Unu-Umbau - viele Fragen

Antworten
unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Hi, diesen Bereich habe ich natürlich bereits mit einem Blech verschlossen.
Dieses Bild ist bei der Entstehung entstanden und zeigt nicht das fertige Produkt.
Aber gut aufgepasst! 👍

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

https://imgur.com/a/TdSIgaB

Hier mal die Bilder von dem Blech.
Das originale herausgetrennte Blech habe ich behalten für den Fall, dass ich es mal zurück rüsten möchte.
Eigentlich hatte ich ja mal einen Eigenbau Akku, welche die Form der Vespa hatte und ohne Bearbeitung hineingepasst hatte, aber ich habe mich dann doch für den Original Akku entschieden inkl. der Anpassung im Blech.

Lupo_76
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Lupo_76 »

Gott sei Dank, so sieht es gut aus.

Auf der Rechten Kante deines Bleches vielleicht noch ein Kantenschutz, damit die Zuleitung zum Motor nicht schweuert.

P.s. Das Projekt ist richtig geil.

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Auch das habe ich gemacht. :mrgreen:
Sogar mit dem originalen Kantenschutz vom Unu. 😁

Benutzeravatar
Inselheini
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:00
Roller: Unu Rebel (Classic) Baujahr 2017 Vespa PK 50 XL2 E (Unu)
PLZ: 80469
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von Inselheini »

Herzlichen Glückwunsch zur Abnahme und Respekt für die Arbeit. Die V50 sieht nochmal viel besser aus (als meine PK 50 XL).

Eine Frage: Was meinst du mit "Messung des Rollers mit Akku, des Rollers ohne Akku und des Akku alleine"?
Was wurde da gemessen?

Meine PK 50 XL Unu ist eigentlich seit einem Jahr fertig. Ich habe auch einen Sachverständigen gefunden, der sie abnehmen würde. CoC vom Spenderroller und ABE der Vespa reicht, solange die E- Bauteile alle original vom Unu sind. Da ich nichts am Vespa-Chassis verändern möchte, passt der Unu Akku nicht und da liegt das Dilemma. Bin noch auf der Suche nach einer Lösung.
Yadea YD3000-D als Moped

unu-fan
Beiträge: 195
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 13:39
PLZ: 56746
Kontaktdaten:

Re: Unu-Umbau - viele Fragen

Beitrag von unu-fan »

Hi, damit war das Gewicht des Rollers gemeint. Er hat den Roller auf eine große Waage gestellt und einmal mit Akku und einmal ohne Akku gemessen.
Ich wollte ja auch zuerst mit meinem Eigenbau Akku zum TÜV. Wäre auch kein Problem gewesen. Durch die Vmax Fahrt vom Prüfer hätte er ja sofort festgestellt, obs passt oder nicht.
Aber hinterher habe ich mich für den kleinen "Eingriff" entschieden. Da komme ich gut mit klar, weil der original Unu Akku bei mir jetzt ganz normal heraus nehmbar ist. Der Eigenbau Akku wäre fest verbaut worden meinerseits.
So kann ich jetzt halt drinnen laden und auch den Akku drinnen aufbewahren, wenns kalt oder sehr heiß ist.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig und 13 Gäste