Wenn du in einer gefährlichen Situaltion bist, bremse einfach richtig mit beiden Bremsen ab. Die sollten unabhängig von allen elektronischen Eingriffen normal funktionieren und den Roller zum Stehen bringen.marcus.allstedt hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 17:57Es geht hier eigentlich auch eher darum, dass das Verhalten des Rollers in diesen Situationen sehr gefährlich ist und so nicht zu akzeptieren!
Wenn ich in so einer Situation wäre, würde ich es spätestens beim dritten Mal vermeiden, wenn ich merke, dass der Roller etwas macht, was ich nicht mehr kontrollieren kann. Das schont meine Gesundheit und beugt massiven Schäden am Motor vor, denn auch dort wirken aufeinmal unnormale Kräfte.
Ein Vergleich zu einem E-Auto mit einer deutlich stärkeren Rekuperation wegen stärkeren Motoren im Verhältnis zum Gewicht ist nicht zielführend und in den Dimensionen bei einem 3 kW Roller nicht unsetzbar. Du bremst mit etwa 1 kW oder noch weniger bis zu 200kg Gewicht ab. Ein Motor im E-Auto kann viel mehr Energie wieder zurückgewinnen und damit deutlich mehr bremsen.
Wobei ich das beim Roller gar nicht haben will. Effektiver beim Fahren ist Rollen lassen. Dazu käme recht ungenaues "Fummeln" am Drehgriff und die Geschwindigkeit zu halten, weil er dann ständig zwischen Gas und Bremse wechselt.
@joseffe
Dann warst du noch nie mit dem Auto in richtigen Bergen (Serpentinen in den Alpen), wenn dann langsam die Bremsen inkl. Flüssigkeit überhitzen und langsam Tschüß sagen. Für LKW gibt es dafür sogar extra angelegte "Auslaufzonen" - alternativ ein kleiner Flug über die Leitplanke oder ins Bergmassiv.