mein UNU ist da

Antworten
kermit347

Re: mein UNU ist da

Beitrag von kermit347 »

Hey zusammen!
Ich habe bei AliExpress anscheinend die unu-Bremsklötze gefunden. Auf der Suche nach adäquatem Ersatz stolperte ich bei Polo auf ein Produkt mit sehr ähnlicher Aufnahme. Jetzt währe nur die Frage, welche Maße an der Bremse die entscheidenden sind? Die Aufnahmepunkte scheinen zu passen, die Höhe auch, in der Breite sind sie 10mm größer. Im Anhang ein pdf mit originalgetreuer Größenwiedergabe und den passenden Weblinks.
Ist nur Denksport, vielleicht kommt ja wegen der Breite schon direkt ein Killerargument dagegen!?
Dateianhänge
Bremsbelaege.pdf
(453.31 KiB) 55-mal heruntergeladen

kermit347

Re: mein UNU ist da

Beitrag von kermit347 »

Ich habe gerade nochmal meine Suche verbessert und festgestellt dass auch andere Großhersteller diese Beläge verbauen. Ich habe nach "Bremsbelägen Kymco zap 50" gesucht und sehr gute Ergebnisse erzielt.
Da gäbe es zB. welche von Brembo https://www.moto-technik.com/brembo-bre ... -1995.html,
NEWFREN http://www.scooter-center.com/en/produc ... EMSBELAEGE
oder TRW http://www.trwmoto.com/datenblatt/mrid/ ... /artid/517
letztere scheinen mit knapp 30 € Premiumdinger zu sein. Allerdings ist hier die Beschreibung inkl. Abbildung so detailliert, dass man erkennen kann, dass die Maße mit Xinoips Belägen übereinstimmen.
@xinoip, vielleicht kannst Du da nochmal nachmessen?
Dateianhänge
MCB589.jpg
MCB589.jpg (40.35 KiB) 1010 mal betrachtet

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von Alfons Heck »

Zur Info TRW = Lucas ;)
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

kermit347

Re: mein UNU ist da

Beitrag von kermit347 »

Prost! ;-)

er meinte das hier:
http://www.trwmoto.com/lucas

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

2Alf20658:
Aber eigentlich macht Ihr die Arbeit von UNU...... :(
Finde ich auch!

Bremsbeläge sind zwar Verschleißteile und werden im Rahmen der Gewährleistung nicht ersetzt, außer sie machen andere Probleme, wie z. B. Quietschen. Und hier handelt es sich ja nicht um Einzelfälle, sondern anscheinend um ein Serienproblem und deshalb, denke ich, wäre es das beste, wenn unu hier eine Empfehlung aussprechen würde. Da es sich bis jetzt noch um eine überschaubare und eingeschworene Gemeinde von unu-Besitzern handelt, die nicht nur meckern, sondern sich auch konstruktive Gedanken machen,wäre meiner Meinung nach auch eine Testphase mit unterschiedlichen Bremsbelägen bei bereitwilligen unu-Fahrern wie z. B. xinoip ein Lösungsansatz. Das muss aber unu koordinieren.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von xinoip »

kermit und alf

Danke, da habt ihr sicher ordentlich gesucht, hatte ich auch schon hinter mir.
Und auch so ziemlich fast das Gleiche/Selbe gefunden.

Hier die Maße der UNU Bremsbeläge von vorne (Scheibenbremse) :
Bremsbelag Abmessung.jpg
Auf den Belägen vom UNU 1.0 steht hinten folgende Nummer drauf RH-7055 von zwei Sternen "eingerahmt", so wie auf dem Link von kermit (aliexpress) zu sehen ist.
Auf den Belägen vom UNU 2.0 steht FJ009, wie auf meinem Bild weiter oben zu sehen ist.
Die Maße der Beläge sind identisch.

Somit könnten die NEWFREN passen, allerdings ist hier nicht die komplette Höhe angegeben und daher wird es evtl. so sein wie bei den MCB 589 von LUCAS oder TRW ;-) , diese hatte ich im Laden schon in der Hand (eingepackt) und war mir nicht sicher ob ich diese nehmen könnte, denn sie sind nicht so hoch wie die vom UNU.
Und nur auf Verdacht mal fast 30 € ausgeben, einbauen und feststellen, dass es nix wird, wollte ich nicht.
MCB 589 = 36,5 mm
UNU = 42 mm

Wie man auf dem Bild sehen kann, schaut selbst bei den UNU Belägen der Bremskolben etwas vor:
Bremssystem vorne.jpg
Keine Ahnung wie es sein könnte, wenn noch ein paar mm von den Belägen fehlen :?: :!:

Aber wie bin ich nochmal darauf gekommen, obwohl es an der Bremswirkung der Scheibenbremse absolut nichts auszusetzen gab/gibt, mich nach Alternativen umzuschauen ?

Punkt 1 war : Bei Verschleiß, oder Defekt schnellstmöglich mir einen Austausch besorgen zu können.
--> Dies ist nach jetzigem Stand nicht möglich, denn in einem Laden um die Ecke sind die Beläge nicht zu bekommen. Somit bleibt nur die direkte Bestellung über UNU oder halt Internet, z.B. aliexpress.

Punkt 2 war : Evtl. mit Alternativbelägen das Quietschen zu minimieren oder komplett wegzubekommen.
--> Mangels Alternative gab es bisher keine Möglichkeit hier etwas auszuprobieren.

Allerdings hat mich anna unu auf eine Idee gebracht.
Anna Unu hat geschrieben: Nach unseren bisherigen Untersuchungen ist die Scheibe der Bremse nicht perfekt glatt. Die kleinen Unebenheiten (sind schwer sichtbar, eher wenn man darüber mit fährt) führen zu den Schleifgeräuschen.
Wenn bei euch das Problem besteht und euch das Geräusch nervt, lasst es am besten in der Werkstatt (oder selbst) etwas abschleifen - danach hatten wir keine Probleme mehr.
Als erstes habe ich mir "Antiquietschfolie für Bremsbeläge" geholt, gibt es bei Polo oder Louis und diese passgenau auf die Beläge geklebt.
Anti-Quietsch-Folie.jpg
Die Beläge an den Rändern und im unteren Bereich so abgeschliffen ( mit groben Sandpapier ), wie es auf dem Bild zu sehen ist:
Bremsbelag abgeschliffen.jpg
Ganz leicht folgende Stellen mit Kupferpaste bestrichen:
Kupferpaste.jpg
Und die Bremsscheibe am Rand, rundherum und auf beiden Seiten mit groben Sandpapier abgeschliffen ( ist auf dem Bild leider nicht so deutlich zu sehen, deshalb die Markierung ) :
Bremsscheibe.jpg
Dies habe ich bei beiden UNU´s gemacht, bin ein paar Tage gefahren, heute sogar bei Regen und das Quietschen ist fast komplett weg. Fast meine ich so, dass es schon mal wieder ganz leicht gequietscht hat, aber nicht dauerhaft und nicht laut und nervend. Insgesamt bisher ein sehr gutes Ergebnis. Ob es von Dauer ist/bleibt, wird sich die nächsten Wochen zeigen, ich berichte....

Anmerken möchte ich hierzu noch:
- Diese Arbeiten sollten nur ausgeführt werden, von jemandem, der dies kann und weiß was er tut (z.B. Werkstatt).
- Es geschieht auf eigenes Risiko.
- Es ist nicht garantiert, dass es bei jedem funktioniert.
- Arbeiten, Veränderungen am Bremssystem können in der Folge lebensgefährlich sein.
- Die Garantie geht sicher auch flöten (in welcher Form auch immer).

Und dann bestand auch noch das nervende Quietschen/Knarzen, wenn die vorderen Stoßdämpfer "in sich fuhren".
Wegbekommen habe ich dies bisher, indem ich die Gummimanschette der Stoßdämpfer etwas nach oben schob und folgendes Silikonöl in den "Ring" sprühte > NIGRIN Silikon-Gleitspray Hybrid 1+1=3 < .
Danach die Gummimanschette wieder nach unten schob und sofort ordentlich im Stand das Vorderrad mehrmals nach unten und oben "pumpte".
Beim Einsprühen unbedingt darauf achten, dass nichts auf das Bremssystem kommt, am besten mit einem Tuch schützen. Auch später darauf achten, dass nichts daneben läuft, wenn zuviel eingesprüht wurde.
Auch hier:
- Eigenes Risiko usw....

Insgesamt fährt der UNU jetzt wieder wunderbar ruhig ! :D

herby
Keine Ahnung, ob das Quietschen bei allen UNU´s auftaucht, oder nur bei einigen wenigen (was ich eher annehme), auch tauchte es erst nach mehreren Kilometern auf und es ist auch kein alleiniges UNU Thema, sondern zieht sich durch sämtliche Zweiradforen, unabhängig von Alter, Preis oder Modell.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von MEroller »

Zum Trost an alle Unuer mit quietschenden Bremsen: selbst beim Schweizer "Qualitätsprodukt" Vr one quietschen die Bremsen manchmal. Womöglich ist das vor allem ein Problem von Einkolben-Scheibenbremsen, mit Doppekolben sind die Beläge wesentlich breiter und kippeln sicher nicht so schön laut, wie es bei den schmaleren Einkolben-Belägen geht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

Das Quietschen wird wahrscheinlich nicht bei allen unus auftauchen, denn sonst hätte dies das unu Team bereits im Vorfeld bemerkt. Das Quietschen hat verschiedene Ursachen, weshalb es auch bei allen Fabrikaten mehr oder weniger auftaucht. Man muss auch unterscheiden, ob es beim Bremsen oder beim Schieben/Fahren auftritt. Beim Elektroroller kommt das Problem dazu, dass Nebengeräusche wegen dem fehlenden Motorenlärm besser wahr genommen werden und als störend empfunden werden. Das Problem gehört systematisch analysiert, wobei auch Parameter wie Alterung, Temperatur, Fahrbahnbeschaffenheit, Feuchtigkeit usw. berücksichtigt werden müssen. Wenn es dann eine Lösung gibt, dann kann sie, da es vermutlich kein Sicherheitsproblem darstellt, im Rahmen des nächsten Werkstattaufenthaltes eingebaut werden, bei sicherheitskritischen Problemen müsste man halt die Kunden anschreiben. So würde es ein Automobilhersteller machen.
Meine Vermutung ist, dass hier zu große Toleranz- und Qualitätsschwankungen vorliegen, ein typisches Chinaproblem, das aber zu lösen ist und das auch renomierte Hersteller trifft.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

MEroller:
Womöglich ist das vor allem ein Problem von Einkolben-Scheibenbremsen, mit Doppekolben sind die Beläge wesentlich breiter und kippeln sicher nicht so schön laut, wie es bei den schmaleren Einkolben-Belägen geht...
Emco hat Doppelkolben und auch hier tritt das Problem immer wieder auf. Meistens kann ich es abstellen, wenn ich die Bremse zerlege, sie penibel reinige und alle gleitenden Stellen mit Schmirgelpapier glätte und keine Kupferpaste verwende.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: mein UNU ist da

Beitrag von herby87 »

Bremsbelag-unu.png
Der Bremsbelag passt schon, wäre er größer, dann würde er an der Kante (siehe Pfeil) anstehen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste