Unterwegs laden

Antworten
Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von vsm »

smuglor hat geschrieben:
Di 26. Jun 2018, 23:38
vsm, deine Daten sind vom (wahrscheinlich neusten) lüfterlosen Ladegerät? Also ist das doch "schwächer" als das alte mit Lüfter (an der Steckdose etwas mehr als 400W) !? Wie kommen die dann auf der UNU Webseite auf 70% Ladung in zwei Stunden :?
[...]
Wie bereits geschrieben, stammt mein Ladegerät aus 2017, ist also das ohne Lüfter. Ob in 2018 ein noch neueres ausgeliefert wird, weiß ich nicht. Das 2017er Modell ist auf jeden Fall etwas schwächer als das vorherige (mit Lüfter):
charger.jpg
Aufgrund von Effizienz und thermischen Design war mehr Leistung wohl nicht möglich.

Entweder ist die Info auf der unu-Seite noch alt und bezieht sich auf das Ladegerät mit Lüfter (mit optimistischer Rechnung) oder das Marketing hat entschieden, dass zwei Stunden einfach besser klingt als drei Stunden. ;)

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Bei Edeka in Schwarmstedt kann man sein Akku in einem Schrank deponieren, mit Ladegerät natürlich, und während der Geschäftszeiten kostenlos laden. Man muss sich dazu den Schlüssel an der Kasse holen. Zwei Fächer vorhanden. Ich hab noch nicht ausprobiert, ob die Fächer groß genug sind.

Einfacher: in der gesamten Tourismus Region Aller-Leine-Tal gibt es Ladestationen für E-Bikes. Die kann man auch mit einem E-Roller anzapfen, vorausgesetzt das Kabel reicht bis zur Steckdose. Dann kann man das Ladegerät unterm Sattel verstauen. (Die angegebene Internetseite zeigt nur einen engen Bereich an und scheint seit langer Zeit nicht aktualisiert zu sein d.h. unbrauchbar). Die Ladestation hat drei Löcher im Blech, die für Fahrradschlösser geeignet sind.
IMG_20180812_175259.jpg
IMG_20180812_175320.jpg
Zuletzt geändert von Herr_K._aus_B. am Fr 24. Jul 2020, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Uschi
Beiträge: 142
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 09:20
Roller: Unu
PLZ: 65468
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Uschi »

D.h. Ihr lasst Akku und Ladegerät im UNU Staufach. Passt das Kabel unter den Deckel, wenn man den schliesst? Denn offen möchte man seinen Akku ja nicht länger rumstehen lassen.

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Da das mit der Helmbefestigung klappt, sollte es auch mit dem Kabel funktionieren. Ein evtl Verlängerungskabel ebenfalls so lang kaufen, dass die Buchse unterm Sattel bleibt... Sonst isses weg.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Uschi
Beiträge: 142
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 09:20
Roller: Unu
PLZ: 65468
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Uschi »

Und wie ist das mit dem Ladegerät im abgeschlossenen Raum? Ich habe noch eines mit Lüfter, wenn das nun im kleinen Staufach ist, kann es da evtl. heiss laufen?

Kinobetreiber
Beiträge: 112
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Kinobetreiber »

vsm hat geschrieben:
Mi 27. Jun 2018, 07:04
Wie bereits geschrieben, stammt mein Ladegerät aus 2017, ist also das ohne Lüfter. Ob in 2018 ein noch neueres ausgeliefert wird, weiß ich nicht. Das 2017er Modell ist auf jeden Fall etwas schwächer als das vorherige (mit Lüfter):
charger.jpg
Aufgrund von Effizienz und thermischen Design war mehr Leistung wohl nicht möglich.
Entweder ist die Info auf der unu-Seite noch alt und bezieht sich auf das Ladegerät mit Lüfter (mit optimistischer Rechnung) oder das Marketing hat entschieden, dass zwei Stunden einfach besser klingt als drei Stunden. ;)
Mein Unu (2018) hat das gleiche Ladegerät. Die Ladekurve in der Grafik kann ich mit meinem Verbrauchsmessgerät nachvollziehen. Bei fast leerem Akku fängt das Ladegerät mit ca. 260 Watt an und steigert sich auf bis knapp über 300 Watt. Zwischen 70% und 80% sinkt die Leistung dann stark ab.
Überschlägig lädt man pro Stunde 10 bis 12 km. Bei Akkustand über 80% dann entsprechend weniger.

Die 2 Stunden bis 70% rechnen sich wohl ab 20% Restkapazität, dann kommt es ungefähr hin :)
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Entschuldigung. Jetzt hat niemand Uschis Frage beantwortet, wie das mit dem Ladegerät mit Lüfter im Helmfach aussieht.
Nun, ich habe schon das neue Ladegerät und würde das einfach mal ausprobieren:
Den freien Raum neben dem Akku komplett freiräumen und alle 15 Minuten kurz nachsehen.

Klar, dass du keine Textilien, Papier usw neben dem Ladegerät haben solltest. Da empfiehlt sich, eine geeignete Tasche für all das lose Zeug mitzuführen und diese Sachen nimmt man dann halt mit.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Benutzeravatar
BernhardMN
Beiträge: 25
Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:23
Roller: Unu 2.0 Bj 2018
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von BernhardMN »

Habe neulich erstmals zufällig mein lüfterloses Ladegerät während des Ladevorgangs angefasst und bin ziemlich überrascht gewesen wie heiß zeitweise die gesamte Rippenoberfläche war. Ich kann mir deshalb nicht so recht vorstellen, dass es gesund oder sogar ungefährlich wäre, das Ladegerät beim unterwegsladen im verschlossenen Sattelfachraum, und auch noch direkt neben dem Akku, zu haben... Hitze mögen die ja eigentlich gar nicht...
Mit viel Aufwand könnte man ein Ladegerät am Rahmen irgendwo mit kontakt zur Aussenluft verbauen, dann wäre der Unu auch unterwegs ladbar.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Evolution »

40 ° sollte die Temperatur des Akkus nicht überschreiten.

https://www.emco-elektroroller.de/emco- ... /akku.html

alexb
Beiträge: 64
Registriert: So 29. Okt 2017, 12:11
Roller: Unu 3kW 11/2017
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von alexb »

Herr_K._aus_B. hat geschrieben:
Mi 27. Jun 2018, 12:47
Da das mit der Helmbefestigung klappt, sollte es auch mit dem Kabel funktionieren. Ein evtl Verlängerungskabel ebenfalls so lang kaufen, dass die Buchse unterm Sattel bleibt... Sonst isses weg.
Kabel geht an der Stelle problemlos durch. Ich habe einfach ein paar Meter C14/C13 Kaltgeräteverlängerung, die ich dazwischen stecke, wenn das normale Kabel nicht reicht. Bisher hat noch keiner das Stück mit dem Schukostecker geklaut ;)

Ich lade den Akku öfters bei der Arbeit, dann bleiben der und das Netzteil unter dem Sitz. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das zu warm wird, auch in der vollen Sonne. Ist allerdings das neue Netzteil ohne Lüfter, und ich habe einen hellen Sattel drüber. Bei dem mit Lüfter würde ich schauen, dass der Luftstrom durch das Netzteil nicht blockiert wird.

Was richtig warm wird, ist der Chogori-Stecker auf dem Akku bei der Fahrt. Da fließen dann doch deutlich höhere Ströme...

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste