UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Antworten
Hell
Beiträge: 110
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
Roller: Unu 2kW (BJ2017)
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von Hell »

@Elektronaut und / oder @Andias:
Welches Leergehäuse habt ihr für den Einbau eures Messgerätes genommen?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von elektronaut »

Stecker hatte ich von unu (gebraucht von einem defekten Ladegerät).
Gehäuse von Konrad. Schau hier mal bei den Universal-Gehäusen. (Best.Nr. hab ich nicht mehr zur Hand ...zu lang her...miss das Anzeigeinstrument aus und bestell dort ein passendes...die Kosten nicht viel).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Hell
Beiträge: 110
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
Roller: Unu 2kW (BJ2017)
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von Hell »

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich plane derzeit mit der Artikelnummer 201865078491 von eBay. Ich schaue aber auch noch mal bei Conrad und ELV vorbei.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von elektronaut »

meins von Conrad ist schwarz hochglanz (passend zur Farbe meines unu ;) ): L~15cm; B~8cm; H~7.5cm
Habs etwas höher genommen, weil ich das Kabel an der unu Buchse nicht kürzen wollte und noch eine Zugentlastung fürs Steckerkabel verwende.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

sontec
Beiträge: 73
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 14:29
Roller: Unu 300000kw BJ 2015 Km 400000+
PLZ: 81669
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von sontec »

Hallo,
mein Akku hat im letzten Viertel einen extremen Leistungseinbruch und bricht regelrecht ein. :shock:
Laut Akkustandanzeige kann ich davon ausgehen das er eine Restreichweite um die 10 km locker zustande bringen sollte.
Ich beobachte in den letzten Wochen regelmäßig, anscheinenden auch immer an der gleichen Position der Akkustandanzeige wie die
Nadel ein großes Stück nachgibt und meine Reichweite gerade noch anstatt 10 km sich auf 4-5 km verringert.
Kann es sein das ich ein massives Problem in einem bestimmten Bereich der Zellen habe?! :cry:

UNU 1.0 / Baujahr/Ertz.: 09.2015 / KW3 / Km. 7800

winem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von winem »

Oh das klingt aber wirklich übel wenn die am Ende schon so einbrechen... Was hast du denn für eine Motorversion?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von vsm »

Ich wollte es nun auch nochmal genauer wissen und habe ein paar "Facts & Figures" bezüglich Akku und Ladegerät (lüfterlos) bei den momentan fiesen Temperaturen erfasst.

1. Tour mit vollem Akku (bei Start Zimmertemperatur); 1 °C Außentemperatur; trockene Straße; 20,9 km; 37,20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

2. Tour mit Restladung (Akku bei Start wieder Zimmertemperatur); 2 °C Außentemperatur; nasse Straße; 18,6 km; 36,46 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

Danach war eine Beschleunigung über 25 km/h nicht mehr möglich und die Restkapazitätsanzeige kurz vor rot. Ergibt eine magere Reichweite von 39,5 km / Akku und das auch nur nach Tacho, laut GPS waren es sogar nur 37,3 km.

Anschließend Akku bei Zimmertemperatur eine Stunde akklimatisieren lassen, dann an's Ladegerät und primärseitig gemessen:
Ladezeit: 5 Std. 13 Min.
Energie: 1341,2 Wh
Kosten pro 100 km: 0,94 EUR

Falls sich jemand für den genauen Verlauf beim Laden interessiert:
Leistung über Zeit und Energie über Zeit

Die Leistungsaufnahme des Ladegeräts im Stand-By (also bei Nulllast) liegt übrigens bei üppigen 5 W.

Kommentare?

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von Eule »

Vielen Dank für deine "Erkundungstouren". 2x30 Minuten bei nahezu Eiseskälte und Windstärke 5 bis 6 um die Ohren, Hut ab, sach ich! :)

Der Energieverbrauch erscheint mir zunächst mal "normal" zu sein, da du wohl immer "volles Rohr" gefahren bist, wo es ging?
Interessant wäre noch zu erfahren, welche Topografie, welcher Reifendruck, Fahrergewicht, Windverhältnisse.

Erstaunt bin ich über den anschließenden Ladestrom des neuen lüfterlosen Laders von meist unter 300 Watt. Der "alte" unu-Lader pumpt etwa 25 % mehr Saft durch die Adern (zwischen primär 340 und 395 Watt).
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von vsm »

Eule hat geschrieben:
Mo 18. Dez 2017, 01:51
Der Energieverbrauch erscheint mir zunächst mal "normal" zu sein, da du wohl immer "volles Rohr" gefahren bist, wo es ging?
Interessant wäre noch zu erfahren, welche Topografie, welcher Reifendruck, Fahrergewicht, Windverhältnisse.
Kann man einen unu auch anders als "volles Rohr" fahren? :lol:
Von Spielstraße über 30er-Zone bis Landstraße war alles dabei und ich bin nirgendwo langsamer gefahren als zulässig und möglich. Siehe auch angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich wohne am Rande von Berlin, die Strecke war also nicht gerade bergig. Laut Apple Watch habe ich auf den Touren 17 respektive 16 Höhenmeter überwunden. Reifendruck habe ich vor der ersten Tour kontrolliert, war bei 2,1 und 2,0 bar, habe ich auf jeweils 2,2 bar erhöht. Ich wiege 70 kg, war aber natürlich gut eingepackt und hatte auch einen ordentlichen Pott Kaffee dabei. Schätze die Zuladung insgesamt auf 85 kg. Windstill war es nicht, aber auch nicht stürmisch.
Eule hat geschrieben:
Mo 18. Dez 2017, 01:51
Erstaunt bin ich über den anschließenden Ladestrom des neuen lüfterlosen Laders von meist unter 300 Watt. Der "alte" unu-Lader pumpt etwa 25 % mehr Saft durch die Adern (zwischen primär 340 und 395 Watt).
Damit hatte ich gerechnet, das neue Ladegerät hat ein Output-Rating von 57,4 VDC bei 5A, also sekundärseitig maximal 287 W. Verglichen mit der maximalen primärseitigen Leistungsaufnahme von 310 W ergibt das eine Effizienz von knapp 93 % bei Volllast, was mir plausibel erscheint. Grundsätzlich begrüße ich jeden Schritt in Richtung höherer Effizienz, auch wenn es zulasten der Ladezeit geht, hätte mir aber gewünscht, dass man sich an der "Ökodesign-Richtlinie" für Netzgeräte orientiert und sich nicht auf der Ausnahme für Batterieladegeräte ausruht.

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite

Beitrag von Andias »

Mal andersrum gerechnet:
Wenn im Akku 1200Wh nutzbare Energie sind.
Wir fahren komplett "volles Roäh!" bei 3kW (Immer bergauf!)
Dann ist der Akku genau nach 0,4 Stunden, Also 24 Minuten leer.
In 24 Minuten bei 50km/h kommt man genau 20km. Bei 45km/h 18km.
Natürlich gehts nicht immer bergauf.
Ich will damit nur sagen, dass man bei Vollgas rein rechnerrisch eben gaaanz weit weg ist von 40 oder 50km Reichweite.
Ich schaffe im Hamburger Stattverkehr bei Ampel - 50 - Ampel - 50 usw. auch nur 35km maximal.
Gemütlich durch die Zone 30 trödeln - dann wird es erheblich mehr.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste