Fehlendes Fernlicht

Benutzeravatar
_SoP_
Beiträge: 77
Registriert: Mi 29. Jun 2022, 08:30
Roller: unu 2, 4kW, >3900km
PLZ: 85622
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fehlendes Fernlicht

Beitrag von _SoP_ »

ScooterSeppl hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:30
Reicht das normale Licht auch da aus, oder ratet ihr mir lieber vom UNU ab wegen dem fehlenden Fernlicht?
Servus Seppl,

ich würde wie Wahl auch und vor allem primär von der Selbstentladung der Akkus bei Standzeiten abhängig machen. Das Licht ist meines Erachtens eher Nebensache, denn wenn der Akku leer ist, hilft das Licht auch nimmer :D
unu ist bei der Selbstentladung ganz schlecht (vier Tage 32% Verlust), vielleicht ist die eSchwalbe besser.

Viele Grüße
Gernot

Dirk sauerländer
Beiträge: 74
Registriert: Do 14. Apr 2022, 18:43
Roller: UNU 2 mit 3 Kw seid 28.04.22
PLZ: 59
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Fehlendes Fernlicht

Beitrag von Dirk sauerländer »

Man sollte vielleicht auch den Akku nicht die ganzen Tage im Roller lassen dann hat man auch das Problem er’s garnicht. Und den internen Akku kann man auch schonen wenn man den Roller im Tiefschlaf schickt. Bei mir überflüssig da ich so gut wie jeden Tag fahre. Macht den Roller nicht immer schlechter als er ist.
Seid den 28.04.22 UNU km stand am 23.08.2022 2245 km bis jetzt alles in Ordnung.

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fehlendes Fernlicht

Beitrag von Desert Eagle »

Manchmal habe ich den Eindruck, daß die vielen Verbesserungen des neuen UNU in Wahrheit Verschlimmbesserungen sind.

"It's not a feature, it's a bug."

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Fehlendes Fernlicht

Beitrag von Thunder115 »

Man hat eben ein Produkt entwickelt aus den eigenen Fahrgewohnheiten (Roller wurde wohl zuerst aktiv von den Mitarbeitern getestet) entwickelt. Sprich man nutzt den städtisch in Berlin so oft es geht. Lange Standzeiten und nur sporadisches Nutzen für den Sonntagsbäcker waren eben kein üblicher Use-Case. Meine Probefahrt in Berlin war auch mit einem der Vorserie-Roller, der da schon einige tausend Kilometer weg hatte.
Erst jetzt, wenn sich Nutzer melden, die den Roller nicht täglich nutzen, versucht man per Software die Symptome zu mildern. Weg bekommt man sie wohl nie.
Daher gibt es für potentielle Käufer egal welcher Marke für einen E-Roller zwei Nutzungsprofile:
- aktueller Roller mit App/GPS/Bluetooth und allem aktuellem technischen Schnickschnack - nutze den Roller aktiv und fast täglich.
- für sporadisch Nutzer, die alle Wochen mal 5 km unterwegs sind kann man eigentlich keinen E-Roller empfehlen und wenn doch, dann so wenig Ausstattung für so wenig Geld wie möglich. Schlüssel zum Einschalten und Tacho für die Geschwindigkeit - reicht.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste