SZ fährt auch unu

labac

Re: SZ fährt auch unu

Beitrag von labac »

Konrad Zepter hat geschrieben:Würde gern mal in Stuttgart den Test machen ob der 3000 W Motor wirklich was bringt, ausser auf den Papier....
Das würde mich auch brennend interessieren...Vielleicht liest UNU ja mit und schickt uns mal einen 3kW Unu nach Stuttgart... Wir testen das und schreiben dann einen ausführlichen Testbericht :) würde einigen Leuten bei der Kaufentscheidung helfen...

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SZ fährt auch unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

Konrad Zepter hat geschrieben:glaube ich nicht, dass das so sehr ins Gewicht fällt, was ich aber bemerkt habe ist das beim Bergauffahren nicht die Wattzahl sondern eher das was aus dem Akku rauskommt der begrenzende Faktor ist. Seit ich den Roller gleichzeitig aus 2 Akkus speise, was bei der Unu leider nicht geht hat sich die performance auf jedenfalls positiv verändert.
Dasselbe habe ich bei meinem Novantic auch festgestellt. Und jetzt stelle man sich mal einen Roller mit 3 statt nur 2 kW und zwei parallelgeschalteten Akkus vor ;) Sowas in der Art gibt's z. B. bei Trinity in Form des Uranus. Da passt zwar nur ein Akku rein, den kann man aber so groß wählen wie bei Emco oder Unu beide Akkus zusammengenommen. Und natürlich arbeiten auch in einem Uranus-Akku alle Zellen gleichzeitig. Der Effekt ist also derselbe als würde man z. B. 2 Emco-Akkus parallelschalten.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

drakane

Re: SZ fährt auch unu

Beitrag von drakane »

Wir können ja mal ein Drag Race zwischen einem 1, 2 und 3 kw Unu veranstalten und auf Video dokumentieren. Ich kann in München den 3 kw anbieten :)

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: SZ fährt auch unu

Beitrag von elektronaut »

Konrad Zepter hat geschrieben:glaube ich nicht, dass das so sehr ins Gewicht fällt, was ich aber bemerkt habe ist das beim Bergauffahren nicht die Wattzahl sondern eher das was aus dem Akku rauskommt der begrenzende Faktor ist. Seit ich den Roller gleichzeitig aus 2 Akkus speise, was bei der Unu leider nicht geht hat sich die performance auf jedenfalls positiv verändert.
F=m*a sollte aber schon gelten oder ;) (neben den anderen Faktoren wie Rollwiderstand, Fahrverhalten usw.). Dreh doch mal eine Runde mit gleicher Streckenlänge mit und ohne Sozius und schau Dir den Akkustand an.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: SZ fährt auch unu

Beitrag von xinoip »

Das mit dem Race hört sich gut an, leider bin ich in Berlin ....

Aber alle 1 kW und 3 kW unu's können sich melden und wir machen es hier.

Es sei denn, die Bayern sind schneller :lol:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste