Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Thunder115 »

marcus.allstedt hat geschrieben:
Mo 12. Sep 2022, 17:57
Es geht hier eigentlich auch eher darum, dass das Verhalten des Rollers in diesen Situationen sehr gefährlich ist und so nicht zu akzeptieren!
Wenn du in einer gefährlichen Situaltion bist, bremse einfach richtig mit beiden Bremsen ab. Die sollten unabhängig von allen elektronischen Eingriffen normal funktionieren und den Roller zum Stehen bringen.

Wenn ich in so einer Situation wäre, würde ich es spätestens beim dritten Mal vermeiden, wenn ich merke, dass der Roller etwas macht, was ich nicht mehr kontrollieren kann. Das schont meine Gesundheit und beugt massiven Schäden am Motor vor, denn auch dort wirken aufeinmal unnormale Kräfte.

Ein Vergleich zu einem E-Auto mit einer deutlich stärkeren Rekuperation wegen stärkeren Motoren im Verhältnis zum Gewicht ist nicht zielführend und in den Dimensionen bei einem 3 kW Roller nicht unsetzbar. Du bremst mit etwa 1 kW oder noch weniger bis zu 200kg Gewicht ab. Ein Motor im E-Auto kann viel mehr Energie wieder zurückgewinnen und damit deutlich mehr bremsen.
Wobei ich das beim Roller gar nicht haben will. Effektiver beim Fahren ist Rollen lassen. Dazu käme recht ungenaues "Fummeln" am Drehgriff und die Geschwindigkeit zu halten, weil er dann ständig zwischen Gas und Bremse wechselt.

@joseffe
Dann warst du noch nie mit dem Auto in richtigen Bergen (Serpentinen in den Alpen), wenn dann langsam die Bremsen inkl. Flüssigkeit überhitzen und langsam Tschüß sagen. Für LKW gibt es dafür sogar extra angelegte "Auslaufzonen" - alternativ ein kleiner Flug über die Leitplanke oder ins Bergmassiv.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Ich glaube du hast immernoch nicht verstanden wie die Sache gemeint ist!?
Eben genau wenn Ich versuche zu bremsen kommt es zu dieser Situation… und dabei spielt es keine Rolle wie doll Ich Bremse!
Es geht mir ja auch darum, dass der Roller einfach ab einer gewissen Geschwindigkeit diese Motorbremse nutzen kann um eben nicht so schnell zu werden und dann eine Gefahrensituation vermieden werden kann
Und dafür würde wohl auch das eine KW reichen.

Basti80
Beiträge: 479
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Basti80 »

Hat sich Unu schon dazu geäußert?

Gruß
Basti

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Thunder115 »

marcus.allstedt hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 08:00
Ich glaube du hast immernoch nicht verstanden wie die Sache gemeint ist!?
Doch schon, aber du willst die anderen Argumente nicht verstehen.
Du willst einen elektronischen Bremseingriff in ein mechanisches System! :shock: Träum weiter
marcus.allstedt hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 20:32
aber in diesem Fall entsteht die Beschleunigung ja nicht durch den Roller oder Mich sondern durch den Berg.
Hier liegt schon der Fehler. Nicht der Berg sondern Du bist für die Geschwindigkeit verantwortlich.
Ich glaube auch nicht, dass Dir unu dabei helfen kann und wird. Schade das die Hotline mit solchem Unfug belastet wird.

Daher bin ich hier raus.

PS: informier dich mal über die Leistung einer Bremse. Üblicherweise kann man das 4-fache der Motorleistung ansetzen (oder ganz genau berechnen). Wie lange brauchst du von 0 auf 45 in Metern? jetzt dazu der Bremsweg von etwa 10m von 45 auf 0!
(Laut ADAC beim Classic aus 40 km/h 8,7m)
Alternativ der Vergleich der 1 kW Rekuperation mit den 16 kW der Bremse ... das ist viel zu wenig, erst recht wenn du mit dem Roller durch den Berg noch weiter beschleunigt wirst.
Auf Deutsch: die Rekuperation ist maximal eine Unterstützung der mechanischen Bremsen aber kein Ersatz und dient der Energierückgewinnung.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Basti80 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 12:31
Hat sich Unu schon dazu geäußert?

Gruß
Basti
Hallo Basti,
Ich habe Unu noch nicht geschrieben, wollte warten ob hier was konstruktives im Forum raus kommt.
Klappt aber anscheinend nicht so Recht…😬

Ich werde heute Mal an Unu schreiben und die Antwort dann hier platzieren 👍🏻

Bis dahin

Gruß Marcus

marcus.allstedt
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2022, 14:52
Roller: Unu Scooter 3KW
PLZ: 06526
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von marcus.allstedt »

Hallo!
Wie versprochen,hier dann die Antwort vom UNU Support zum Thema.

Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht.
hier bitte sobald du Berg ab fährst, regeln etwas abbremsen. der Roller hat keine Funktion, das er automatisch bremst.
Dann wird er auch nicht so schnell.
Hast Du weitere Fragen, stehen wir Dir gerne zur Verfügung.


Diese Antwort hätte Ich Mir auch selber geben können 🤣
Aber Gut dann ist das jetzt so 🤦🏼


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

nixwieweg
Beiträge: 43
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 22:07
Roller: unu
PLZ: 03000
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von nixwieweg »

marcus.allstedt hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 20:32
Hallo in die Runde,

Ich habe eine Frage die Mich schon länger beschäftigt/Stört.

Auf meiner täglichen Strecke liegt ein relativ langer und steiler Berg.
Am unteren Ende des Berges ist eine Ampel.
Wenn Ich den Roller Bergab rollen lasse, beschleunigt er bis ca 67 km/h (inkl. Englischer Displaymeldung in Rot „Speed is to high“)
Bis hierhin alles gut aber sobald Ich jetzt einen Bremshebel oder den „Gasgriff“ betätige, wird es gefährlich ⚠️!
Denn in diesem Moment gibt es einen starken Ruck an der Hinterachse, gefühlt blockiert kurz das Hinterrad weil der Roller meint die Geschwindigkeit über den Elektromotor abbauen zu müssen.
Dazu gibt es ein Geräusch was wirklich nicht Gesund klingt.
Viel schlimmer ist aber, dass es echt gefährlich ist.
Heute war es feucht draußen und der Roller kam ins Schlingern…🤦🏼

Jetzt die eigentliche Frage-wie geht Ihr damit um?
Kennt Ihr die Situation?


Im Moment kann Ich mir nur helfen, wenn Ich vorher schon Bremse und den Roller garnicht erst über 54 km/h kommen lasse.
Mir ist klar das er Rechtlich nicht so schnell fahren darf, aber in diesem Fall entsteht die Beschleunigung ja nicht durch den Roller oder Mich sondern durch den Berg.
Ich finde Es aber Sicherheitstechnische schon sehr Gefährlich wenn der Roller so eingreift.

Ich hoffe UNU ließt hier mit und kann der Situation Softwaremäßig beisteuern.

MfG Marcus
Hast du schon mal gesehen das ein LKW den Zirler Berg mit 120 km/h runter brettert ? Nope der LKW Fahrer kontrolliert das mit Hirn und den entsprechenden Maßnahmen.

Will dir nicht zu Nahe treten, aber den Kopf sollte man nie ausschalten. Der Roller merkt ja schon an das hier etwas aus dem Ruder läuft.
---
Reichweite ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Reichweite

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von Thunder115 »

Mir gefällt die Antwort von unu. Klingt fast wie das, was ich geschrieben habe und ich die Antwort von unu schon geahnt hatte. :lol: :roll:

Popcorn .......
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
rtw
Beiträge: 136
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:41
Roller: Horwin EK3
PLZ: 81677
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von rtw »

marcus.allstedt hat geschrieben:
Mi 14. Sep 2022, 09:56
Hallo!
Wie versprochen,hier dann die Antwort vom UNU Support zum Thema.

Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht.
hier bitte sobald du Berg ab fährst, regeln etwas abbremsen. der Roller hat keine Funktion, das er automatisch bremst.
Dann wird er auch nicht so schnell.
Hast Du weitere Fragen, stehen wir Dir gerne zur Verfügung.


Diese Antwort hätte Ich Mir auch selber geben können 🤣
Aber Gut dann ist das jetzt so 🤦🏼


Mit freundlichen Grüßen
Marcus
Unu könnte ein bisschen auf die Rechtschreibung achten, aber inhaltlich kann man nicht meckern.
Seit 2018 Unu Classic.
Seit 9/2022 Horwin EK3.

joseffe
Beiträge: 90
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:29
Roller: Unu 2
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Starkes Rucken in Verbindung mit dem 45km/H Geschwindigkeitslimit

Beitrag von joseffe »

Ich bin wirklich froh, so viele konstruktive Antworten zu lesen.

Es geht aber dennoch nicht darum, ob der Roller schneller als 50km/h fahren sollte (eigene Kraft, frisiert, Berg, was auch immer) oder nicht sondern nur darum, wie er sich verhält, wenn ich > 60km/h den Gashebel oder die Bremse anfasse. Dann nämlich neigt er dazu, schlagartig (und nicht entsprechend des Eingriffs) zu verzögern.

Das ist alles, was hier besprochen wird (und auch schon in einem anderen Thread angezeigt wurde).
Ob der Roller für die Geschwindigkeit ausgelegt ist oder nicht oder ob ich schon mal in den Bergen war, spielt wirklich keine Rolle.

Würde sich der unu bsp. analog eines Fahrrads (ja danke, das hat kein Gashebel) beim Bremsen verhalten, wäre ja alles ok. Aber irgendwas haut da schlagartig rein. Das man Szenario vermeiden kann/sollte steht auf einem anderen Blatt.

@Basti 80: Bsp. der Berg von Erkrath nach Unterbach. Rennbahn reicht auch, wenn man zu zweit drauf sitzt.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 26 Gäste