Unu Roller Classic Akku Standzeit

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Desert Eagle »

Mein "toter" Akku macht im Moped keinen Mucks, und auch die Ladegeräte zeigen keine Reaktion, weder das alte mit dem Lüfter, noch die neueren mit den Kühlrippen.

unuwiener
Beiträge: 101
Registriert: Sa 10. Apr 2021, 00:57
Roller: unu
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von unuwiener »

Vielleicht gibt's einige schlechte Zellen drinnen die Probleme gemacht haben und Rest noch ok.

Was mir aufgefallen ist, schlecht sind fast nur LG 18650 Zellen die mit Charge Nr. 0334K301A3 darauf geschrieben sind. Nach 1-2wochen weiss ich Bescheid nachdem alle Zellen aufgeladen und überprüft sind

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Li-Ion-Zellen von LG sind freigegeben für Entladung bis hinunter auf 2,5 Volt.
Gefährliche Schädigungen sind da wohl nur bei Zellen zu erwarten, deren Spannung beim Überlebens-Test tiefer lag.

@ dessert eagle: Es reicht ein tiefentladener Zellenstrang im Akku damit vom BMS die totale Sperre ausgelöst wird.
Durch Aufladeversuche wird da jetzt nichts mehr zu retten sein.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Desert Eagle »

Danke.
Nun suche ich noch eine Firma im Raum Wien, die Akkus reparieren kann, in einer vernünftigen Zeit und zu einem vernünftigen Preis.
Da ich insgesamt drei Akkus habe, kann ich auf einen auch eine Zeitlang verzichten.
Ideal wäre ein Tauschakku: man bringt den defekten, zahlt einen angemessenen Obolus, und nimmt einen aufbereiteten mit.

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Thunder115 »

wird es leider hier nir geben, da jeder Hersteller sein eigenes Akku-Süppchen kocht. Da kann man noch froh sein, dass übliche 18650-Zellen verbaut sind und keine speziellen Pouchzellen mit abenteuerlichen Spannungen und Kapazitäten.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Desert Eagle »

Ich habe mich nun mit OhmBike in 13437 Berlin in Verbindung gesetzt. (www.ohmbike.de)
Sie bieten neben der Reparatur von Akkus auch die Erhöhung der Kapazität an.
Dazu muß man ihnen den Akku samt Ladegerät schicken.
Wenn das klappt und der Akku nachher wirklich signifikant länger durchhält, schicke ich ihnen nacheinander beiden anderen auch.

Nun warte ich auf den Kostenvoranschlag.

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Elektrobär »

Cool. Haben sie gesagt auf welche Kapazität erhöht wird?

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Thunder115 »

Da im Classic Zellen mit 2850 mAh verbaut sind (altes Akkumodell mit Samsungzellen 2018-2020), wird dort eine Erhöhung wohl über 3200 oder gar 3500 Zellen möglich sein, ohne die Anzahl der Zellen zu verändern und damit das BMS behalten zu können.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Desert Eagle »

Elektrobär hat geschrieben:
Mo 11. Apr 2022, 21:03
Cool. Haben sie gesagt auf welche Kapazität erhöht wird?
Nein. Auf dem Formular konnte man den Wunsch ankreuzen, ich habe dazu geschrieben: "So viel, wie geht."

AKKU_FORMULAR_OHMBIKE.pdf
Formular
(1.9 MiB) 23-mal heruntergeladen

Desert Eagle
Beiträge: 526
Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
Roller: UNU 3 kW
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Classic Akku Standzeit

Beitrag von Desert Eagle »

Es wäre natürlich fein, wenn dann der Akku locker 50 km hält, anstatt wie jetzt 36 locker und 40 mit Bauchweh.
Mit 3 Akkus kann man dann richtige Touren machen.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste