UNU Fahrer - Produktfragen

Antworten
TeaTho
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
Roller: Unu
PLZ: 30167
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von TeaTho »

Guten Morgen,
gibt es schon was neues von der "Reifen-front"?
Würde auch gerne Markenreifen aufziehen; welche sind empfehlenswert?
3.00-10 gibt es ja einige (z.B. 23 Stück bei Reifen.com)....

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Ich würde gerne wieder die 3.50/10 Conti M+S... aufziehen, warte allerdings noch auf eine Antwort von UNU
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von anpan »

Wenns gar nicht anders geht, würde ich mir wohl die Heidenau K58 holen. Scheint wohl ganz gut zu sein. Hat hier jemand Erfahrungen mit denen?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von dirk74 »

Die K58 sind gute und zuverlässige Reifen. Habe sie in der Größe 3.5-10 seit ca. 17000 km.
Einziger Nachteil ein gefühltes Kippen ab einer bestimmten Schräglage. Im Winter bei Glätte würde ich sie nicht nutzen - zumindest nicht die normale Allwetter-Version.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von anpan »

Gibts ansonsten noch Allwetterreifen, die ihr empfehlen könnt? Wenn die gut auf der Straße kleben, dürfen die ruhig auch etwas lauter sein.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von dirk74 »

Ja, die machen sich akustisch bemerkbar. Den hohen Verschleiß kann ich zumindest bei meinem Fahrprofil (defensive Fahrweise, schwacher Motor) nicht erkennen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

2Alf20658 hat geschrieben:Die dickeren CONTIS könnten allerdings auch an der Karosserie schleifen, ich glaube nicht das UNU so auf die schnelle ein Testfahrzeug generieren, und dann noch zertifizieren kann.
Wenns die nicht in der 3.00/10 Zoll-Grösse geben, dann sehe ich da ein generelles Problem.
Die Felgen und Karosse vom FIRST UNU (1.0) sind/ist die selbe/n wie am 2.0, und die 3.50 werden da nirgendwo schleifen !

Und noch einmal >

Die Conti Move 356 M+S haben KEIN lauteres Abrollgeräusch wie die Original Reifen, sie "kleben" verdammt gut auf der Straße, bei jedem Wetter, und der Verschleiß das ganze Jahr über ist lachhaft ... bitte schaut meine Fotos.

Ich habe hier beide UNUs, beide Reifen und wir sind zwei Fahrer(!) und genau deshalb möchten wir diese Contis auch wieder auf den UNU 2.0 drauf ziehen, das ganze Jahr über (!).
Der Sicherheitsgewinn ist einfach enorm !!!

Und genau deshalb bin ich etwas angesäuert, das UNU die Reifengröße verändert hat und es ein Problem wegen der Eintragung in die COC gibt...

Ich warte leider weiterhin auf eine Antwort von UNU und kann allen raten, die ihren UNU mit neuen Reifen sicherer machen möchten, auch noch ein wenig zu warten, ich bleibe am Ball.... VERSPROCHEN !!!

...all denen die "die wechseln" wollen, kann ich den Tip geben, in der Zwischenzeit eine Werkstatt zu finden, welche Reifen an einem Radnabenmotor wechseln will bzw. kann....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Joehannes hat geschrieben: Aber einen Roller mit 3.00-10 ist sicher etwas flotter unterwegs.
Habe eben dies in einem anderen Forum gefunden >

"...Illegal ohne Eintrag sicher da der 3,50er um einige mm höher ist und dadurch auch einen größeren Radumfang hat und der Roller bei gleicher Drehzahl etwas schneller laufen kann..."

Könnte erklären, warum mein FIRST (1.0) schneller ist als der 2.0.
Und schneller heißt eben TATSÄCHLICH 45(!)km/h auch nach 20 km Fahrt !

Nur mal so in die Runde geworfen....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Der ist nicht höher, der ist breiter, nämlich 3,5 Zoll statt 3 Zoll. Der Umfang ist der gleiche, den Fehler in der Interpretation gibts hier leider auch... :cry:
Der Umfang ist nicht gleich.

Schau auf http://www.wbcnet.de/tips/abroll08-16.html nach: lt. dieser Tabelle haben 3,0-10 einen Umfang von 1235mm und 3,5-10 einen Umfang von 1307mm. Der Unterschied liegt übrigens fast genau bei den von mir bereits erwähnten 6%.

Wenn ein "dickerer" Reifen den gleichen Umfang haben soll wie ein "dünnerer", muss es sich bei dem "dickeren" um einen Niederquerschnittreifen handeln. Ob das der Fall ist, geht aus einem Zusatz bei der Größen-Kennzeichnung hervor, z. B. 120/70-12. Hierbei handelt es sich um einen Reifen für 12"-Felgen mit 120mm Laufflächen-Breite, aber mit nur 84mm (=70% von 120mm) Flankenhöhe. Bei 3,0-10 bzw. 3,5-10 gibt es aber keinen derartigen Zusatz, d. h. der Reifen ist genauso hoch wie breit. Ergo ist der 3,5er höher als der 3,0er und hat demzufolge auch einen größeren Umfang.

Du widersprichst dir übrigens selbst: in viewtopic.php?p=38552#p38552 hast du noch implizit behauptet, der kleinere Reifen (nämlich der 3,0er) würde gegenüber dem größeren (nämlich dem 3,5er) in einer kleineren Übersetzung resultieren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
K.F. von Ayingen
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Sep 2014, 22:48
Roller: UNU 2000 W / 3000 W
PLZ: 81249
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Reifendruck

Beitrag von K.F. von Ayingen »

Hallo!

Hab mal ne Frage zum Reifendruck:

In der UNU-Anleitung steht, der Druck solle 2,5 bar betragen. Dahinter in Klammern (richtig?). Wenn man oft zu zweit fährt, soll man 0,2 oder 0,3 bar mehr reinballern. Auf dem Reifen selber steht 2,5 bar. Bei Fahrrädern ist der auf dem Reifen genannte Druck immer der maximale Druck.

Wir fahren tatsächlich oft zu zweit. Darf ich da jetzt auch 2,8 bar drauf machen oder fliegt mir dann der UNU um die Ohren?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste