Auch mir ist das zum Glück nur beim Bremsen kurz vor Stillstand passiert, nicht in voller Fahrt bei > 90km/h!
"wie Anker werfen" passt leider nur zu gut, nur dass ein Anker sich in den Meeresboden gräbt, während unser Hinterreifen nur ein bisschen Haftreibung erzeugt, und danach kommt dann die Gleitreibung...
Ich mag mir überhaupt nicht ausmalen, was bei einem Phasenschluss z.B. in einer Rechtskurve bei Gegenverkehr passieren würde

Schon vor vielen Jahren hieß es bei einem Kurs über elektrische Antriebe: "PMSM (Permanentmagnetische Synchronmaschinen) sind nicht eigensicher!"...
Zumindest spekulativ könnte es bei Geradeausfahrt noch verhältnismäßig glimpflich abgehen, denn es ist ja quasi ein automatisches Antiblockiersystem: sobald der Motor steht bricht der bremsende Strom gänzlich zusammen, und der Motor müsste sich wieder zu drehen beginnen und der Hinterreifen könnte somit kurz wieder Seitenführungskräfte aufbauen. Zusätzlich müsste der gigantische Kurzschlussstrom die Permanentmagnete in kürzester Zeit entmagnetisieren, was auch das Bremsmoment eindämmen sollte, aber der Motor wäre dauerhaft hinüber.
Das Phasenkabel durchschmoren bei mehreren tausend A dauert sicher zu lange, um vor den Folgen des ständigen Blockierens zu bewahren.
Aber wie gesagt alles reine Spekulation, bis es mal jemand auf abgesperrter Strecke ausprobiert...