Burger o.ä. zwischenklemmen für die Mittagspause? Unu-Cooking...

Die 50 °C werden schon beim "normalen Laden" im Haus überschritten. Bei TA = 23,2 °C habe ich eine TC von 51,0 °C gemessen. Vom Laden im unbelüfteten Akkufach würde ich also eher abraten...BernhardMN hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 10:07[...]Bei über 50 Grad auf dem Kühlrippenkörper wirds dem Akku sicher mollig warm.[...]
Was soll unu dazu groß sagen? Das mitgelieferte Ladegerät ist nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen zugelassen und bei Verwendung eines anderen Ladegeräts verliert man lt. unu sämtliche Garantieansprüche auf den Akku.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 17:27[...]hast du schon mal direkt bei unu nachgefragt? [...]
Eine optimale Lösung mit den Standard-Komponenten gibt es m.E. tatsächlich nicht, der unu wurde dafür einfach nicht konzipiert. Schade finde ich das zwar auch, aber ein zusätzlicher On-Board-Charger kostet halt Geld und das sollte man dann schon gegen den Nutzen abwägen, der (vor allem bei den kleinen Ladeströmen) schon sehr gering ist. Wenn ich bei Globus einen Einkauf tätige, der mit dem unu zu transportieren ist, bin ich nicht länger als 30 Minuten im Laden, könnte also maximal 3-4 km tanken...
Genau das ist das eigentliche Problem beim unterwegs laden. Ich habe inzwischen Stunden damit verbracht mir bei goingelectric und lemnet jede einzelne von mir aus erreichbare Ladesäule anzusehen und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Mitführen des Ladegeräts für mich sinnlos ist. Denn ich werde nicht zwei Stunden neben der Ladesäule sitzen bis wieder genug Saft im Akku ist um ein wenig weiter zu fahren.
Genau so geht es mir auch. Ich hatte das auch nur einmal testweise gemacht. Und festgestellt: lohnt nicht.
Das ist natürlich die optimale Möglichkeit. Geht natürlich nur wenn man am Zielort Freunde hat, die auch zuhause sindHerr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Sa 7. Jul 2018, 00:16Auch mit zwei Akkus kann es sinnvoll sein, Akku 1 raus zu nehmen und am Zielort nachzuladen, während man mit Akku 2 in der Stadt herumfährt
Das nehme ich wieder zurück! Habe heute mal mit Ladegerät innerhalb des Akkufachs geladen und dabei die Temperatur beobachtet: TC habe ich direkt zwischen den Kühlrippen, TA hinter dem Akku gemessen, Maximum war 27,1 °C für TA und 55,4 °C für TC. Also alles im grünen Bereich. Die Leistungsaufnahme / Ladezeit habe ich nicht gemessen, theoretisch ist es also möglich, dass das Ladegerät aufgrund der Temperatur gedrosselt hat.vsm hat geschrieben: ↑Mi 4. Jul 2018, 08:44Die 50 °C werden schon beim "normalen Laden" im Haus überschritten. Bei TA = 23,2 °C habe ich eine TC von 51,0 °C gemessen. Vom Laden im unbelüfteten Akkufach würde ich also eher abraten... [...]BernhardMN hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 10:07[...]Bei über 50 Grad auf dem Kühlrippenkörper wirds dem Akku sicher mollig warm.[...]
Mitglieder in diesem Forum: Julinho und 10 Gäste