Bezüglich dem "Starting Phase Current" wiederhole ich mal kurz meine Messungen am etwas größeren VEC300-72 mit 5kW Goldenmotor im vR one, da es leider die einzige Möglichkeit darstellt, etwas kräftigeres Anfahren zu erreichen. Doch leider hat es Lingbo an den gesamten Motordrehzahlbereich (sprich Fahrgeschwindigkeit) geknüpft, so dass es neben dem maximal möglichen Anfahrstrom bei voll aufgerissenem Fahrgriff auch den minimalen Strom bei kleinestem Fahrgriffsignal im ganzen Motordrehzahlbereich beeinflusst.
Die Folge: Ab einer bestimmten "Starting Phase Current" -Einstellung wird es unmöglich, eine konstante Geschwindigkeit unterhalb der Höchstgeschwindgkeit zu halten - sprich da ist dann konstanntes rechte Hand Zucken und Kopfnicken angesagt. Was ich hier gemacht habe ist den Fahrgriff nur minimal aufzudrehen und so zu halten, bis die Fahrgeschwindigkeit nicht mehr zunimmt, bei verschiedenen Einstellungen von "Starting Phase Current". Gemessen wurde nicht der Phasenstrom in den Motor, sondern der Batteriestrom in den Controller rein, der bei Stillstand nur einen Bruchteil des Motorphasenstroms ausmacht:

Diese Kurven sehen beim Unu sicher anders, nämlich etwas niedriger aus. Ich fahre meinen vR one inzwischen mit 50A "Starting Phase Current", um beim Anfahren wenigstens 20A maximal in den Controller schicken zu können, aber es führt dazu, dass ich unter ca. 50km/h keine konstante Geschwindigkeit mehr fahren kann, da schon bei minimaler Fahrgriffstellung in der Ebene ohne weiteres auf 45km/h beschleunigt wird (die magenta-farbene Linie).
Das ist ein saublöder Kompromiss / Vereinfachung von Lingbo
