UNU Logbuch

Antworten
Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

Uwe hat geschrieben:So, habe jetzt mal einen kleine Tour gemacht. :D

Und zwar von mir zu meiner Arbeitsstelle und zurück, laut Maps sind das 21 km,
eine Strecke, der unu hat laut Tacho pro Strecke 2 km aufgeschlagenen.

Kann ja durchaus sein. ;)

Der hinweg lief die ersten 10 km auch schon mal mit 50 km/h ansonsten konstante 45 km/h.
Angekommen war laut unu Akkuanzeige der Akku halb leer nach 23 km.
Zurück ging es dann mit Vmax 43 km/h, nach ca. 40 km lief der unu dann nur noch 40 km/h
innerhalb der nächsten 2 km ging es dann abwärts auf 35 km/h und dann die nächsten
2 km runter auf 15 km/h.
Dann war nach 45 km Schluss und der Controller hat sich abgeschaltet um den Akku nicht
stressen. Den letzten Kilometer wurde der unu zum Tretroller. :lol:

Ich habe während der ganzen Fahrt wenn ich gebremst habe nur die Hinterradbremse gezogen
und die nur leicht durchgezogen um die Rückgewinnung zu aktivieren.

Trotzdem sind es nur 45 km geworden, ich sehe jetzt nicht die versprochenen 50 km von unu. :o

Dann den unu vor der Garage auf ebenen Boden auf den Seitenständer gestellt, was passier während
ich die Garage aufschließe der Unu fällt um. :evil:

Das ist mir bei meinem Motorrad früher noch nie passiert. :shock:
Der Roller steht viel zu steil auf dem Seitenständer, da reicht ein laues Lüftchen. :x

Ich dachte eigentlich das ich mit dem Roller zur Arbeit und zurück kommen würde und
erst nach einiger Zeit, wenn der Akku Kapazitätseinbußen hat, ich auf der Arbeit nachladen
müsste.

Es macht ja einen riesen Spaß den Roller zu fahren, aber das er die 50 km nicht schaft finde ich Bescheiden.

Bei anderen Herstellern (Trinity) habe ich gesehen, das die die Reichweite mit mindestens angeben wenn
das dann Stimmt und der Roller am Anfang etwas mehr Reichweite hat, finde ich das einen guten Weg.

Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ich hatte gestern bei 28km den Akku laut Tachoanzeige und Akkuanzeige zur Hälfte leer. Bist du im Dunkeln und auch mit Fernlicht gefahren, waren es einige Stops und wieder anfahren, ist es bei euch heute recht kühl? (Wobei es heute überall mild ist)

Grüße Frank

TuneUp

Re: UNU Logbuch

Beitrag von TuneUp »

eFan hat geschrieben:Das kann man so auch nicht sagen, bzw. so nicht begründen.

Da das Akkupack ein BMS hat (hoffentlich ein hochwertiges), wird eine Tiefentladung verhindert, dass heißt das es dem Akku nicht schaden wird, wenn er bis auf 0% geht. Könnte ja ein Besitzer mit einem Voltmeter messen, wenn der Akku nahezu alle ist. Aber es stimmt, dass ein LiPo kein Memory Effekt hat und es ihm völlig egal ist, wann er geladen wird, solange er durch das BMS gut gebalanced wird. Wer mehr wissen möchte kann ja mal hier vorbei schauen: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html

Gruß
eFan
Vielleicht solltest Du dich mal vorher informieren, bevor Du hier schreibst, der unu hat einen Lithium Ionen Akku und keinen Lithium Polymer Akku. :o

Ansonsten ein netter Beitrag, ;)

LG TuneUp

eFan

Re: UNU Logbuch

Beitrag von eFan »

Uwe hat geschrieben: Der hinweg lief die ersten 10 km auch schon mal mit 50 km/h ansonsten konstante 45 km/h.
Angekommen war laut unu Akkuanzeige der Akku halb leer nach 23 km.
Zurück ging es dann mit Vmax 43 km/h, nach ca. 40 km lief der unu dann nur noch 40 km/h
innerhalb der nächsten 2 km ging es dann abwärts auf 35 km/h und dann die nächsten
2 km runter auf 15 km/h.
Dann war nach 45 km Schluss und der Controller hat sich abgeschaltet um den Akku nicht
stressen. Den letzten Kilometer wurde der unu zum Tretroller. :lol:

Ich habe während der ganzen Fahrt wenn ich gebremst habe nur die Hinterradbremse gezogen
und die nur leicht durchgezogen um die Rückgewinnung zu aktivieren.

Trotzdem sind es nur 45 km geworden, ich sehe jetzt nicht die versprochenen 50 km von unu. :o
Die Reichweite gilt wie immer bei Optimalbedingungen.
War es kühler als 20 Grand? Dann kannst du schon mal ein bisschen abziehen. Wenn es sogar kühler als 10 Grad ist, dann zieh gleich mal mind. 10% von der Leistung des Akkus ab.

Dann kommt es auf deine Fahrweise und die Strecke an. Gibt es viele Hügel? Dann brauchst du automatisch mehr Energie.
Ebenso ist vorausschauendes Fahren wichtig. Sobald du aus dem Stand anfährst verbrauchst du ungeheuer viel mehr Energie um überhaupt die Reibung aus dem Stand zu überwinden.
Deswegen wird bei Verbrennern auch zwischen Stadt und Überland unterschieden. Der Verbrauch in der Stadt ist enorm viel höher.
Als Empfehlung: Wenn du von weitem eine Rote Ampel siehst, dann geh langsam vom Gas und brems schon vorher mit der Rekuperation ab, aber bleib nicht stehen, sondern näher dich der Ampel langsam (so ca. 15-20 Km/h). Das gilt übrigens auch für Autos. Wenn man eine Ampel vor einem sieht die Rot. Auskuppeln und ausrollen lassen und frühzeitig bremsen. Meist wird die Ampel dann grün und man spart sich das anfahren und ein Haufen Sprit.

Bei den Unu Rollern habe ich mir bei der IAA erklären lassen, dass es egal ist welche Bremse man leicht zieht. Sobald das Rücklicht angeht beginnt die Rekuperation, also benutz niemals nur leicht die Hinterbremse, sondern immer beide Bremsen gleichmäßig betätigen. Das gilt für alle Roller. Das schont beide Bremsen und im schlimmsten Fall, kannst du auch viel schneller eine Vollbremsung machen. Es gilt sowieso beim Roller oder Motorrad fahren: Beide Hände umfassen die Bremsen und beide Bremsen haben benutzt zu werden.

Gruß
eFan.

eFan

Re: UNU Logbuch

Beitrag von eFan »

TuneUp hat geschrieben:
eFan hat geschrieben:Das kann man so auch nicht sagen, bzw. so nicht begründen.

Da das Akkupack ein BMS hat (hoffentlich ein hochwertiges), wird eine Tiefentladung verhindert, dass heißt das es dem Akku nicht schaden wird, wenn er bis auf 0% geht. Könnte ja ein Besitzer mit einem Voltmeter messen, wenn der Akku nahezu alle ist. Aber es stimmt, dass ein LiPo kein Memory Effekt hat und es ihm völlig egal ist, wann er geladen wird, solange er durch das BMS gut gebalanced wird. Wer mehr wissen möchte kann ja mal hier vorbei schauen: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html

Gruß
eFan
Vielleicht solltest Du dich mal vorher informieren, bevor Du hier schreibst, der unu hat einen Lithium Ionen Akku und keinen Lithium Polymer Akku. :o

Ansonsten ein netter Beitrag, ;)

LG TuneUp
Lithium Ionen und Polymer unterscheiden sich von der Bedienung nicht.
Meist sind lediglich die Spannungen anders. Die Polymer Akkus haben meist eine höhere Spannung (nicht immer), als die Ionen.
Ebenso hält ein Polymer Akku mehr Ladezyklen stand, aber an sich ist das Verfahren identisch.

Gruß
eFan

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Fra-La hat geschrieben:Hallo Uwe,
ich hatte gestern bei 28km den Akku laut Tachoanzeige und Akkuanzeige zur Hälfte leer. Bist du im Dunkeln und auch mit Fernlicht gefahren, waren es einige Stops und wieder anfahren, ist es bei euch heute recht kühl? (Wobei es heute überall mild ist)

Grüße Frank
Also, ich muss nicht im dunkeln fahren um das Licht anzuhaben, in Deutschland musst du bei
motorisierten Zweirädern schon seit den 80'er immer das Licht auch Tagsüber anhaben. :P

Davon mal abgesehen machen die 52 Wh des Lichts, die ich bei meiner Fahrt verbraucht habe,
im Vergleich zu den 1,5 kWh die der Akku liefern kann, vielleicht mal 50m Fahrleistung aus, wenn überhaupt. ;)

Na ja, Stop's und wieder anfahren hatte ich natürlich, Köln hat halt halt Ampeln die auch schon mal auf rot sind.
Aber das sollte man schon für einen faire Reichweitenangabe mit einrechnen. :mrgreen:

Außerdem war die Strecke mit relativ wenig Stop's versehen, wenn ich einen andere genommen hätte,
hätte ich öfter gestanden. :)

Danke für deine Rückmeldung.

Hat sonst jemand schon mal den Akku bis zu Abschalten betrieben und kann einen Kilometerstand angeben.

Gruß Uwe

eFan

Re: UNU Logbuch

Beitrag von eFan »

Uwe hat geschrieben:
Fra-La hat geschrieben:Hallo Uwe,
ich hatte gestern bei 28km den Akku laut Tachoanzeige und Akkuanzeige zur Hälfte leer. Bist du im Dunkeln und auch mit Fernlicht gefahren, waren es einige Stops und wieder anfahren, ist es bei euch heute recht kühl? (Wobei es heute überall mild ist)

Grüße Frank
Also, ich muss nicht im dunkeln fahren um das Licht anzuhaben, in Deutschland musst du bei
motorisierten Zweirädern schon seit den 80'er immer das Licht auch Tagsüber anhaben. :P

Davon mal abgesehen machen die 52 Wh des Lichts, die ich bei meiner Fahrt verbraucht habe,
im Vergleich zu den 1,5 kWh die der Akku liefern kann, vielleicht mal 50m Fahrleistung aus, wenn überhaupt. ;)

Na ja, Stop's und wieder anfahren hatte ich natürlich, Köln hat halt halt Ampeln die auch schon mal auf rot sind.
Aber das sollte man schon für einen faire Reichweitenangabe mit einrechnen. :mrgreen:

Außerdem war die Strecke mit relativ wenig Stop's versehen, wenn ich einen andere genommen hätte,
hätte ich öfter gestanden. :)

Danke für deine Rückmeldung.

Hat sonst jemand schon mal den Akku bis zu Abschalten betrieben und kann einen Kilometerstand angeben.

Gruß Uwe
Mir fällt zu meinem Beitrag gerade eben noch ein: (Bitte nicht persönlich nehmen)
Wenn du mehr als 75 wiegst (mit dem Gewicht wird meistens die Reichweitenangabe gemacht) geht das auch negativ auf deine Reichweite.
Ebenso natürlich Wind von vorne. Am schlimmsten sind Jacken, die Sich durch Fahrtwind aufblähen und deinen Windwiderstand (Fahrtwind) erhöhen.
Ebenso wie sitzt du auf deinem Roller? Breitbeinig, sodass deine Beine links und rechts neben dem Lenkerblende rausschauen? Das erhöht auch den Widerstand und verringert deine Reichweite.

Und als letztes: Der Roller wird eine genauere Weitenangabe haben, als GoogleMaps. Denn du hast Spurwechsel, du hast Höhenunterschiede und nicht zuletzt auch keine 100% genauen Straßenführungen in Google-Maps. Ich beobachte das in Berlin immer wieder, wenn ich irgendwo hin fahre unterschätzt Google die Strecke meist so um ca. 10%.

Gruß
eFan

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

eFan hat geschrieben:Wenn du mehr als 75 wiegst (mit dem Gewicht wird meistens die Reichweitenangabe gemacht) geht das auch negativ auf deine Reichweite.
Gut das könnte ein Grund sein, ich schleppe noch zusätzliche 20kg mit mir herum. ;)
Tendenz abwärts. :lol:
eFan hat geschrieben:Ebenso natürlich Wind von vorne. Am schlimmsten sind Jacken, die Sich durch Fahrtwind aufblähen und deinen Windwiderstand (Fahrtwind) erhöhen.
NOP, war nur der Fahrtwind und Jacke geschlossen. :)
eFan hat geschrieben:Ebenso wie sitzt du auf deinem Roller? Breitbeinig, sodass deine Beine links und rechts neben dem Lenkerblende rausschauen?

Nee, dafür hab ich doch die Lenkerblende um meine Beine dahinter zu verstecken. :lol:

Ob die 20kg mehr jetzt die 5 Kilometer weniger ausgemacht haben?

Wie schon geschrieben ich finde die Angaben bei Trinity (mindest Reichweite) fairer, wenn Sie denn stimmen. :mrgreen:
eFan hat geschrieben:Der Roller wird eine genauere Weitenangabe haben, als GoogleMaps.
Hab ich doch geschrieben, das dies durchaus sein kann. :o

Gruß Uwe

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

Selbst wenn man sich so kleidet. Die Kleidung habe ich, 62kg auch und die jahrelange Übung in dieser Sitzposition. Auf dem Roller geht das nicht, man sitzt immer noch zu aufrecht. ;) Wieso ich mir einen unu gekauft habe? Weil ich genauso schnell sein will wie mit dem Rad, aber ohne zu treten und ohne Krach und Gestank. Genug getreten für zwei Leben :D Nur so flott in die Kurve zu legen wie mit dem Rennrad, das traue ich mich mit den unu nun doch noch nicht :?:
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (95.38 KiB) 695 mal betrachtet

eFan

Re: UNU Logbuch

Beitrag von eFan »

Fra-La hat geschrieben:Selbst wenn man sich so kleidet. Die Kleidung habe ich, 62kg auch und die jahrelange Übung in dieser Sitzposition. Auf dem Roller geht das nicht, man sitzt immer noch zu aufrecht. ;) Wieso ich mir einen unu gekauft habe? Weil ich genauso schnell sein will wie mit dem Rad, aber ohne zu treten und ohne Krach und Gestank. Genug getreten für zwei Leben :D Nur so flott in die Kurve zu legen wie mit dem Rennrad, das traue ich mich mit den unu nun doch noch nicht :?:
So wird einem ja bei dem Roller auch kalt in dieser Jahreszeit :lol:

Worauf ich eigentlich hinaus wollte:
Ich habe bei meinem Benziner festgestellt, dass zum Beispiel eine normale Regenjacke, die man Ärmel nicht zumachen kann und auch am unterem Bund ein enormer Windfang ist und den Verbrauch (Benzin) in die Höhe schnellen lässt. So verbraucht man im Sommer meist weniger Sprint, als im Winter. Gleiches Gilt für jegliche Zuladung. Wenn man mal mit dem Roller einkaufen war und den Rucksack voller Flaschen hat, dann macht sich das direkt im Verbrauch bemerkbar.

Anna Unu

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Anna Unu »

Guten Morgen :)

@Fra-La Frank, meldest du dich bitte bei support@unumotors.com wegen des Ladegeräts das nicht funktioniert?

@UNUebertrefflich - erst einmal genialer Name :) Wegen der Schraube im Kennzeichen: wenn es nicht hält, bitte kurz support@unumotors.com Bescheid geben, wir kümmern uns dann. Gleiches gilt für die lose Schraube.

@Uwe - dass dein unu umgefallen ist, tut mir Leid. Ich hoffe er ist nicht beschädigt? Ich spreche nachher einmal mit Thomas zur Einstellung des Seitenständers.

Bezüglich der Gewinde der Spiegel - uns ist bekannt, dass das System nicht sehr gelungen ist. Wir verbauen seit letzter Woche neue Muttern, die das Problem lösen sollten. Für euch die schon einen unu haben, probiert einmal den Spiegel mit eine Zange festzuziehen, wenn das nicht funktioniert, meldet euch und wir schauen wie wir es gemeinsam lösen können!

Der Akku hat im übrigen keinen Memory-Effekt, daher könnt ihr ihn unabhängig vom Ladestand aufladen (egal ob 30 oder 50%) - danke @Uwe für deine korrekten Ausführungen! Das BMS schützt auch vor Tiefenentladung des Akkus.
Die Reichweite liegt im Schnitt durchaus bei 50km. Es gibt jedoch Verluste abhängig von Steigung der Fahrtstrecken, Gewicht des Fahrers und Außentemperatur. Dies kann alles die Reichweite beeinflussen. Die anderen Berichte hier im Forum suggerieren jedoch, dass viele die 50km durchaus erreichen. Wir haben einen Akku im Sommer auch schon einmal auf die 60km gebracht.

Einen wundervollen Start in die Woche wünsche ich euch :)

Anna

BTW - FAQ Feed finde ich spitze! Wir haben schon unsere FAQs vorbereitet und sobald unser neues Kommunikationssystem am Laufen ist, könnt ihr die FAQs dann auch auf unserer Homepage finden :)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste