Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Hi Zusammen,
ich hab den Roller nochmal zerlegt und nachgemessen:
-durchmesser der Bremsbacken 108mm ( also 110mm neu)
- dicke : 25 mm
vielleicht kann die info noch jemand brauchen
ich hab den Roller nochmal zerlegt und nachgemessen:
-durchmesser der Bremsbacken 108mm ( also 110mm neu)
- dicke : 25 mm
vielleicht kann die info noch jemand brauchen
- Joha
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 20. Jul 2023, 20:09
- Roller: eRetro DTL18Z, UNU Classic Rebel 2KW
- PLZ: 40764
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Tut euch nicht die China billigbeläge an
Die teile fallen schon nach der Lieferung auseinander.......... ganz zu schweigen von der bremswirkung ...
lieber bei Louis.de oder Polo.de suchen und Qualität kaufen. Die sind da auch nicht teuer und schneller in der Lieferung...,
Grüsse
Joha

Die teile fallen schon nach der Lieferung auseinander.......... ganz zu schweigen von der bremswirkung ...
lieber bei Louis.de oder Polo.de suchen und Qualität kaufen. Die sind da auch nicht teuer und schneller in der Lieferung...,

Grüsse
Joha
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 23:09
- Roller: Unu mit 2 KW
- PLZ: 97xxx
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Wenn du sie jetzt schon draussen hast, lass sie doch neu belegen. Dauert etwas mehr als eine Woche.
Alternativ, je nach deinen Fähigkeiten, kann man an der Stelle wo der Bremsnocken die Backen bewegt Plättchen unterlegen. Da diese nicht aus Alu sind, hat es auch den Vorteil, dann die Backen nicht abgenutz werden. Bei den heutigen Wegwerfartikeln ist es aber vermutlich egal, leider.
Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/141444398006?ch ... gJdavD_BwE
Die kann man auch selber bauen - wenn man es kann (und die Möglichkeiten hat).
Alternativ, je nach deinen Fähigkeiten, kann man an der Stelle wo der Bremsnocken die Backen bewegt Plättchen unterlegen. Da diese nicht aus Alu sind, hat es auch den Vorteil, dann die Backen nicht abgenutz werden. Bei den heutigen Wegwerfartikeln ist es aber vermutlich egal, leider.
Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/141444398006?ch ... gJdavD_BwE
Die kann man auch selber bauen - wenn man es kann (und die Möglichkeiten hat).
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
plättchen unterlegen ? ernsthaft ?Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 18:15Wenn du sie jetzt schon draussen hast, lass sie doch neu belegen. Dauert etwas mehr als eine Woche.
Alternativ, je nach deinen Fähigkeiten, kann man an der Stelle wo der Bremsnocken die Backen bewegt Plättchen unterlegen. Da diese nicht aus Alu sind, hat es auch den Vorteil, dann die Backen nicht abgenutz werden. Bei den heutigen Wegwerfartikeln ist es aber vermutlich egal, leider.
Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/141444398006?ch ... gJdavD_BwE
Die kann man auch selber bauen - wenn man es kann (und die Möglichkeiten hat).






da wäre ich vorsichtig ......
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Joha hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2023, 11:22Tut euch nicht die China billigbeläge an![]()
Die teile fallen schon nach der Lieferung auseinander.......... ganz zu schweigen von der bremswirkung ...
lieber bei Louis.de oder Polo.de suchen und Qualität kaufen. Die sind da auch nicht teuer und schneller in der Lieferung...,![]()
Grüsse
Joha
ich vermute das die Orginalersatzteile von UNU auch " chinabilligware" sind......
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
hab jetzt die bestellt und werde sie demnächst einbauen.....
- didithekid
- Beiträge: 6499
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
https://www.zweiradteile.net/rollerteil ... c-typ-h303
https://www.motor-x.de/szczeki-hamulca-tyl-kpl,p.html
https://www.motor-x.de/szczeki-h-ca-tyl ... sar,p.html
https://www.motor-x.de/szczeki-hamulca-tyl-kpl,p.html
https://www.motor-x.de/szczeki-h-ca-tyl ... sar,p.html
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 23:09
- Roller: Unu mit 2 KW
- PLZ: 97xxx
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 23:09
- Roller: Unu mit 2 KW
- PLZ: 97xxx
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Drei Fotos von eingelaufener Backe:
Mit verbauten Plättchen:
Die Ingenieure damals waren auch nicht blöd und haben viel getan, damit die Sachen lange gelaufen sind.-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unu classic - Quelle für Bremsbeläge hinten / Trommelbremse?
Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2023, 21:55Drei Fotos von eingelaufener Backe:
IMG_20230805_213406[2].jpgIMG_20230805_213422[1].jpgIMG_20230805_213530[1].jpg
Mit verbauten Plättchen:
IMG_20230805_213721[1].jpg
Die Ingenieure damals waren auch nicht blöd und haben viel getan, damit die Sachen lange gelaufen sind.
okay , die plättchen meinst du . Die sind doch eigentlich bei alle. bremsbeläge standard. Bei denen die ich gekauft, waren die eigentlcih immer dran. auch jetzt bei den OEM teilen für den UNU.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste