Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Ich werde berichten....
Die verstärkte Schweissnaht, ohne Dreieck, beim 1.0 hält jetzt schon seit irgendwann 2014.
Wobei ich natürlich auch noch anmerken muss, dass bei beiden Trägern die Halterungen im Originalzustand leicht versetzt zueinander standen. Daher waren diese unter Spannung ( an den Schweissnähten ) am UNU verschraubt.
Mit Gepäck drauf, bei unseren Straßen ständig durchgerüttelt, musste da irgendwann etwas reissen.
Jetzt, nach der Reparatur, wurde natürlich darauf geachtet, dass die Halterungen korrekt zueinander stehen.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Wer lange sucht wird irgendwann fündig :

UNU 1.0 und 2.0 haben bei mir den komplett gleichen Bremssattel, allerdings unterscheiden sich die Bremsbeläge in der Größe, sprich der Höhe.

Die angegebenen Maße sind ca. (!), ich hatte nur ein einfaches Geodreieck :oops:
Bremsbelag 1.o.jpg
Bremsbelag 1.o.jpg (72.91 KiB) 1868 mal betrachtet
Bremsbelag 2.0.jpg
Bremsbelag 2.0.jpg (78.36 KiB) 1868 mal betrachtet
Wer also die Bremsbeläge 2.0 drin hat kann auch Beläge von z.B EBC nehmen ( EBC208500 organisch , EBC218135 Carbon, organisch ) , TRW/LUCAS ( MCB589 organisch ). Diese Angaben von mir ohne Gewähr, denn ich habe mich für diese entschieden :
Forum_Bremse_Sinter_03.jpg
DELTA DB2078SRN

Sinterbeläge !

Mal schauen, ob sich da was ändert, eingebaut sind sie ... ich werde berichten ...
Zuletzt geändert von xinoip am Sa 23. Jan 2016, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Peter51 »

........bremsen besser, verschleißen aber schneller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

xinoip hat geschrieben:Wer lange sucht wird irgendwann fündig: ... Wer also die Bremsbeläge 2.0 drin hat kann auch Beläge von z.B EBC nehmen ( EBC208500 organisch , EBC218135 Carbon, organisch ) , TRW/LUCAS ( MCB589 organisch )...
Endlich ... DANKE!!! Berichte mal wie sich das mit den anderen Belägen mit dem berüchtigten unu-Bremsenquitschen verhält.

Von LUCAS meinst Du die hier oder?: http://www.motorradtechnik-engelmann.de ... b-589.html. Sind die nicht 1.7mm zu lang (50mm zu 51.7mm) und nicht 1.5mm zu hoch (35mm zu 36.5mm)?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Genau die, die Maße sind ca. auf meinen Bildern, kann dir versichern, dass die passen !

Habe jetzt die Delta drauf, bisher quietscht nichts, bremsen wie die Original UNUs, allerdings ist es ja zur Zeit sehr kalt, teilweise glatt und deshalb kann ich noch keinen sinnvollen Vergleich abgeben.... warten wir andere Wetterbedingungen ab !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

xinoip hat geschrieben:Genau die, die Maße sind ca. auf meinen Bildern, kann dir versichern, dass die passen !

Habe jetzt die Delta drauf, bisher quietscht nichts, bremsen wie die Original UNUs, allerdings ist es ja zur Zeit sehr kalt, teilweise glatt und deshalb kann ich noch keinen sinnvollen Vergleich abgeben.... warten wir andere Wetterbedingungen ab !
OK, Danke. Dachte nur, weil wenn Du den Link anklickst, siehst Du das die TRW in x=1.7mm und in der Höhe h=1.5mm grösser sind als die Maße auf deinem Foto. Hinzu kommt ja, dass Du die Delta hast und nicht die TRW. Ich denke, wenn die passen sollten, nehme ich die TRW.
Zuletzt geändert von elektronaut am Sa 23. Jan 2016, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Schau hier, oben liegen die Delta, darunter die Original UNU :
Forum_Bremse_Sinter_02.jpg
Forum_Bremse_Sinter_02.jpg (69.64 KiB) 2053 mal betrachtet
Forum_Beläge_Maße.jpg
Und bitte immer daran denken :
Arbeiten am Bremssystem nur, wenn man selber darin erfahren ist und weiss was man tut, oder lieber eine vernünftige Werkstatt machen lassen !!!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

xinoip hat geschrieben:Schau hier, oben liegen die Delta, darunter die Original UNU :...
Danke Dir noch einmal-> der Tipp mit den Delta oder TRW-Belägen ist echt Gold wert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Naja, nun ist es zu spät , Sinter sind schon drin.

Übrigends haben die jetzt auch schon mal beim Bremsen gequietscht. Temperatur um die 0°C und Schneematsch-/Nieselwetter.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von herby87 »

2Alf20658 hat geschrieben:Die Sinterbeläge sind zwar top, verschleissen aber viel zu schnell.
Die organischen halten viel länger, und stehen den Sinterbelägen kaum nach, auch bei Nässe nicht.
Ich habe das anders in Erinnerung
hierzu auch 2 Quellen:
http://www.motorroller-info.de/bremsbelage.html
http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-ti ... emsbelaege
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste