UNU Besteller der ersten Serie

Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von anpan »

2Alf20658 hat geschrieben:Nörgelmeister... :!:

Das ist ja wirklich nicht zu fassen..... :oops:
Das schöne ist, dass du meinen Unmut nicht verstehen können / wollen musst. Wenn du genügsamer bist als ich, ist das doch gut :)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von herby87 »

@anpan: Wenn man mehr fährt, dann ist der Verschleiß auch größer. Aber mal andersrum gefragt, welche Inspektionsintervalle hast Du erwartet? Und wieso ist da jedesmal ein Urlaubstag weg? Vielleicht kannst Du mit Deiner Werkstatt vereinbaren, dass Du den Roller außerhalb der Arbeitszeit bringst und abholst. Bei mir kann man den Roller jeden Tag rund um die Uhr holen und bringen. Roller abstellen und Schlüssel beim Pförtner abgeben oder in den Briefkasten werfen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von dirk74 »

Kleine Ungereimtheiten mal ausgeschlossen, ist das eine schöne und ausführliche Bedienungsanleitung. Ich hatte eine vom Pedelec bekommen - 90% der Beschreibungen haben nicht gepasst. Ein Inspektionsintervall habe ich trotz nachdrücklicher Anfrage nicht bekommen. Mein nächster Rollerhändler wollte über 100 € für die Inspektion, daher habe ich mich selbst um den Roller gekümmert.
Ich denke, Du solltest einfach mal UNU direkt ansprechen, ob die Wartungstermine wirklich in so kurzen Abständen ausfallen müssen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

joggel83

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von joggel83 »

Inspektionsinterwalle von 2500Km ist bei Chinarollern oft Standard.
Bei meinem Novum ist laut Handbuch die erste Inspektion schon nach 300Km,die zweite nach 1000Km und dann alle 2500km fällig.Ich hab keine einzige machen lassen sondern alles selbst gemacht.Muss jeder für sich selber entscheiden ob ihm das Risiko das die Garantie verloren geht die Ersparnis beim Selbermachen wert ist.
Wenn halt doch mal was Grösseres wären der ersten zwei jahre kaputt geht wie zum Beispiel der Akku oder der Controller dann hat mann halt Pech gehabt und bezahlt Lehrgeld.
Gruss joggel

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von anpan »

herby87 hat geschrieben:@anpan: Wenn man mehr fährt, dann ist der Verschleiß auch größer. Aber mal andersrum gefragt, welche Inspektionsintervalle hast Du erwartet? Und wieso ist da jedesmal ein Urlaubstag weg? Vielleicht kannst Du mit Deiner Werkstatt vereinbaren, dass Du den Roller außerhalb der Arbeitszeit bringst und abholst. Bei mir kann man den Roller jeden Tag rund um die Uhr holen und bringen. Roller abstellen und Schlüssel beim Pförtner abgeben oder in den Briefkasten werfen.
Erwartet hatte ich eher so das doppelte (also nach 500km - 2500km und dann alle 5000km). Zugegeben ist das mein erster Roller, aber alle 2500km finde ich schon extrem viel.

Eine Werkstatt wie von dir beschrieben ist mir noch nicht untergekommen. Bei meinem Auto hatte ich zum Schluss glücklicherweise jemanden, der da viel Ahnung hat und sich bereit erklärt hat, wenn was zu machen war, das am Wochenende zu erledigen (und vergleichsweise günstig war das Ganze auch noch. TÜV hatte auch nix zu meckern). Zumindest solang die Gewährleistung läuft, ist das beim Unu für mich aber halt ausgeschlossen.

Naja mal sehen, zu welcher Werkstatt mich Unu schickt. Vielleicht kann man das dort auch machen - wäre jedenfalls richtig gut.

Grundsätzlich find ich den Roller ja super - trotz der Dinge, die mir derzeit etwas misfallen. Das liest sich hier im Forum aber wahrscheinlich alles dramatischer, als ich es tatsächlich finde :lol:
Aufregen gibt schließlich nur graue Haare ;)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von wiewennzefliechs »

Mein Novantic muss das erste Mal nach 500 km zur Inspektion und danach alle 4000 km. Die 500-km-Inspektion hat 50 Euro gekostet. Ich gehe davon aus, dass auch die nächste (die demnächst fällig ist) nicht wesentlich teurer werden wird, denn bei der muss lt. Inspektionsplan genau dasselbe gemacht werden wie bei der 500-km-Inspektion.

Während der 2-jährigen Garantiezeit dürften in meinem Fall kaum mehr als 12.000 km zusammenkommen, was maximal 3 weiteren Inspektionen entspricht. Die werde ich in der Vertragswerkstatt machen lassen, um die Garantie nicht zu verlieren. Danach werde ich auch das meiste selber machen.

Emco stellt übrigens bis heute keine Bedienungsanleitungen zum Download bereit. Unu hat Emco also zumindest in diesem Punkt etwas voraus. Allerdings liefert Emco keine Roller ohne Bedienungsanleitung aus. Ein Händler kann daher Fragen zumindest zu den Rollern, die er am Lager hat, spätestens nach einem Blick in die Bedienungsanleitung beantworten. Außerdem muss man bei Emco so essentielle Dinge wie Akku-Kapazitäten, Reichweiten und Ladezeiten nicht in Internet-Foren erfragen, sondern kann das direkt auf der Produktseite ablesen.

Die Praxis von Unu, bereits Roller zu verkaufen, während es wegen eines halbfertigen Webauftritts für potentielle Kunden noch schwer bis unmöglich ist, genauere Informationen dazu zu erhalten (es gibt ja auch keine Händler, die man fragen könnte), finde ich gelinde gesagt unprofessionell. Ich hätte mir keinen Roller bei einem Anbieter gekauft, dem man jede Information mühsam aus der Nase ziehen muss. Auch der ansehnlichste Webauftritt könnte mich da nicht umstimmen, solange er nur aus einer Hochglanz-Fassade ohne handfeste Informationen dahinter besteht. Löblich ist allerdings, dass Unu überhaupt in Internet-Foren präsent ist. Diesen Draht zum Kunden vermisse ich bei Emco.

Das Roller-Magazin "Scooter&Sport" steht Elektrorollern relativ kritisch gegenüber. Begründet wird das einerseits mit Qualitätsmängeln bei China-Rollern, aber es wird auch ausdrücklich die mangelnde Professionalität mancher Importeure gerügt. Sollten sich Redakteure dieser und anderer Fachzeitschriften eines Tages mit Unu-Rollern beschäftigen, täte Unu gut daran, bis dahin ein vollkommen professionelles Auftreten an den Tag zu legen, sonst geben sie ein verheerendes Bild ab. Unter anderem sollte dazu der (zugegebenermaßen ansehnliche) Unu-Webauftritt um handfeste Informationen ergänzt werden und nicht nur mit optischem Bling-Bling aufwarten können. Orientieren könnte man sich dabei an den Webauftritten großer Automobilhersteller. Kein Mensch würde ein Auto kaufen, zu dem der Hersteller nur so wenige Informationen liefert wie Unu zu seinen Rollern, erst recht nicht, wenn man das Auto obendrein noch nicht einmal in natura ansehen und probefahren kann, sondern quasi "im Sack" bestellen muss.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von herby87 »

@joggel83: die Inspektionsintervalle haben sich zwischenzeitlich bei emco geändert: 500 Km, 4000 Km, 8000 Km, 12000 Km, ...
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von herby87 »

@wiewennzefliechs: zur Info, für emco-Händler sind die Bedienungsanleitungen seit kurzem online einsehbar. Internetpräsenz von Herstellern ist in Foren, soweit ich weiß, nicht üblich und wenn doch, dann nur inkognito, unu ist hier eine Ausnahme. Die Philosophie der Hersteller ist, dass bei Problemen die Vertragswerkstätten und die eigenen Serviceabteilungen anzusprechen sind. Ob das Konzept von unu, online zu bestellen, aufgeht, wird sich zeigen. Ich finde es interessant, aber es entspricht nicht meinem Kaufverhalten. Letzteres hat aber nichts zu sagen, da ich einer anderen Generation entstamme.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

joggel83

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von joggel83 »

Ah OK,
hab ich nicht gewusst.Naja meiner ist auch schon 4 Jahre alt.
Alle 4000 Km ist in ordung,aber alle 2500 Km wie bei Unu ist schon ein bisschen oft.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Besteller der ersten Serie

Beitrag von wiewennzefliechs »

herby87 hat geschrieben:@wiewennzefliechs: zur Info, für emco-Händler sind die Bedienungsanleitungen seit kurzem online einsehbar.
Das ist gut, denn so können die Händler auch Fragen zu Modellen beantworten, die sie nicht vorrätig haben. Noch besser wäre es allerdings, wenn auch die Kunden die Bedienungsanleitungen herunterladen könnten. Mir fällt auch nach längerem Nachdenken kein Grund ein, der dagegen spräche.
herby87 hat geschrieben:Internetpräsenz von Herstellern ist in Foren, soweit ich weiß, nicht üblich und wenn doch, dann nur inkognito, unu ist hier eine Ausnahme.
Auch das Trinity-Team ist hier präsent.
herby87 hat geschrieben:Die Philosophie der Hersteller ist, dass bei Problemen die Vertragswerkstätten und die eigenen Serviceabteilungen anzusprechen sind.
Es geht ja nicht nur um Probleme, sondern auch um allgemeine Fragen zur Technik, die sich die Kunden teilweise schon stellen, bevor sie überhaupt einen Roller kaufen.
herby87 hat geschrieben:Ob das Konzept von unu, online zu bestellen, aufgeht, wird sich zeigen. Ich finde es interessant, aber es entspricht nicht meinem Kaufverhalten. Letzteres hat aber nichts zu sagen, da ich einer anderen Generation entstamme.
Ich entstamme ebenfalls einer anderen Generation, wäre aber trotzdem offen für eine Online-Bestellung. Das allerdings nur dann, wenn ich alles, was ich vor einem Kauf wissen möchte, sehr schnell und unkompliziert in Erfahrung bringen kann. Bei Unu ist das derzeit nicht möglich. Auch die Links zur Bedienungsanleitung und zu den FAQ auf der Support-Seite des Unu-Webauftritts laufen derzeit noch ins Leere. Sowas hätte ich abgestellt, bevor der Webauftritt online gegangen wäre und die ersten Bestellungen angenommen werden, nicht erst Wochen oder gar Monate danach.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 22 Gäste