Akku Ladeprobleme
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
@elektron: wenn man kurz vor Schluss das Ladegerät abzieht und wieder einsteckt lädt er nicht mehr ganz voll das gleich gilt wenn du ne zu kurze Strecke gefahren bist dann kannst du auch nicht wieder nachladen - den Hintergrund kenne ich nicht ist aber normal
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- Elektron
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 08:45
- Roller: Unu 2.0
- PLZ: 50226
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
@Patrick: Ah okay das wusste ich noch nicht
Gut zu wissen, dankeschön 


-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
Dieses Ladeverhalten haben auch viele Notebooks. Mein Acer-Notebook lädt über 95% auch nicht nach, bei Ab- und Anstecken.
Das MacBook zeigt bei Akkustand zwischen 95% und 100% sowieso nur 100% an und lädt in diesem Bereich auch nicht.
Das dient der Akkuschonung.
Habe jetzt am Unu-Akku das Ladegerät abgezogen, als die Leistungsaufnahme von 300 Watt abfiel. Es blinkte die 4. von 5 LEDs, aber der Tacho zeigt ca. 90% voll an.
Frage mich, ob die LEDs die theoretische Kapazität anzeigen und der Tacho nur die vom Unu genutzte.
Das MacBook zeigt bei Akkustand zwischen 95% und 100% sowieso nur 100% an und lädt in diesem Bereich auch nicht.
Das dient der Akkuschonung.
Habe jetzt am Unu-Akku das Ladegerät abgezogen, als die Leistungsaufnahme von 300 Watt abfiel. Es blinkte die 4. von 5 LEDs, aber der Tacho zeigt ca. 90% voll an.
Frage mich, ob die LEDs die theoretische Kapazität anzeigen und der Tacho nur die vom Unu genutzte.
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
- thomas unu
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
- PLZ: 10963
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
Hallo liebe Foristen,
wir haben uns letzte Woche mit dem Hersteller der Ladegeräte getroffen, da wir grundsätzlich erkennen, dass es gelegentlich eine Art Kommunikationsproblem zwischen Akku und Ladegerät geben kann. Dabei sind wir auch dazu gekommen, dass ein kleiner Umbau im Ladegerät zu einer Lösung führen kann. Leider muss ich gerade noch etwas um Geduld bitten, da ich in diesem Fall die Informationen nur weitergebe und mein Kollege, der mittlerweile für die Absprachen mit allen Hersteller des Antriebsstrangs führend ist, gerade für ein paar Tage nicht erreichbar ist. Danach können wir sicher noch mehr dazu sagen. Danke, dass Ihr das Thema hier angesprochen habt und auch weiterhin gegenseitig mit Tipps helft, wo es geht. Bin weiterhin ein großer Fan dieses Forums.
Grüße bei bestem Rollerwetter,
Thomas
wir haben uns letzte Woche mit dem Hersteller der Ladegeräte getroffen, da wir grundsätzlich erkennen, dass es gelegentlich eine Art Kommunikationsproblem zwischen Akku und Ladegerät geben kann. Dabei sind wir auch dazu gekommen, dass ein kleiner Umbau im Ladegerät zu einer Lösung führen kann. Leider muss ich gerade noch etwas um Geduld bitten, da ich in diesem Fall die Informationen nur weitergebe und mein Kollege, der mittlerweile für die Absprachen mit allen Hersteller des Antriebsstrangs führend ist, gerade für ein paar Tage nicht erreichbar ist. Danach können wir sicher noch mehr dazu sagen. Danke, dass Ihr das Thema hier angesprochen habt und auch weiterhin gegenseitig mit Tipps helft, wo es geht. Bin weiterhin ein großer Fan dieses Forums.
Grüße bei bestem Rollerwetter,
Thomas
- Elektron
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 08:45
- Roller: Unu 2.0
- PLZ: 50226
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
@thomas unu: Kannst Du hier dann mal ins Forum schreiben, sobald bekannt, wann es die neuen Ladegeräte gibt? Soll nämlich noch eins von euch umsonst kriegen und dann wäre es ja sinnvoll noch zu warten 

- rtw
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:41
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 81677
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
Ich habe KEINE Ladeprobleme, aber eine, nennen wir‘s mal: Auffälligkeit, die keinen eigenen Thread wert ist. Habe zu meinem neuen (gebrauchten) 2 Akkus, beide 2017. Der eine lädt, und die Ladelämpchen am Akku blinken permanent (erst eins, dann zwei... usw). Beim anderen Akku blinken diese Ladelämpchen während des Ladevorganga nicht. Wie kommt das? Ist da alles ok? Beide Male wird dasselbe Landegerät benutzt.
Seit 2018 Unu Classic.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
- fiedje
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 424
- Wohnort: Oberbergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
ist bei mir genau so. 1. Akku mitgekauft (2017) 2. 2018 nachgekauft. Alter Akku Ladelampen aus, neuer Akku blinkt bei Laden.rtw hat geschrieben: ↑Mi 22. Aug 2018, 21:58Ich habe KEINE Ladeprobleme, aber eine, nennen wir‘s mal: Auffälligkeit, die keinen eigenen Thread wert ist. Habe zu meinem neuen (gebrauchten) 2 Akkus, beide 2017. Der eine lädt, und die Ladelämpchen am Akku blinken permanent (erst eins, dann zwei... usw). Beim anderen Akku blinken diese Ladelämpchen während des Ladevorganga nicht. Wie kommt das? Ist da alles ok? Beide Male wird dasselbe Landegerät benutzt.
Freundliche Grüße von Fiedje
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
So isses! Das BMS-Update mit dem Blinken stammt aus dem Juli 2017. Die "neuen" Akkus wurden ab Ende Juli / Anfang August 2017 ausgeliefert.
- rtw
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:41
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 81677
- Kontaktdaten:
Re: Akku Ladeprobleme
Ok, wieder schlauer. Grazie.
Noch eine Auffälligkeit: Mit dem beim Laden nicht blinkenden Akku (also dem älteren) erreiche ich Tacho 50 km/h locker, sogar leicht drüber.
Mit dem blinkenden (also wohl neueren) komme ich auf derselben Strecke und unter identischen Bedingungen auf max. 47 km/h, also Tachomadel mittig zwischen den Strichen für 45 und 50.
Noch eine Auffälligkeit: Mit dem beim Laden nicht blinkenden Akku (also dem älteren) erreiche ich Tacho 50 km/h locker, sogar leicht drüber.
Mit dem blinkenden (also wohl neueren) komme ich auf derselben Strecke und unter identischen Bedingungen auf max. 47 km/h, also Tachomadel mittig zwischen den Strichen für 45 und 50.
Seit 2018 Unu Classic.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste