Unu 2.1 ständig kaputt

Antworten
Atanjeo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:03
PLZ: 55130
Kontaktdaten:

Unu 2.1 ständig kaputt

Beitrag von Atanjeo »

Hab ich einen "Montagsroller" bekommen indem dann auch noch "Montags" - Erszatzteile eingebaut werden, die dann nicht funktionieren oder ist das allgemeiner Usus beim UNU 2.1?

Es ist zum Verrücktwerden. Haben den Roller im März 2022 bekommen u. er stand bisher länger (insgesamt fast 4 Monate) in der Werkstatt als er tatsächlich genutzt werden konnte. Aktuell ist er bereits seit Mitte Juni nicht fahrtauglich. Zunächst hat es erst einmal fast 4 Wochen und zahlreiche Anrufe benötigt, bis UNU den Roller abholen hat lassen.
Seit Mitte Juli steht das Teil in der Werkstatt und seither ergibt sich das gleiche Bild:

1.) Das BMZ ist "möglicherweise" kaputt, Wartezeit bis Ersatzteil geliefert wird ~ 3 Wochen, Ersatzteil ändert nichts am Zustand
2.) Anderes BMZ soll eingebaut werden, wieder 2 Wochen Wartezeit bis Lieferung, funktioniert auch nicht
3.) Irgendein anderes Teil so getauscht werden, Lieferzeit 1,5 Wochen, funktioniert auch nicht.
4.) aktuell: Neues Ersatzteil soll ran, wieder Wartezeit....

Eine Katastrophe. Dazu die Sorge, das die Werkstatt die sich sehr schnell entladenden Batterien (Vollladung hält gerade mal 7-10 Tage im Standby) nicht ausreichend nachlädt und dadurch die Batterielebenszeit deutlich beeinträchtigt wird.
Was sind da eure Erfahrungen. Bin ich aktuell der Einzige? Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen? Rechtsanwalt u. auf Entschädigung klagen?

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu 2.1 ständig kaputt

Beitrag von colibri »

Wie du hier im Forum nachlesen kannst, gibt es einige Kunden, die sehr ähnliche Schicksäler hatten. Bei bestimmten Defekten ist dann einfach der Wurm drin und es dauert eine Ewigkeit bis die tatsächliche Ursache geklärt.

Ich würde an deiner Stelle einmal abwarten ob sich das Problem jetzt kurzfristig beheben lässt und du deinen Roller wieder bekommst. Ist dies nicht der Fall, würde ich unu eine Frist zur Nachbesserung bzw. Lieferung eines anderen Rollers geben, meinetwegen zwei Wochen. Bleiben die Nachbesserungen erfolglos und/oder sie wollen keinen Ersatzroller zur Verfügung stellen, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten und bekommst dein ganzes Geld wieder. Gibt hier diverse Threads, wo das komplett durchgekaut wurde.

ValentinMoeller
Beiträge: 80
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 14:12
Roller: Unu Scooter 4 kW grün
PLZ: 0
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Unu 2.1 ständig kaputt

Beitrag von ValentinMoeller »

Super dumm. Sorry. Die sollen den Akku aus deinem Roller nehmen und ihn in den Ruhezustand versetzen. Dann halten beide Akkus ewig.

auxtobi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 12:10
Roller: unu 2.1 4kW
PLZ: 80796
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unu 2.1 ständig kaputt

Beitrag von auxtobi »

Ich habe tatsächlich eine sehr ähnliche Erfahrung gemacht. Ich habe meinen unu im Mai bekommen. Ca. einen Monat war alles super und ich war happy.

Danach tauchte ständig die Fehlermeldung E5 auf, die den Roller fahruntüchtig machte. Daraufhin war er 2 mal in 2 verschiedenen Werkstätten. Beide Werkstätten konnten das Problem nicht lösen. Jetzt warte ich auf eine weitere Werkstatt, die irgend ein Teil tauschen möchte, das sie von unu noch nicht erhalten haben. Falls das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten.

Im Endeffekt habe ich den Roller einen Monat genutzt. Danach stand er 3 Monate rum und war unbrauchbar.

Welche Fehlermeldung wurde bei dir auf dem Display angezeigt? Weißt du welches Teil nun getauscht werden soll?
Zuletzt geändert von auxtobi am Mo 12. Sep 2022, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Atanjeo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:03
PLZ: 55130
Kontaktdaten:

Re: Unu 2.1 ständig kaputt

Beitrag von Atanjeo »

Vielen Dank für eure Tipps. Inzwischen habe ich den Unu wieder, funktionstüchtig wie "früher", auch die Batterie scheint keinen Schaden genommen zu haben. Blöderweise konnte ich ihn nun ausgerechnet im Sommer nicht nutzen. Allerdings gibt es beim Fahrzeugstart immer die Fehlermeldung E5.

@auxtobi

Ich hatte beim letzten Defekt gar keine Fehlermeldung. Das Teil ließ sich anschalten, Display zeigte alles an, Motor ist aber nicht gestartet. Weder Unu noch die Werkstatt konnten irgendeinen Fehler auslesen. Schlussendlich klappte es nach dem Wechsel von insgesamt 4 Teilen, war am Ende wohl die Motorsteuerung.
Im Frühjahrschaden im April(4 Wochen Wartezeit in Werkstatt) hatte ich den Fehler E33, meistens während der Fahrt, wenn ich mal zwischendurch an der Ampel stehen geblieben bin. Dann musste ich jedesmal >10min warten, die Batterien rausnehmen, wechseln, umdrehen...bis er dann irgendwann wieder lief.

Aktuell kommt bei mir nun nach der Reparatur nun eben ständig die Fehlermeldung E5, immer am hochfahren...ist dann aber nach 5 - 10 sec weg und danach fährt er. Hab aktuell keinen Bock das Teil deswegen schon wieder in die Werkstatt zu bringen.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 26 Gäste