s einfach, wenn die sachen, die ich nutze, mir gehören...altbacken...aber klappt bis jetzt...
dieses ganze vernetzungsgedöns läuft ohnehin an mir vorbei...bin sogar eher abgeneigt...ich hab nicht mal ein handy...und der herr ernährt mich doch...wenigstens noch...
wichtig ist für mich, dass die unu-leute nicht den fehler vieler aufstrebender unternehmen machen und vor lauter neulanderoberungsstrategien die pflege der bestandskunden bzw. der bestandsprodukte vernachlässigen...
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
Ich wohne auch auf dem flachen Land und sehe das etwas anders. Auch wenn ich einen ähnlichen Eigentumsbegriff habe. Aber alleine aus praktischen Gründen wäre ein Roller-Sharing schon gut. Ich würde dann mit meinem unu zum Bahnhof fahren, mit dem ÖPNV nach Frankfurt und da mit einem Mietroller weiter. Nicht weil ich zu faul bin U-Bahn oder Straßenbahn zu benutzen sondern weil ich, fußlahm wie ich bin, kaum noch in der Lage bin von der letzten ÖPNV Haltestelle bis zu meinem Ziel zu laufen.kai hat geschrieben: ↑Do 1. Nov 2018, 09:33hier auf dem flachen land ist das sharing-thema nicht sooo wahnsinnig angesagt...
ich - als südwestdeutscher - habe ohnehin eine besondere beziehung zum begriff "eigentum"...
ich mag s einfach, wenn die sachen, die ich nutze, mir gehören...altbacken...aber klappt bis jetzt...
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- kai
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 20:25
- Roller: tomos alpino, schwalbe, tomos classic, vespa sprint
- PLZ: 78647
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
mit "flachem land" meinte ich wirkliche diaspora...nicht den speckgürtel einer grossstadt...stuttgart ist beispielsweise 100 km entfernt...freiburg 80 (quer durch den schwarzwald)...hier braucht man ein auto...und wenn man mal in die stadt fährt, dann nimmt man i.d.r. dieses...wir haben hier kleinstädte mit teilorten, die einmal am tag (oder gar nicht) vom öpnv angefahren werden...Fotomanni hat geschrieben: ↑Do 1. Nov 2018, 10:26Ich wohne auch auf dem flachen Land und sehe das etwas anders. Auch wenn ich einen ähnlichen Eigentumsbegriff habe. Aber alleine aus praktischen Gründen wäre ein Roller-Sharing schon gut. Ich würde dann mit meinem unu zum Bahnhof fahren, mit dem ÖPNV nach Frankfurt und da mit einem Mietroller weiter. Nicht weil ich zu faul bin U-Bahn oder Straßenbahn zu benutzen sondern weil ich, fußlahm wie ich bin, kaum noch in der Lage bin von der letzten ÖPNV Haltestelle bis zu meinem Ziel zu laufen.kai hat geschrieben: ↑Do 1. Nov 2018, 09:33hier auf dem flachen land ist das sharing-thema nicht sooo wahnsinnig angesagt...
ich - als südwestdeutscher - habe ohnehin eine besondere beziehung zum begriff "eigentum"...
ich mag s einfach, wenn die sachen, die ich nutze, mir gehören...altbacken...aber klappt bis jetzt...
wie gesagt - mein leben ist nicht deckungsgleich mit dem anderer leute...wenn unu in dieses segment erfolgreich vordringt, freut mich das für das unternehmen und die nutzer...solange das ganze nicht zu lasten der altbestände geht...
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
Erfolgreiches Roller-Sharing kann ich mir auf dem wirklich flachen Land nicht vorstellen. Erstens der Weite wegen (was nutzt mir z.B. in Bartolfelde der Hinweis, dass im vielleicht 5 km entfernten Bad Lauterberg ein buchbarer Roller steht, der vielleicht auch Dank vorheriger Benutzung nur noch Reserve für 20 km hat?? Selbst hier in Berlin musste ich manchmal ganz schön weit laufen, je nach Stadtgebiet. Zweitens die vielen Funklöcher auf dem Land......... und was ich hier mal auf einem eRoller-Ausflug im Berliner Speckgürtel erleben musste: Kraftfahrstrassen (Roller-Verbot!) und die Ausweichstrassen hatten absolut holpriges Kopfsteinpflaster. No chance...mit "flachem land" meinte ich wirkliche diaspora...

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 31. Okt 2018, 13:45
- Roller: unu Rebell 3
- PLZ: 16227
- Kontaktdaten:
Re: Unu: Startup sichert sich 10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
Ich denke da auch eher an Städte ab 40.000 Einwohnerm, am besten welche mit Hochschule vor Ort. Da gibt es ziemlich viele, in denen sich sowas lohnen könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste