BMS abgeraucht?

Antworten
Theke
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 15:20
Roller: UNU
PLZ: 8
Kontaktdaten:

BMS abgeraucht?

Beitrag von Theke »

Hallo Experten!

Mein Akku lässt sich laden, schaltet sich aber nach wenigen Metern komplett ab. Der zweite Akku funktioniert problemlos.

Er stand jetzt länger rim,wurde also nicht voll geladen jüngst, die Spannung zeigt 53V, laut LED halb voll.

Das BMS sieht für mich defekt aus, aus den weissen Steckern läuft so Glibber raus. Gehört das so?

Oder ist er heiss geworden? Und ich tausch das BMS und fertig?
IMG_20220327_203151.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19078
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BMS abgeraucht?

Beitrag von MEroller »

Ne, der "Glibber" ist Vergussmasse, dass es die Steckerkontakte nicht von der Platine rüttelt. Da sieht auch sonst nichts verschmort aus, was aber nicht zwingend heißt, dass nicht doch etwas daran kaputt sein könnte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: BMS abgeraucht?

Beitrag von Thunder115 »

Wie alt ist der Akku?
Wenn da irgendwo schwache Zellen sind, die bei Belastung mit der Spannung stark einbrechen und das BMS diese Spannungsverluste mitbekommt, macht es wohl das, was es soll - abschalten. Klingt dann nicht nach einem Defekt beim BMS sondern den Zellen.
Wenn der Akku schon offen ist, wurde mal die Spannung zwischen den Zellen gemessen?

Ich hatte meinen Akku nach 2 1/2 Jahren mal beim Ladevorgang gemessen:
Start bei 10% nach Tacho waren 47 V. Voll war der Akku nach 5:20h mit 57,1V (Abschaltung Ladegerät bzw. LED grün)
Bei 51,5v ging die 2. LED an, was 45% Ladung in etwa entspricht. 53V erreichte ich etwa nach 3h.
Sollte jetzt z.b. eine Zelle defekt sein, zieht sie dir 3,7V weg und dann wäre die Leerlaufspannung des restlichen Packs schon unter 50V. Da ist es nicht mehr weit bis zur Entladungssicherung durch das BMS, weil durch das Fahren und damit entnehmen von Strom aus dem Akku die Spannung weiter "einbricht".
Die Stecker mit den bunten Kabeln sind die Meßleitungen für die 14 Spannungsniveaus.
0V; 3,7V; 7,4V; 11,1V; 14,8V; 18,5V; 22,2V; 25,9V; 29,6V; 33,3V; 37,0V; 40,7V; 44,4V; 48,1V; 51,8V bei ca. 50%
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Theke
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Jul 2020, 15:20
Roller: UNU
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: BMS abgeraucht?

Beitrag von Theke »

Ok, was empfehlt Ihr mir?

Defekte Zellen suchen und austauschen? Die bunten Stecker mit den 14 Spannungsniveaus haben insgesamt 25 Kabel. Wo sind die Messpunkte um herauszubekommen, welche Zellen defekt sind?

Und, die wichtigste Frage überhaupt: lohnt es sich?

Danke für eine Einschätzung!

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: BMS abgeraucht?

Beitrag von Thunder115 »

Die bunten Kabel gehen ja genau an die Stellen im Akkupack, wo die einzelnen Zellen verbunden sind.
Man hat 10 Zellen parallel und davon dann 14 in Reihe. Zwischen den 10er Packs könnte man messen. Dabei auch schauen, ob die Kabel alle fest sind und nicht irgendwo ein Kabel ab ist.
Ich hatte meinen alten Akku nie offen und den neuen habe ich erst seit paar Wochen ;-)

Ob sich das lohnt ist dann eine Frage, ob man denn eine defekte Zelle findet und man in der Lage ist, diese auszutauschen. (Punktschweißen)
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste