Das ist einfach der Unterscheid zwischen Theorie und Praxis. Kennt jeder Entwickler, wenn etwas nicht so funktioniert, wie man es gedacht hat, weil irgendwo eine/mehrere Engstelle(n) ist/sind, die in Summe dazu führen, dass es eben nicht so einfach geht.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass UNU dass alles nicht komplett allein durchentwickelt und sich auf Zusagen der Lieferanten der CPU im Display/ECU oder der Performanceversprechen der Softwareanbieter verlassen hat ... was dabei raus kommt sieht man.
Ideen, das Display als second device für ein Handy zu nutzen ist auch nicht trivial. Es gibt nicht nur ein Apple-Universum mit genau einer Smartwatch pro Jahr sondern hunderte an Smartphones mit fragmentierten Softwareständen mit Android, iOS und weiteren.
Die Lösung geistert aber schon länger durchs Forum und ich denke, dass UNU das auch als Ansatz geprüft hat.
Normal sind die ECU/Displays keine umgebauten Mini-PC mit offenen Schnittstellen sondern embedded devices. Was bei der Projektierung nicht gebaut wurde, ist dann nicht nachrüstbar. Selbst bei Größen wie Tesla reicht nicht jede Hardware für alle Funktionen und man muss Glück haben mit einem Upgrade oder Geld in die Hand nehmen.
Sicher könnte man einen Raspi mit bischen GPS/BT gedöns verbasteln, dazu ein 0815 Display, aber wenn dann die Anweisungen 100m nach der Kreuzung kommen ist auch niemand geholfen oder bei unter 0°C das Display nichts mehr anzeigt, weil im warmen China entwickelt
Wenn mein Classic nicht mehr fahren würde, wäre der nächste ein Move, leider gibt den nur mit 2 kW.
Immerhin hat der Pro nun in 3 kW annehmbare Farben, eine Zeit lang gabs nur das extrabunte Gerät.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
