unlokalisierbares Klappergeräusch
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 11:40
- Roller: unu
- PLZ: 83352
- Kontaktdaten:
unlokalisierbares Klappergeräusch
Hallo, seit einigen Tagen gibt der Roller ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca. 20 km/h) laute Klappergeräusche von sich. Ich denke es muss irgendwo von vorne unter der Verkleidung her kommen, kann es aber nicht wirklich identifizieren. Hat jemand ähnliche Beobachtungen bereits gemacht und weiß was sich evtl. gelockert hat? Das Klappern hört sich ähnlich an, wie wenn man von innen an die Plastikverkleidung mit dem Fingernagel schnippt.
- Rollerpeter
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 15. Mär 2017, 16:15
- Roller: Unu 2kW mint
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Liebe Forumsmitglieder,
ich finde, das Forum wird immer unübersichtlicher, wenn zu jeder Spezialfrage ein neues Thema eröffnet wird. Sucht Euch doch ein früheres geeignetes Thema und schreibt hierein. Der Beitrag rutscht doch dann automatisch an die oberste Position.
Ich finde, die Admins sollten hier mal etwas sortieren.
Gerne Gegenrede!
ich finde, das Forum wird immer unübersichtlicher, wenn zu jeder Spezialfrage ein neues Thema eröffnet wird. Sucht Euch doch ein früheres geeignetes Thema und schreibt hierein. Der Beitrag rutscht doch dann automatisch an die oberste Position.
Ich finde, die Admins sollten hier mal etwas sortieren.
Gerne Gegenrede!
Viele Grüße
Rollerpeter
Gefahren 2300 fröhliche Kilometer seit 01/18
So machen e-Fahrzeuge Sinn. 
Rollerpeter
Gefahren 2300 fröhliche Kilometer seit 01/18


-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 11:40
- Roller: unu
- PLZ: 83352
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Ich war kurz davor den Beitrag wieder zu löschen, aber ich kann keinen anderen Beitrag finden, der sich mit ähnlicher Thematik beschäftigt.
Was ist eigentlich das Problem, wenn man einen eigenen Thread eröffnet? Ich bin übrigens von einem Moderator letztens aufgefordert worden ein eigenes Thema zu eröffnen, da es nichts mit dem anderen Thema zu tun hatte. Aber ehrlich gesagt will ich mich jetzt in diesem Thread gar nicht über den Sinn und Unsinn von Threadeinträgen unterhalten. Dies können wir gern ein einem separaten Thread machen
Hier gehts mir ausschließlich konkret um die Lösung meines Problems. Deswegen werde ich diesen Eintrag später auch wieder entfernen, da er ja nichts mit der Sache an sich zu tun hat.
Was ist eigentlich das Problem, wenn man einen eigenen Thread eröffnet? Ich bin übrigens von einem Moderator letztens aufgefordert worden ein eigenes Thema zu eröffnen, da es nichts mit dem anderen Thema zu tun hatte. Aber ehrlich gesagt will ich mich jetzt in diesem Thread gar nicht über den Sinn und Unsinn von Threadeinträgen unterhalten. Dies können wir gern ein einem separaten Thread machen

Hier gehts mir ausschließlich konkret um die Lösung meines Problems. Deswegen werde ich diesen Eintrag später auch wieder entfernen, da er ja nichts mit der Sache an sich zu tun hat.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Hallo parafux,
das mit dem eigenen Thread geht schon in Ordnung. Es gibt zwar andere Threads zu dem Thema, aber Dein lokalisiertes Klappern liegt eindeutig anders.
Hast Du übliche Quellen schon ausgeschlossen? Z.B. habe ich am NIU ab ca. 20 km/h ein Klappern, weil dann der Schlüssel(bund)anhänger an die Verkleidung klopft, vor allem beim Bremsen - das hatte ich bei Verbrennermodellen aufgrund der Motor- und Fahrgeräusche bisher nicht wahrgenommen. Das Geräusch würde mit deiner Beschreibung einhergehen, weil es meißt die plastikummantelte Alarmanlagen/Fernbedienung ist. Wenn Plasik an Plastik schlägt, klingt es tatsächlich von der Lautstärke her ähnlich eines Fingernagelschnippens an der Kunststoffverkleidung.
das mit dem eigenen Thread geht schon in Ordnung. Es gibt zwar andere Threads zu dem Thema, aber Dein lokalisiertes Klappern liegt eindeutig anders.
Hast Du übliche Quellen schon ausgeschlossen? Z.B. habe ich am NIU ab ca. 20 km/h ein Klappern, weil dann der Schlüssel(bund)anhänger an die Verkleidung klopft, vor allem beim Bremsen - das hatte ich bei Verbrennermodellen aufgrund der Motor- und Fahrgeräusche bisher nicht wahrgenommen. Das Geräusch würde mit deiner Beschreibung einhergehen, weil es meißt die plastikummantelte Alarmanlagen/Fernbedienung ist. Wenn Plasik an Plastik schlägt, klingt es tatsächlich von der Lautstärke her ähnlich eines Fingernagelschnippens an der Kunststoffverkleidung.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Schau dir bitte mal den Verlauf der Tachowelle von der Nabe an aufwärts genau an. Die Welle wird durch einen Führungsdraht in Position gehalten, sodass sie nicht seitlich ausschlagen kann. Im weiteren Verlauf nach oben hin kommt sie dem Radkasten sehr nah (Taschenlampe benutzen) und liegt dort evtl. auch an, aber nur so ganz eben. Das kann dazu führen, dass sie sich bei den üblichen Erschütterungen der Vorderradaufhängung kurz löst und wieder am Plastik anschlägt. Ich habe an dieser Stelle die Welle mit einem kleinen Streifen Schaumstoff umwickelt und mit Tape fixiert. Nun klappert da nix mehr.
Evtl. reicht es auch, den Führungsdraht ein wenig (!) nach innen oder außen zu biegen.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 11:40
- Roller: unu
- PLZ: 83352
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Hallo Eule,
ja genau Deine Beschreibung stimmt auch mit der Analyse meiner Werkstatt überein, obwohl dort niemand das Klappern deutlich hören konnte. Ich und meine Frau hören es aber sehr wohl deutlich. Ich werde heute genau dieses Kabel ebenfalls mit etwas weichem ummanteln.
Falls es das war, dann wird der Thread auch schon wieder geschlossen. Danke für Euer Verständnis.
Grüße
p.
ja genau Deine Beschreibung stimmt auch mit der Analyse meiner Werkstatt überein, obwohl dort niemand das Klappern deutlich hören konnte. Ich und meine Frau hören es aber sehr wohl deutlich. Ich werde heute genau dieses Kabel ebenfalls mit etwas weichem ummanteln.
Falls es das war, dann wird der Thread auch schon wieder geschlossen. Danke für Euer Verständnis.
Grüße
p.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 11:40
- Roller: unu
- PLZ: 83352
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
ja, das war es. Ein Schaumstoffpuffer zwischen Leitung und Verkleidung gestopft ..... und die Geräusche sind weg.
- Thread geschlossen!
- Thread geschlossen!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 5. Jul 2017, 22:22
- Roller: Unu 1.1 3KW
- PLZ: 67122
- Kontaktdaten:
Re: unlokalisierbares Klappergeräusch
Boah, sehr geil, von bei mir klapperts irgendwo zur richtigen Diagnose in 5 Postings. Ich mag das Forum! Top 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste