Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Antworten
Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Uwe »

Hallo,
nachdem ich schon im UNU Logbuch auf Seite 66 gepostet habe, möchte ich das Thema jetzt hier weiterführen,
da es im andren Thread so nicht passt.

Ich möchte an dieser Stelle alle vor einem defektem DC/DC-Wandler, bzw fehlender 12 Volt Bordspannung warnen.

Das Problem ist, das es bei Sommerlichen Wetter nicht unbedingt direkt auffällt das die 12 Volt
Spannungsversorgung nicht mehr zur Verfügung steht, der Roller aber trotzdem noch fahren kann.

Einzig an der Ladeanzeige kann man es erkennen, da diese auf Leer steht.
(Aber wer schaut schon auf die Anzeige wenn er gerade einen frisch geladenen Akku ins Fach geschoben hat. :) )

Im Falle eines Defekt funktionieren alle 12 Volt Verbraucher (Blinker, Bremslicht, Abblendlicht, Rücklicht) nicht mehr.
Auch die Seitenständer-Überwachung funktioniert nicht mehr, was heißt man kann mit ausgefahrenen Seitenständer losfahren.

Bitte seid vorsichtig und achtet immer auf die Ladeanzeige, einzige Möglichkeit eine fehlende 12 Volt Bordspannung zu erkennen.

Ich hab jetzt noch nicht überprüft ob die Sicherung unter dem Sitz auch die gleiche Auswirkung hat, da ich erstmal wieder
meine 12 Volt Bordspannung dafür ans laufen bringen muss. ;)

Allzeit gute fahrt

Gruß Uwe

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Patrick »

Danke für die Info aber für so gefährlich halte ich das jetzt nicht und ja ich glaube die meisten schauen schon öfters auf Tacho und ladeanzeige
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von vsm »

Die Sache mit dem Seitenständer ist schon etwas... sagen wir mal "suboptimal", finde ich. Das sollte der Controller über einen NC-Kontakt selbst überwachen. Technisch wäre das wohl kaum ein Mehraufwand gewesen. Aber dank des leisen Rollers, sollte man den Ausfall ja spätestens beim ersten Blinken bemerken.

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Uwe »

... für so gefährlich halte ich das jetzt nicht ...
Na ja, mir ist es erst nach der ersten Ampel, an der ich links abbiegen
musste aufgefallen.

Ich war also der Meiningen zu blinken was allerdings nicht stattfand.

Und mit ausgefahrenen Seitenständer möchte ich auch nicht unbedingt losfahren.
(wobei ich den eh nicht nutze)
... die meisten schauen schon öfters auf Tacho und ladeanzeige ..
Tacho ja, aber dann registriere ich nicht unbedingt die Ladeanzeige, vor allem
wenn ich mit frischem Akku losfahre, hat mich die Ladeanzeige bis dato nicht interessiert.

Das hat sich natürlich durch meine Erfahrung jetzt geändert, aber ich behaupte mal das es
den meisten so geht.

In diesem Sinne aufmerksam sein. ;)

Gruß Uwe

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Uwe »

Aber dank des leisen Rollers, sollte man den Ausfall ja spätestens beim ersten Blinken bemerken.
Der Unu hat eine sehr funzlige Beleuchtung auch die Blinker-Pfeile lassen sich schon bei normalen
Tageslicht schlecht erkennen, geschweige denn wenn die Sonne scheint. ;)

Das Blinkerrelais ist auch nicht für sein lautes klacken bekannt. :(

Gruß Uwe

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Eule »

Uwe, du bist jetzt "ein gebranntes Kind"!

Wirst du in Zukunft nicht nur auf den Füllstand-Zeiger achten, wie er dir am Anfang zuwinkt, sondern anschließend nach Aktivierung des Lichtschalters einmal um die Karre rumgehen und zusätzlich die Reifen kontrollieren, so oder so ähnlich wie es in jedem Fahrerhandbuch zu lesen ist :?: :mrgreen:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Uwe »

Yepp genauso ist es. :lol: :lol: :lol:

Ne aber trotzdem sollte man im Kopf halten wie das alles zusammenhängt.

Ich wäre jetzt davon ausgegangen, daß ohne 12 Volt Bordspannung der Roller gar nicht fährt. ;)

Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am So 27. Mai 2018, 15:45, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von Patrick »

Eigentlich ja auch gut dass er trotzdem läuft ;) das due Blinker nicht so laut klackern oder nen nervigen futuristischen Sound von sich geben finde ich übrigens sehr angenehm
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von electro jo »

Richtig man merkt erst mal nichts. Ist meiner Frau letztes Jahr mit Ihrem roten Roller auch passiert. Als Sie blinken wollte funktionierten diese nicht mehr.
Auch das Licht war aus.

Da wir auch viel Nachts und im Dunklen fahren, haben wir eine Notfall -Lampe installiert. (Standard LED-Fahrradlicht vom Aldi)
Dateianhänge
UNU-Notlicht.jpg
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

DcFamas
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 15:59
Roller: Unu v.1
PLZ: 4XXXX
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht bei defektem DC/DC-Wandler oder fehlender 12 Volt Bordspannung.

Beitrag von DcFamas »

viewtopic.php?f=56&t=5840

Hatte es bei mir auch, und repariert. :)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pete Wilson, Yandex [Bot] und 8 Gäste