Kaufberatung

Hannes82

Re: Kaufberatung

Beitrag von Hannes82 »

delphi hat geschrieben:Hallo,

ich würde mir gern einen Elektroroller von UNU kaufen. ... Unterschied zwischen 1000W und 2000W genauer beschreiben könnte.
Zudem wäre es interessant zu wissen, ob die Wattzahl Auswirkungen auf die Reichweite hat?
Als letztes wäre es natürlich noch interessant, ob ihr direkte Konkurrenten von UNU kennt, d.h. Roller die visuell ähnlich sind und preislich mithalten können.

Herzlichen Dank!
Hallo delphi,

den Unterschied zwischen 1000W und 2000W wirst du sofort merken. Für Flachland wird der 1000W auch reichen.
Der 2000W wir auch an Steigungen gut funktionieren, allerdings geht bei dem die Reichweite runter und der Preis rauf.
Aus meiner Sicht ist preislich nur der 1000W UNU interessant. Bei den anderen Versionen wir schon gut abkassiert, behaupte ich mal. (Für einen stärkeren Motor und einen besseren Controller sind 500€ Aufpreis ganz schön viel. Was ich bisher in China gesehen und im Netz gelesen habe, würden hier ca. 120 € Aufpreis passen.) Die 3000W-Variante macht preislich und techn. überhaupt keinen Sinn. Bei 3000W kann es für den Preis schon ein größerer E-Roller mit mehr Reichweite sein.

Die Reichweite ist bei dem 2000W-Modell auf jeden Fall geringer als bei der 1000W-Variante. (Wie viel hängt vom Gewicht und von dem Gelände ab. Je mehr Stop&Go desto weniger Reichweite hast du bei 2000W.)

Was mich bei UNU noch stört ist, dass man kaum an techn. Daten ran kommt. Alle anderen haben techn. Daten auf ihrer Homepage.

Wie gesagt, wenn du mit der 1000W-Variante vorlieb nimmst, ist der UNU preislich OK, wenn du eher zur 2000W-Variante tendierst. Dann würd ich mich noch mal umschauen.

Wo du nach dem Wettbewerb fragst: Da würde ich wie dirk74 auch mal http://www.trinity-electric-vehicles.de/ empfehlen.
Die gehen beim Einkauf ähnlich wie UNU vor, haben aber mehrere Modelle und die meisten auch am Lager. (Die lästige Warterei fällt weg.)

Ein Modell das ähnlich zum UNU kommt (auch vom Preis), aber etwas mehr Leistung hat.
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... r-pluto-45

Aber mein persönlicher Favorit ist der 3000W Roller von denen. (bin beide Modelle selber gefahren)
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... -uranus-45
Ist ein Vollwertiger Roller, und koste 300€ weniger als der UNU bei besseren techn. Daten.

UNU hat eine super Website und auch ein spize Marketingkonzept, davon sollte man sich aber nicht blenden lassen.
Mein Fazit: 1000W-Version ist preislich OK, alles andere sollte man sich gut überlegen und vergleichen.

Viel Erfolg bei der Suche
Hannes

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von wiewennzefliechs »

Hannes82 hat geschrieben:Der 2000W wir auch an Steigungen gut funktionieren, allerdings geht bei dem die Reichweite runter und der Preis rauf.
Um einen bestimmten Höhenunterschied zu überwinden, braucht ein 2000W-Roller dieselbe Energiemenge wie ein 1000W-Roller (unter der Voraussetzung, dass beide Roller ungefähr gleich schwer sind, die ich aber zumindest beim Unu als gegeben voraussetze). Der stärkere Roller nimmt zwar mehr Leistung auf, ist aber auch schneller oben ;) Unterm Strich wird in beiden Fällen dieselbe elektrische Energie (Leistung * Zeit) in Lageenergie umgesetzt.

Beim Beschleunigen gilt prinzipiell dasselbe: der stärkere Roller nimmt zwar mehr Leistung auf, erreicht aber die gewünschte Geschwindigkeit schneller. Auch hier bleibt das Produkt aus Leistung und Zeit gleich.

Bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene spielt die Motorleistung kaum noch eine Rolle. Dann sind nämlich nur noch Roll- und Luftwiderstand zu überwinden, und die sind bei 1000- und 2000W-Rollern sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein 1000W-Motor dann näher an seiner Maximalleistung arbeiten muss als ein 2000W-Motor. Die tatsächlich aufgenommene Leistung dürfte aber in dieser Betriebssituation bei beiden Motorvarianten gleich sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: ein stärkerer Motor sorgt nicht zwingend dafür, dass der Akku schneller leer wird.
Hannes82 hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist preislich nur der 1000W UNU interessant.
Der mag zwar preislich interessant sein, technisch ist er es aber nicht. 1000 Watt machen schlicht keinen Spaß. Ich bin letztens einen Roller mit 1200 Watt probegefahren. Verglichen mit meinem 2000-Watt-Novantic kam mir der relativ lahm vor.
Hannes82 hat geschrieben:Bei den anderen Versionen wir schon gut abkassiert, behaupte ich mal.
Welchen Preis hieltest du denn für einen 2000W-Roller für gerechtfertigt? Und welcher Anbieter liefert 2000W-Roller für einen dir genehmen Preis? Und welchen Service bekommt man zu diesen Rollern?
Hannes82 hat geschrieben:Die Reichweite ist bei dem 2000W-Modell auf jeden Fall geringer als bei der 1000W-Variante.
Bei gleicher Fahrweise: nein. Siehe oben.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste