
UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Nimm einen Cycle Analyst mit externem Shunt, der kann auch Reku und Laden als negativen Strom messen und anzeigen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Dafür bin ich zu geizig 

XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Ja, der kann ja fast alles. Ich habe damit mein Velomobil mit Cyclone gesteuert :MEroller hat geschrieben:Nimm einen Cycle Analyst mit externem Shunt, der kann auch Reku und Laden als negativen Strom messen und anzeigen
http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... lyst.8783/
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Also bitte, knapp 120€ sind doch nicht die Welt für solch ein kompetentes Gerätanpan hat geschrieben:Dafür bin ich zu geizig

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Ich will gar nicht sagen, dass der Preis nicht angemessen ist. Momentan würde ich mit dem Geld allerdings eher andere Dinge machen wollen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Keineswegs, er wird Fahrradhelme kaufen. Die guten sollen sehr teuer sein.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Völllig vergessen, den Speedict Datenlogger mit Übertragung aufs BT Android.Habe ich mal mit dem BOSCH System vorgestellt https://www.youtube.com/watch?v=fQNx0sFCXnw und später für Modellbaumotoren, da man den, anders als NoName Schrott, auch kalibrieren kann (Was für Laien mit Billig Referenz beim Strom aber eher nicht perfekt funktionieren wird,aber er ist so auch brauchbar.)
Kann auch 100A und in der Mars Version bis 80V. Temperatursensor, den man und / oder im Batteriepack oder Motor anbringen kann. Mittlerweile gibt es auch den Neptune mit Einzelzellenüberwachung, leider nur bis 15s .
Die GUI sieht mittlerweile etwas anders aus als in meinem YT Video, es gibt auch kontrastives B&W.
Versand war immer sehr zügig. Achtung: Nicht den Venus bestellen um 10€ zu sparen, der kann nur bis 45V.
http://www.speedict.com/index.jsp
Kann auch 100A und in der Mars Version bis 80V. Temperatursensor, den man und / oder im Batteriepack oder Motor anbringen kann. Mittlerweile gibt es auch den Neptune mit Einzelzellenüberwachung, leider nur bis 15s .
Die GUI sieht mittlerweile etwas anders aus als in meinem YT Video, es gibt auch kontrastives B&W.
Versand war immer sehr zügig. Achtung: Nicht den Venus bestellen um 10€ zu sparen, der kann nur bis 45V.
http://www.speedict.com/index.jsp
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Bisher habe ich es bzgl. der Langlebigkeit des Akkus so gehalten:
- Ladezustand bei Lagerung 60%...80% (bei längere Lagerung nie voll aufgeladen)
- in den Wintermonaten wg. minus Temperatur reinnehmen (Lagerraum ca. +15°C)
- nie ganz leer fahren (wg.Tiefentladung)
Nun habe ich auf der unu HP folgendes gelesen, um die Akkugarantie gültig zu halten (https://unumotors.com/de/faq#faq-F%C3%B ... llgemeines, Punkt: Service&Werkstätten): "Der Akku muss mindestens alle zwei Monate voll aufgeladen werden, um die Ladekapazität nicht zu verlieren" Mich interessiert, wie wichtig Ihr diesen Punkt im Punkto Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus einschätzt? (habe mich bisher im Winter daran nicht gehalten, der bei mir meist von November bis Anfang März geht)

- Ladezustand bei Lagerung 60%...80% (bei längere Lagerung nie voll aufgeladen)
- in den Wintermonaten wg. minus Temperatur reinnehmen (Lagerraum ca. +15°C)
- nie ganz leer fahren (wg.Tiefentladung)
Nun habe ich auf der unu HP folgendes gelesen, um die Akkugarantie gültig zu halten (https://unumotors.com/de/faq#faq-F%C3%B ... llgemeines, Punkt: Service&Werkstätten): "Der Akku muss mindestens alle zwei Monate voll aufgeladen werden, um die Ladekapazität nicht zu verlieren" Mich interessiert, wie wichtig Ihr diesen Punkt im Punkto Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus einschätzt? (habe mich bisher im Winter daran nicht gehalten, der bei mir meist von November bis Anfang März geht)

- Dateianhänge
-
- akku.jpg (27.51 KiB) 1592 mal betrachtet
Zuletzt geändert von elektronaut am Do 16. Mär 2017, 10:33, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Rein von der Zellchemie her kann diese Forderung kaum kommen. Aber nur beim Volladen wird balanciert, und ggf. läuft das BMS dauernd und sorgt für aktive Entladung der Batterie. Dennoch, prallvoll geladene Lithium-Ionen-basierte Zellen leiden sehr bei Lagerung im vollgepumpten Zustand 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste