Beseitigung Stossdämpferquietschen

Andreas64

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von Andreas64 »

2Alf20658 hat geschrieben:Da braucht man nix wegkratzen, quitschen bedeutet verschleiss.... :idea:
...und zerlegen ist auch nicht nötig, denn das Quietschen kriegste auch mittels großzügigem Besprayen mit Silikonspray weg :mrgreen: ;)
2Alf20658 hat geschrieben:Erst ein paar Tage alt? Oh man was für ein Schrott.
Der war jetzt fies ;)

BTW: Sei ehrlich, du bügelst auch Unterhosen :mrgreen:

Benutzeravatar
thomas unu
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
PLZ: 10963
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von thomas unu »

Hallo,

unserer Erfahrung nach kommen in den meisten Fällen die Quietschgeräusche hintern nicht vom Stoßdämpfer, sondern von den Montagepunkten der Hinterradschwinge, also Punkt 4 im Bild von elektronaut (Danke für die Bilder übrigens). Hier ist die Mutter auf der Achse manchmal einen Tick zu fest angezogen und verursacht Reibung -> Quietschen. Wenn Silikonspray allein nicht gereicht hat, haben wir die Mutter eine viertel Umdrehung gelöst und zur absoluten Sicherheit nochmal gekontert.

Lasst mich wissen, wenn Ihr ähnliche oder abweichende Erfahrungen habt.

Grüße aus Berlin,
Thomas

Kalle
Beiträge: 32
Registriert: So 18. Jan 2015, 16:27
Roller: UNU 2000 W
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von Kalle »

Ja das mit Punkt 4 kann ich bestätigen. Sprühe halt bei wiederkehren nach.
Ist das mit dem einstellen der Muttern den Werkstätten bekannt damit die es Kostenlos machen?
Dann werde ich beim nächsten besuch das dort machen lassen.
Gruß Kalle

Benutzeravatar
thomas unu
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
PLZ: 10963
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von thomas unu »

Hallo,

die meisten Werkstätten sprühen solche Stellen umsonst kurz ein, da hier wirklich kein Aufwand hintersteckt. Die Mutter leicht zu lösen und mit einer zusätzlichen Mutter zu kontern, ist ebenfalls so leicht getan, dass eine Kostenübernahme unsererseits kaum Sinn macht, wenn Dein unu eh wegen einer vollen Inspektion in der Werkstatt ist. Ich hoffe, das ist in dem Fall verständlich.

Freundlicher Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von elektronaut »

thomas unu hat geschrieben:Hallo,

unserer Erfahrung nach kommen in den meisten Fällen die Quietschgeräusche hintern nicht vom Stoßdämpfer, sondern von den Montagepunkten der Hinterradschwinge, also Punkt 4 im Bild von elektronaut (Danke für die Bilder übrigens). Hier ist die Mutter auf der Achse manchmal einen Tick zu fest angezogen und verursacht Reibung -> Quietschen. Wenn Silikonspray allein nicht gereicht hat, haben wir die Mutter eine viertel Umdrehung gelöst und zur absoluten Sicherheit nochmal gekontert.

Lasst mich wissen, wenn Ihr ähnliche oder abweichende Erfahrungen habt.

Grüße aus Berlin,
Thomas
Danke für die Information. Welche Gewindesteigung benötigt die M10 Kontermutter auf der gegenüberliegenden Seite vom Stelle 4? (nur zur Sicherheit, damit ich das Gewinde nicht beschädige, hatte eben eine M10 dort getestet die nicht gepasst hat)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Stossdämpferquietschen

Beitrag von elektronaut »

Stelle 4 war es, wie von unu beschrieben. Ich habe den Vorschlag von thomas unu umgesetzt: (1) gegenüberliegende Mutter von Pos.4 etwas gelöst, (2) noch einmal Silikonspray auf beiden Seiten der Pos.4, (3) Kontermutter drauf (ging erst etwas schwer wg. Schutzversiegelung, dann passte aber Standardmutter), (4) Korrossionsschutzspray auf Seiten der neuen Mutter. Nun quietscht nichts mehr :) - Danke an alle!
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste