Ja, was soll ich sagen: Erst einmal tolles Video

. Zum Roller: ich habe die Entwicklung des neuen UNU auch schon die letzten Jahre verfolgt und hatte schon überlegt, ihn zu kaufen. Letztendlich habe ich mich aber dann doch dank B196-Regelung für einen 125er-Elektroroller entschieden. Es wurde ein Horwin EK3. Nach über 2.000 Kilometer kann ich verglichen mit Deinem Bericht sagen: zum Glück! Aber, fairerweise muss man sagen, der Ansatz bei Horwin ist ein anderer. Roller-Sharing ist dort nicht reindesigned, und deswegen gibt es dort manche Probleme per Design nicht. Beispiele: der EK3 hat keinen Stützakku. Akku raus, Roller aus

. Trotz Keyless-Go gibt es einen mechanischen Schlüssel, mit dem das Staufach aufgeht. Also Akku rein, Roller hat Saft. Die Alarmanlage zieht pro Tag etwas Strom, das dürften aber 1-2% nach mehren Tagen sein. Eine App gibt es nicht und ist auch nicht angekündigt. Die Kette ist nicht sexy, aber macht die Hinterradaufhängung simpel. Dort kann kein Kabel durchscheuern (siehe andere Beiträge dazu), denn da ist keins. Perfekt ist der EK3 auch nicht, z.B. sind die Akkus echte Kraftpakete im wahrsten Sinne des Wortes (20 kg pro Akku), und so ein schickes Täschchen im Staufach wie beim UNU wäre toll. Dafür gibt es beim EK3 den USB-Anschluss fürs Handy und ein praktisches Fach in der Lenksäule.
Worauf will ich hinaus: ich glaube auch, dass der UNU vollgepackt ist mit tollen Ideen, und aussehen tut er auch noch gut. Aber, ich glaube auch, mit der Fülle an Innovationen hat sich UNU wohl im ersten Wurf des neuen Modells übernommen. Positiv dürfte aber sein, dass die von Dir geschilderten Probleme für mich lösbar scheinen. Für das Staufach braucht es eine Notentriegelung per Schlüssel. Die Telematik-Funktionen, die den Akku leersaugen dürften, obwohl es die App noch nicht gibt, müssten abschaltbar sein. Schrauben am Kennzeichen mit Kontermutter sichern. Kabelbaum an der Schwinge besser gegen Durchscheuern sichern. Und zu guter Letzt wird man wohl für den Support mehr Personal benötigen. Ich hoffe, UNU bekommt das hin, denn vielleicht gibt es ja doch irgendwann auch ein 125er Modell von UNU, und das wäre mit all den Innovationen und Verbesserungen sicher spannend.