UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von UNUebertrefflich »

Nexus9876 hat geschrieben:
So 16. Jul 2017, 19:56
Die zweite Scheibenbremse ist zudem bei diesem Gewicht unnötig und nur zusätzlicher Wartungsaufwand. Den Akku im Trittbrett finde ich dagegen genial. Tiefer Schwerpunkt und mehr Platz im Helmfach.
Jep. Sehr cool.

Mad Dog

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von Mad Dog »

NIU M1pro, Ende Juli bei meinem Händler erhältlich.

Mache gerade eine Sammelbestellung, wer mag und Interesse hat schließt sich gerne an.

Nähere Infos gerne via PN!

Mario
Dateianhänge
m1pro_gelb-1.jpg

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von wiewennzefliechs »

UNUebertrefflich hat geschrieben:
So 16. Jul 2017, 19:58
Ich mache mich hier nun sicher sehr unbeliebt bzw. ernte mitleidige Blicke. Aber ich finde den NIU optisch sehr gelungen.
Geht mir genauso. Die Formensprache des Niu ist nicht so antiquiert wie bei den meisten anderen Chinarollern. 50er Jahre Nierentisch-Design wie z. B. beim Emco Nova kann zumindest ich absolut nicht leiden. Auch mein Novantic entspricht eigentlich nicht 100%ig meinen Vorstellungen von einem formschönen Roller, aber vor 4 Jahren, als ich ihn gekauft habe, gab es so gut wie keine Alternativen (außer besagtem Nova oder aber Rollern mit pseudo-sportlichem Star-Wars-Design wie z. B. dem Emco Novax, die mir noch weniger gefallen haben).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Slowrider
Beiträge: 47
Registriert: Di 12. Jan 2016, 08:20
Roller: UNU 2.0 3kW Shiny Blue
PLZ: 4053
Land: CH
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von Slowrider »

Ich schwankte bei meiner Kaufentscheidung zwischen dem UNU und dem Niu M1.
Optisch und technisch sehe ich den M1 im Vorteil.
Ausschlaggebend das ich mich für den UNU entschieden habe ist, dass er als Zweisitzer zugelassen ist, der M1 nicht.
So kann ich für kurze Strecken oder im Notfall auch mal einen Kollegen oder die Freundin hinten drauf packen. Mit dem M1 wäre das -zumindest legal- nicht möglich.
Gruss Dan :mrgreen:

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von Patrick »

Ich glaube es ist sehr gut, dass es mehr unterschiedliche Konzepte gibt und nicht nur den Unu. Mit dem Niu ist sicherlich ein interessanter Konkurrent entstanden, der einige Vorteile hat. Ich möchte aber auch, da nun viele Nachteile des Unus angesprochen wurden auf ein paar Nachteile des Niu zu sprechen kommen (allesamt bekannt aus dem Niu Unterformum):

- Eine ab dem zweiten jahr kostenpflichtige App, die bei den meisten mehr schlecht als Recht funktioniert (ok der Unu hat gar keine, aber darüber ärgert man sich dann zumindest nicht)

- Vollgestopft mit Überwachungs (Diebstahlschutz)und sonstigem Schickschnack, was gerne man zu Fehlern führt und damit ein los/weiterfahren verhindert. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht erst auf Bewegungsprofile Datenschutz und Server/informationsspeicherung ausserhalb der EU eingehen...

- Keine konstante Endgeschwindigkeit wie bei Unu, sondern wird merklich langsamer bei leererem Akku
- Nur noch Kriechgeschwindigkeit (Drosselung auf 15/25km/h) falls der Akku unter 25% ? oder sowas fällt - damit ist die maximal wirklich nutzbare Reichweite extrem eingeschränkt
-Der Unu kommt direkt von Unu, heisst bei Probelmen beschwerden habe ich nicht das Problem, dass ich auf das Goodwill eines mehr oder weniger fähigen Händlers angewiesen bin. Gerade in unserer sehr jungen Branche, wo viele Händler und Hersteller kommen und gehen, empfinde ich das als Vorteil. Sicherlich gibt es gute seriöse Rollerhändler den den Niu vertreiben und auch in 2-3 jahren sich noch vorbildlich drum kümmern, aber für viele ist man nach dem verkauf nur noch ein Kostenfaktor, der Unu Support wird dahingegen überall gelobt.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von tiger46 »

Patrick hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2017, 10:50
- Eine ab dem zweiten jahr kostenpflichtige App, die bei den meisten mehr schlecht als Recht funktioniert (ok der Unu hat gar keine, aber darüber ärgert man sich dann zumindest nicht)
Bei den Kosten gebe ich dir recht, die App soll aber schon wesentlich verbessert worden sein.
- Vollgestopft mit Überwachungs (Diebstahlschutz)und sonstigem Schickschnack, was gerne man zu Fehlern führt und damit ein los/weiterfahren verhindert. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht erst auf Bewegungsprofile Datenschutz und Server/informationsspeicherung ausserhalb der EU eingehen...
Da gebe ich dir recht, andererseits, wer sein Smartphone eh immer mit hat, dann ist dieses eher das Problem.
- Keine konstante Endgeschwindigkeit wie bei Unu, sondern wird merklich langsamer bei leererem Akku
Kann ich nichts dazu sagen
- Nur noch Kriechgeschwindigkeit (Drosselung auf 15/25km/h) falls der Akku unter 25% ? oder sowas fällt - damit ist die maximal wirklich nutzbare Reichweite extrem eingeschränkt
Stimmt nicht mehr. Ich war vor 2 Wochen beim Händler, und der sagte dies wurde nun auf 10% geändert.
-Der Unu kommt direkt von Unu, heisst bei Probelmen beschwerden habe ich nicht das Problem, dass ich auf das Goodwill eines mehr oder weniger fähigen Händlers angewiesen bin. Gerade in unserer sehr jungen Branche, wo viele Händler und Hersteller kommen und gehen, empfinde ich das als Vorteil. Sicherlich gibt es gute seriöse Rollerhändler den den Niu vertreiben und auch in 2-3 jahren sich noch vorbildlich drum kümmern, aber für viele ist man nach dem verkauf nur noch ein Kostenfaktor, der Unu Support wird dahingegen überall gelobt.
Da sehe ich jetzt zw. guten Händler & UNU keinen Unterschied - eher einen Minus für UNU, da die ausführenden Händler & Wertstätten vor den Reperaturen ja nichts eingenommen haben mit einem Verkauf, sondern nur Service & Reperatur bedienen.

Und was soll UNU jetzt schnell ändern, wenn sein chinesischer Produzent nun doch z.b. nen schlechtes Plastik verwendet hat? Niu produziert selbst. UNU lässt in China produzieren. Wer hat da wohl die besseren Karten?

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von Patrick »

Das mit dem Update, dass es erst bei 10% einsetzt ist sicherlich gut, ob das schon alle bekommen haben?
Ich sehe den Niu auch durchaus als technisch interessant an, nur nicht unbedingt in allem als besser. Vieles ist sicherlich ne Geschmacksfrage, wie beispielsweise das design oder der digitaltachno. der Unu zeigt mir hier alles in analog insrumenten sehr schick an, ohne extra spielereien.

was die Produktion angeht so werden beide in China gefertigt nach speziellen Vorgaben, beim Iphone etc. ist das aber auch so. Sicherlicher hat Unu noch Luft nach oben was mache Verarbeitung und Teile angeht, aber auch der Niu ist nicht ganz frei von Kinderkrankheiten. ich zumindest bin bisher mit meinem Unu sehr zufrieden und auch sehr mit dem Support. Im ürbigen bin ich nun auch schon mehrere 100km zu zweit gefahren, was durchaus geht.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von elektronaut »

tiger46 hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2017, 11:11
...Da sehe ich jetzt zw. guten Händler & UNU keinen Unterschied - eher einen Minus für UNU...
:?: Bei unu sprichst Du direkt mit dem Hersteller, bei dem Händler ist eben dieser noch dazwischen... d.h. unu bedient dich direkt (weniger Kommunikationsverluste und falls der Händler viel zu tun hat eben auch schneller...). Im Falle einer Reparatur kannst Du mit unu direkt und der jeweiligen BOSCH-Werkstatt sprechen und ggf. bei beiden "Druck" aufbauen, wenn es mal hängt (beim Händler hast du eben nur diesen). Ausserdem hat unu meines Wissens nach sein Ersatzteillager in Deutschland, was eine schnellere Lieferung des benötigten Ersatzteils zur Werkstatt oder nach Hause ermöglicht. Ich sehe hier eindeutig ein dickes + bei unu.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von Eule »

tiger46 hat geschrieben:
Mo 17. Jul 2017, 11:11
Da sehe ich jetzt zw. guten Händler & UNU keinen Unterschied - eher einen Minus für UNU, da die ausführenden Händler & Wertstätten vor den Reperaturen ja nichts eingenommen haben mit einem Verkauf, sondern nur Service & Reperatur bedienen.
Ein Händler, der einen NIU ins Schaufenster stellt, hat Handlungskosten, die er selbstverständlich bezahlt haben möchte und die kalkulatorisch nebenbei auch einen Gewinn bringen müssen. Ergo: wäre das NIU-Vertriebskonzept das gleiche wie bei unu, könnte der NIU (geschätzt 10%) günstiger an den Mann/die Frau gebracht werden.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: UNU-Besitzer und künftige UNU-Käufer: Richtig entschieden!

Beitrag von tiger46 »

Ergo: wäre das NIU-Vertriebskonzept das gleiche wie bei unu, könnte der NIU (geschätzt 10%) günstiger an den Mann/die Frau gebracht werden.
Bezweifle ich.

Nehmen wir mal an es gäbe einen fiktiven UNU mit 2.400 Watt, der würde dann ca. auch die 2.500€ kosten. Der NIU kostet 2.600€ in D.

Somit kosten auf dem Papier etwa beide gleich, bei sehr unterschiedlicher Ausstattung.

Ich muss ja sagen ich finde die beiden im mittleren Preissegment als die besten, die es derzeit gibt, wobei meine Platzierung eben zuerst für den Niu wäre.

Zu den Kosten. Von Niu habe ich irgendwo gelesen die produzieren 100.000 Stück oder so. UNU hat irgendwo geschrieben eine gute 1000 Anzahl, also schätze ich mal 7000 - 8000 Stück.

In China kosten alle Roller ca. 1/3 von dem was sie hier in Europa kosten.

Ich würde schätzen 1/3 verbraucht der Import, Zoll, Marketing, Garantie usw. usw. 1/3 bleibt beim Händler bzw. dann eben bei UNU. wären ca. 800€.
Frech von UNU finde ich z.b., dass es das schwarze Modell nur mit der 3000 Watt Version gibt, aber ist halt deren Strategie bzw. Marketing.

Wenn ich viel Geld hätte würde ich mir beide kaufen und einen ausführlichen Kurz-Test und dann einen Dauertest auf Jahre machen ;-)

P.S.: Hier in A ist der NIU mit der Förderung natürlich meiner Meinung sowieso der Gewinner. 2.174€

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste