Neues Preismodell !
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 11:33
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Und der Versand wird auch von 99 auf 149 Euro angehoben.. schon frech.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
ich unterstelle UNU mal, dass sie da die Preise der Speditionen wirklich nahezu 1:1 weitergeben und die auf Grund der stark gestiegenen Spritpreise keine andere Wahl haben, als Ihre Preise anzuheben. Also kurzum, dafür würde ich Unu keine Schuld geben, aber für den Abo Müll natürlich schon! Sollen sie doch einfach beides beibehalten und nicht den Leuten Ihren Abo Quatsch aufzwingen. Demnächst kommt sicher noch ein Abo Modell für die Cloudanbindung oder Appfunktionen.
Die Frage ist, ob man nicht einen normalen Unu kaufen kann, ohne Abo Modell und ohne Akku und diesen dann als Ersatzteil nachbestellt? Zumindest für die Prä-Abo Modell verkauften Unu Roller, muss es diese Option dann ja geben. Wobei - wenn der Akku bei einem aktuellen Unu Roller kaputt geht, werden Sie Dir wahrscheinlich auch das Abo Modell aufzwingen. Ist die Frage, ob das rechtlich zulässig ist, und sie mir den Kauf eines Ersatzteiles verweigern können, mit dem Hinweis, dass man es nur noch leasen kann?!
Die Frage ist, ob man nicht einen normalen Unu kaufen kann, ohne Abo Modell und ohne Akku und diesen dann als Ersatzteil nachbestellt? Zumindest für die Prä-Abo Modell verkauften Unu Roller, muss es diese Option dann ja geben. Wobei - wenn der Akku bei einem aktuellen Unu Roller kaputt geht, werden Sie Dir wahrscheinlich auch das Abo Modell aufzwingen. Ist die Frage, ob das rechtlich zulässig ist, und sie mir den Kauf eines Ersatzteiles verweigern können, mit dem Hinweis, dass man es nur noch leasen kann?!
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Renault hat sich von dem akku-mieten-modell vermutlich aus guten gründen (zu geringe kundenakzeptanz) verabschiedet. Unu weiß es besser ...



-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 12:06
- Roller: UNU 3kw PineGreen
- PLZ: 04103
- Wohnort: L-
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ein AkkuAbo Model finde ich super, wenn es so läuft wie bei Gogoro. An jeder Ecke kann ich meinen leeren Akku gegen einen vollen tauschen. Nur so macht es Sinn.
Ausser dem Akku sind weitere Verschleißteile am Roller. Noch ein ReifenAbo und BremsbelagAbo dazu. Bähh.
Die Idee und Umsetzung finde ich null attraktiv!
Ausser dem Akku sind weitere Verschleißteile am Roller. Noch ein ReifenAbo und BremsbelagAbo dazu. Bähh.
Die Idee und Umsetzung finde ich null attraktiv!
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ich war ja bisher von der Firma und Marke unu trotz aller Probleme einigermaßen überzeugt. Aber damit schießen sie sich massiv ins AUS. Wie blöd halten die uns Kunden.
Vorher kostete ein Akku 790€. Das war am Markt konkurrenzlos günstig. Jetzt zahlt man minimum 468€ im Jahr für einen popeligen Akku von 1,7 kWh. Nach knapp 20 Monaten, also noch weniger als die übliche Garantie von 24 Monaten bei einem Kaufakku, habe ich das Teil komplett bezahlt. Bei einem Vertrag mit mindestens 36 Monaten ist man bei 1404 Euro. Im Prinzip kostet eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre stolze 614 Euro. Von den Jahren danach gar nicht zu reden!
Zusammen mit dem Roller nach 3 Jahren 3800 bzw. 4400 Euro. Hallo unu? Kennt ihr eure Konkurrenz am Markt? Ihr wart vorher schon teurer, aber jetzt?
Aus der Erfahrung mit meiner ersten Batterie waren nach 3 Jahren und ca. 120 Ladungen (keine Vollzyklen) keine Verluste in der Kapazität und Reichweite bemerkbar. Das neue Modell geht deutlich zum Nachteil des Kunden.
Dazu kommt, diese Friss oder Stirb Mentalität! Kein Abo, kein Roller! Besonders dreist wird es bei einem Verkauf des Rollers.
Man kann zwar den Roller verkaufen, bleibt aber mit den Aboraten haftbar. Wenn der Käufer keinen Abo abschließt, wird weiterhin bei mir das Geld für den Akku abgebucht.
Nur mal zum Vergleich: Renault will (Stand März 2022) 74€ im Monat für einen 40/50 kW Akku. Also mindestens die 23 fache Größe für den 1,9 fachen Preis. Merkt jemand bzw. unu den Unterschied? Dabei waren Laufleistungen von 7500km und eine ganzjährige Nutzung angesetzt. Bei Renault war man nach über 9 Jahren per Miete mit dem Kaufpreis in etwa gleich.
Mein Roller steht im Winter aber gern mal 3 Monate rum, weil es zu kalt ist. Wer Roller zum Spaß fährt, kommt vielleicht auf 2000km im Jahr. Paar wenige Fahrer schaffen auch deutlich mehr.
apfelsine1209 hat ja schon richtig bemerkt, dass Renault sich von der Miete verabschiedet hat, weil die Kunden ihre Angst verloren haben, dass Akkus in kürzester Zeit sterben oder ihre Leistung nicht mehr bringen. Jetzt kommt unu mit diesem Unsinn um die Ecke? Technische Gründe gibt es jedenfalls keine. Hier wird mit der Angst des Kunden Kasse gemacht. PFUI!
Laßt dem Kunden die Wahl und wenn es doch eine Miete sein soll, dann zu realistischen Preisen. (15€ bei einer Haltbarkeit von locker 5 Jahren bis 80% Kapazität)
Was ich nicht verstehe, wie unu auf den trichter kommt, das es bei Preisen von 39€ im Monat für den Akku zzgl. dem Kaufpreis von mindestens 2399€ für den Roller, billiger sein soll als ein Verbrenner? Die Rechnung will ich sehen.
Obwohl viele finanzielle Probleme bei unu gesehen haben, ist dies das deutliche Indiz. Abos drängt man den Kunden nur auf, wenn man zwingend auf wiederkehrende Zahlungen angewiesen ist, weil der übliche Verkauf von Produkten nicht mehr reicht.
Man kann sowas schon machen, aber dann bitte zu vernüftigen Konditionen und dem Kunden die Wahl lassen. Dann bitte macht den kompletten Roller zum Abo.
Vorher kostete ein Akku 790€. Das war am Markt konkurrenzlos günstig. Jetzt zahlt man minimum 468€ im Jahr für einen popeligen Akku von 1,7 kWh. Nach knapp 20 Monaten, also noch weniger als die übliche Garantie von 24 Monaten bei einem Kaufakku, habe ich das Teil komplett bezahlt. Bei einem Vertrag mit mindestens 36 Monaten ist man bei 1404 Euro. Im Prinzip kostet eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre stolze 614 Euro. Von den Jahren danach gar nicht zu reden!
Zusammen mit dem Roller nach 3 Jahren 3800 bzw. 4400 Euro. Hallo unu? Kennt ihr eure Konkurrenz am Markt? Ihr wart vorher schon teurer, aber jetzt?
Aus der Erfahrung mit meiner ersten Batterie waren nach 3 Jahren und ca. 120 Ladungen (keine Vollzyklen) keine Verluste in der Kapazität und Reichweite bemerkbar. Das neue Modell geht deutlich zum Nachteil des Kunden.
Dazu kommt, diese Friss oder Stirb Mentalität! Kein Abo, kein Roller! Besonders dreist wird es bei einem Verkauf des Rollers.
Man kann zwar den Roller verkaufen, bleibt aber mit den Aboraten haftbar. Wenn der Käufer keinen Abo abschließt, wird weiterhin bei mir das Geld für den Akku abgebucht.
Nur mal zum Vergleich: Renault will (Stand März 2022) 74€ im Monat für einen 40/50 kW Akku. Also mindestens die 23 fache Größe für den 1,9 fachen Preis. Merkt jemand bzw. unu den Unterschied? Dabei waren Laufleistungen von 7500km und eine ganzjährige Nutzung angesetzt. Bei Renault war man nach über 9 Jahren per Miete mit dem Kaufpreis in etwa gleich.
Mein Roller steht im Winter aber gern mal 3 Monate rum, weil es zu kalt ist. Wer Roller zum Spaß fährt, kommt vielleicht auf 2000km im Jahr. Paar wenige Fahrer schaffen auch deutlich mehr.
apfelsine1209 hat ja schon richtig bemerkt, dass Renault sich von der Miete verabschiedet hat, weil die Kunden ihre Angst verloren haben, dass Akkus in kürzester Zeit sterben oder ihre Leistung nicht mehr bringen. Jetzt kommt unu mit diesem Unsinn um die Ecke? Technische Gründe gibt es jedenfalls keine. Hier wird mit der Angst des Kunden Kasse gemacht. PFUI!
Laßt dem Kunden die Wahl und wenn es doch eine Miete sein soll, dann zu realistischen Preisen. (15€ bei einer Haltbarkeit von locker 5 Jahren bis 80% Kapazität)
Was ich nicht verstehe, wie unu auf den trichter kommt, das es bei Preisen von 39€ im Monat für den Akku zzgl. dem Kaufpreis von mindestens 2399€ für den Roller, billiger sein soll als ein Verbrenner? Die Rechnung will ich sehen.
Obwohl viele finanzielle Probleme bei unu gesehen haben, ist dies das deutliche Indiz. Abos drängt man den Kunden nur auf, wenn man zwingend auf wiederkehrende Zahlungen angewiesen ist, weil der übliche Verkauf von Produkten nicht mehr reicht.
Man kann sowas schon machen, aber dann bitte zu vernüftigen Konditionen und dem Kunden die Wahl lassen. Dann bitte macht den kompletten Roller zum Abo.
Zuletzt geändert von Thunder115 am Di 29. Mär 2022, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 9. Mai 2020, 14:25
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Genau, 69€ für 36 Monate inkl. Roller (den ich dann abgeben kann) wäre zwar teuer, aber ich zahle nicht ggf. sieben oder acht Jahre für einen Roller mit Kinderkrankheiten und ohne Garantie.Thunder115 hat geschrieben: ↑Di 29. Mär 2022, 16:30Obwohl viele finanzielle Probleme bei unu gesehen haben, ist dies das deutliche Indiz. Abos drängt man den Kunden nur auf, wenn man zwingend auf wiederkehrende Zahlungen angewiesen ist, weil der übliche Verkauf von Produkten nicht mehr reicht.
Man kann sowas schon machen, aber dann bitte zu vernüftigen Konditionen und dem Kunden die Wahl lassen. Dann bitte macht den kompletten Roller zum Abo.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ich habe mich auch direkt mal bei Unu beschwert. Vielleicht machen das andere auch noch und sie können schon frühzeitig erkennen, dass es einfach eine (zu) dreiste Vorgehensweise ist.
Ich würde mir wünschen, dass Unu vorzeitig erkennt, das es Blödsinn ist und es gleich sein lässt und sie sich damit nur selbst ins aus schießen. Wäre schade.
Ich würde mir wünschen, dass Unu vorzeitig erkennt, das es Blödsinn ist und es gleich sein lässt und sie sich damit nur selbst ins aus schießen. Wäre schade.
Zuletzt geändert von Elektrobär am Di 29. Mär 2022, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8292
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Man kann da durchaus noch einen "draufsetzen". Ich gehe mal davon aus, dass auch bei den neueren UNUs der Akku bzw. das BMS so mit dem Rest des Rollers technisch so verheiratet ist, dass der Einsatz von Fremdakkus "problembehaftet" sein könnte.
Nun stellen wir uns folgendes vor:
a) Fimenpleite in den ersten 3 Jahren. Der Roller gehört mir, der Akku aber nicht. Was dann?
b) Der Akku wird aus "Sicherheitsgründen" zurückgerufen. Was dann? Der Roller steht bei mir, und auf einen neuen Akku kann man ja wieder mal warten, falls man überhaupt einen Rechtsanspruch ableiten kann.
c) UNU könnte vielleicht keine Lust auf eine Verlängerungsoption haben, ich muss den Akku abgeben, und sitze auf einem Roller ohne Akku.
Gerade letzter Punkt war es, der mich intensiv davon abgehalten hat, ein E-Auto zu kaufen. Technisch war Renault ganz weit vor, aber das Mietmodell ist nicht "meins". Ich möchte über das, was ich gekauft habe, frei verfügen können, z.B. nach einem Jahr komplett verkaufen, oder auch länger als 5 Jahre halten, wenn es sich bewährt hat. Technisch bin ich absolut "treu", fahre ein Auto auch mal 19 Jahre, bis ein Kabelbrand mit nachfolgendem Feuerwehreinsatz dem Thema ein Ende setzte, gleiches gilt für Kameras, HiFi-Ausstattung, Handys, usw..
Ich möchte nicht in Gefahr laufen, dass mein Gerät unbrauchbar wird, weil ein wesentliche Komponente nicht bereitgestellt wird und ein Nachbau davon nicht am Markt verfügbar ist (herzliche Grüße an das Patentrecht, Gebrauchsmusterblabla, und was es sonst alles gibt, um lästige Mitbewerber außen vor zu halten). Es wird so schon zwangsweise genug Sondermüll erzwungen (z.B. wechselnde DVB-Standards, "dieser Prozessor ist für eine neuere Version von Windoof nicht geeignet", ...).
Nun stellen wir uns folgendes vor:
a) Fimenpleite in den ersten 3 Jahren. Der Roller gehört mir, der Akku aber nicht. Was dann?
b) Der Akku wird aus "Sicherheitsgründen" zurückgerufen. Was dann? Der Roller steht bei mir, und auf einen neuen Akku kann man ja wieder mal warten, falls man überhaupt einen Rechtsanspruch ableiten kann.
c) UNU könnte vielleicht keine Lust auf eine Verlängerungsoption haben, ich muss den Akku abgeben, und sitze auf einem Roller ohne Akku.
Gerade letzter Punkt war es, der mich intensiv davon abgehalten hat, ein E-Auto zu kaufen. Technisch war Renault ganz weit vor, aber das Mietmodell ist nicht "meins". Ich möchte über das, was ich gekauft habe, frei verfügen können, z.B. nach einem Jahr komplett verkaufen, oder auch länger als 5 Jahre halten, wenn es sich bewährt hat. Technisch bin ich absolut "treu", fahre ein Auto auch mal 19 Jahre, bis ein Kabelbrand mit nachfolgendem Feuerwehreinsatz dem Thema ein Ende setzte, gleiches gilt für Kameras, HiFi-Ausstattung, Handys, usw..
Ich möchte nicht in Gefahr laufen, dass mein Gerät unbrauchbar wird, weil ein wesentliche Komponente nicht bereitgestellt wird und ein Nachbau davon nicht am Markt verfügbar ist (herzliche Grüße an das Patentrecht, Gebrauchsmusterblabla, und was es sonst alles gibt, um lästige Mitbewerber außen vor zu halten). Es wird so schon zwangsweise genug Sondermüll erzwungen (z.B. wechselnde DVB-Standards, "dieser Prozessor ist für eine neuere Version von Windoof nicht geeignet", ...).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
- Roller: unu scooter 3kW
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Das ist wahrlich eine ganz bescheuerte Entscheidung und ich hätte den unu ganz bestimmt nicht mit diesem Modell gekauft. Am geilsten ist auch die Aussage auf der Website: "Wenn dein Akku defekt sein sollte oder die Kapazität unter 75% fallen sollte, tauschen wir ihn aus" – ähm, ja, nennt sich Gewährleistung und müsst ihr auch bei einem gekauften Akku.
Können denn Bestandskunden weiterhin einen Akku kaufen oder müsste man einen zweiten Akku (oder Ersatzakku) im Abo-Modell mieten?
Können denn Bestandskunden weiterhin einen Akku kaufen oder müsste man einen zweiten Akku (oder Ersatzakku) im Abo-Modell mieten?
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
- PLZ: 10559
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
WAAT? woher habt ihr die Infos?
Glücklich, dass mein zweiter Akku heute geliefert wurde.
Glücklich, dass mein zweiter Akku heute geliefert wurde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: hans-hansen und 16 Gäste