Kaufempfehlung oder nicht?

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von Dav »

Leincroyable hat geschrieben:Genau das sind Antworten die man sich hier wünsch!!
Sachlich und sie helfen weiter!!
So ist das hier. :) Du wirst aber überrascht sein: Solche und ähnliche Berichte gibt es in Mengen im Archiv. Klick dich doch mal durch.

Leincroyable

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von Leincroyable »

Wenn wir grad dabei sind : was macht ihr mit den Helm ? Ins Fach passt er ja nicht, immer mitnehmen finde ich auch nicht so toll!

In Barcelona hab ich gesehen das sie ein extra schloss haben welches am Fach befestigt wird und am Lenker und da ist der Helm mit dran, habe ich in Deutschland aber noch nie gesehen

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von Dav »

Leincroyable hat geschrieben:Wenn wir grad dabei sind : was macht ihr mit den Helm ? Ins Fach passt er ja nicht, immer mitnehmen finde ich auch nicht so toll!
Wenn der Akku nicht im Fach ist, werden die meisten Modelle, z.B. Jethelme, schon in die Bank passen. Ansonsten kannst du die abschließbare Helmbefestigung verwenden.
Auch hierzu gibt es Threads, bitte die Suchfunktion bemühen: viewtopic.php?f=56&t=2693

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von tcj »

Ein Kollege schließt hier den Helm per Kabelschloss an seinen (Benzin-)Roller an.
Ich nehme ihn mit ins Büro, weil er mir sonst zu kalt wäre, wenn ich ihn abends wieder aufsetzen soll :mrgreen:
An wärmeren Tagen oder wenn ich in der Stadt o.ä. bin und den Helm nicht mitnehmen will/kann, dann packe ich ihn ins Topcase.
Ich glaube das eyecase passt noch ganz gut zum unu und nimmt auch einen Integralhelm auf.

Mangels sonstigem Stauraum bei den meisten Elektrorollern sind Topcases sowieso angesagt.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Tikakan
Beiträge: 78
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
Roller: UNU 3kW rot
PLZ: 1040
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von Tikakan »

Ich und meine Frau sind beide gross ueber 185 und koennen bequem auf dem Unu sitzen (aber nur solo). Was ich am Unu schaetze ist das leichte Gewicht. bei schlechten Wetter oder im Winter steht der Roller im Fahrradkeller :0

Die Performance vom 3000 W Roller ist gut, auch den Wienerwald hinauf, aber die Endgeschwindigkeit ist bei unserem modell noch etwas nachzustellen.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von xinoip »

Helm, je nach Modell passt ins Akkufach ( natürlich ohne Akku )

http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... ilit=+helm

Es geht aber auch so

http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... 845#p42845

Der Helm kann also "verschliessbar" am Sitz befestigt werden, ob dies allerdings als Diebstalschutz einen Sinn macht ?!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von elektronaut »

tcj hat geschrieben:Da wäre dann wie immer der Trinity Uranus als Alternative zu nennen.
Das ist dann auch eher ein Roller für Erwachsene und nicht so ein Spielzeug wie der unu :mrgreen:oops:
unu: 74kg (2Akkus)->Reichweite knapp 100km
Trinity Uranus: 95kg ->Reichweite 61km
Bei diesem wichtigen Punkt liegt der unu klar vorn...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Tjelfe

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von Tjelfe »

elektronaut hat geschrieben:
tcj hat geschrieben:Da wäre dann wie immer der Trinity Uranus als Alternative zu nennen.
Das ist dann auch eher ein Roller für Erwachsene und nicht so ein Spielzeug wie der unu :mrgreen:oops:
unu: 74kg (2Akkus)->Reichweite knapp 100km
Trinity Uranus: 95kg ->Reichweite 61km
Bei diesem wichtigen Punkt liegt der unu klar vorn...
Der Uranus ist halt ein echter Zweisitzer muss man wissen ob man das braucht an sonsten bin ich ganz bei dir! :)

Der Unu sieht auch 10 mal besser aus.

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von ollige »

elektronaut hat geschrieben: unu: 74kg (2Akkus)->Reichweite knapp 100km
Trinity Uranus: 95kg ->Reichweite 61km
Bei diesem wichtigen Punkt liegt der unu klar vorn...
Also ich lese grad auf der Homepage von Trinity für den Uranus:

"minimale Reichweite: 107 Km"

... mit dem großen Akku natürlich.

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 42.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung oder nicht?

Beitrag von dirk74 »

Wenn man mehr als 40 km fährt, würde ich den Uranus L2 oder L3 nehmen. Da sind die Akkuangaben realistischer und der Leistung angemessen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Snake566977 und 11 Gäste