UNU Logbuch

Antworten
Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

Stimmt soweit alles bis auf
Fra-La hat geschrieben:Dann noch flatternde Kleidung und breiter offener Helm. Der Luftwiderstand macht sehr viel aus.
Ich hab sogar die Arme am Körper angelegt. :lol:

Es wird wohl mehr das Anfahren sein und die drei kleinen Steigungsstrecken.

Schade ich hätte mir da mehr Leistung gewünscht, so wird der Weg zur Arbeit
zu einem Abenteuer. Da ich noch nicht weis ob ich da laden darf.

Na ja, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr ein Akku upgrade auf 34 Ah,
die Technik bleibt ja nicht stehen.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von electro jo »

Guten Abend,

hier nun etwas über unsere Kaufmotivation eines e-Roller und der versprochene Bericht zur Probefahrt am vergangenen Sonntag in Köln(Innenstadt).

-Ziel:
Wir sind ein vierköpfiger Haushalt und möchten gerne eine Alternative zu den Autos nutzen.

-Anforderungsprofil:
Es sollen Einzelfahrten im Radius von Königswinter zu den Zielstädten Bonn und Siegburg(Hin und Rückweg) und Fahrten zur Arbeit, für kleine Einkäufe, zu den Sportstätten im bergigen Umfeld des Siebengebirges problemlos möglich sein. Die Anschaffungskosten, wie auch Wartungs-, Reparatur- und Energiekosten sollten im Vergleich gleich bis weniger zu Buche schlagen. (e-Roller zu Standard Markenroller (Benziner))

Anreiz und Motivation den Roller viel zu nutzen, sollen die geringen Kosten, die geringen Immissionen und der große Spaßfaktor sein.

-Mitbewerber, Kommunikation und Probefahrt:
Nach den ersten Recherchen mussten wir feststellen, dass die von uns gewünschten Anforderungen teilweise den 2fachen Kaufpreis eines UNU´s fordern.

Hier im Netz sind wir dann bei weiteren Recherchen auf den UNU aufmerksam geworden. Fragen an das Team wurden sehr zeitnah beantwortet. Dieses gilt auch für die Anfrage nach einer Probefahrt in Köln. Leider gibt es in Bonn zurzeit noch keine Möglichkeit. Dürfte sich aber mit zunehmender Beliebtheit von UNU ändern.

Christof hatte sich gemeldet und wir konnten sogar einen Termin am Sonntag bekommen. Nochmal Danke dafür! Das kam uns sehr gelegen, da wir eh einen weiteren Termin in Köln hatten.

-Erster optischer Eindruck:
Er steht bei der optischen Wertigkeit den Mitbewerber in nichts nach.
Aufgetischt wurde nicht ein auf Hochglanz getrimmtes nagelneues Fahrzeug, sondern eines welches tägl. genutzt wird mit den üblichen Gebrauchsspuren.
Wirkte auf uns sehr authentisch.
Am Korrosionsschutz der Schrauben (Verschraubung Kunststoffblenden) könnten die Chinesen noch etwas verbessern. Sie weisen vereinzelnd geringen Flugrost auf. Im Notfall hilft Wachs.

-Erste Fahrt UNU 3KW:
Man braucht keine Spezialkenntnisse. Man setzt sich einfach auf den Sitz, dreht den Schluessel herum und der Rest ist selbsterklärend. Die Beschleunigung ist super. Man zischt so gut wie lautlos davon.
Das Mithalten im Fluss des städtischen Verkehrs vermittelt Sicherheit. Die Rückspiegel könnten einen etwas größeren Radius haben. Ist aber sicher eine Gewöhnungssache. Auch das beim Blinken nichts zu hören ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig, fördert aber die Aufmerksamkeit.


-Fazit:
Seine „Einfachheit“, die "Beschleunigung" und der gute Gesamteindruck sind unsere Argumente für einen Kauf.
Die Probefahrt hat uns überzeugt.
Wir werden einen UNU 3KW bestellen.

Bis in Kürze
jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Sonnenbrand
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 10:34
Roller: UNU 3kw
PLZ: 806
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Sonnenbrand »

electro jo hat geschrieben: -Fazit:
Seine „Einfachheit“, die "Beschleunigung" und der gute Gesamteindruck sind unsere Argumente für einen Kauf.
Die Probefahrt hat uns überzeugt.
Wir werden einen UNU 3KW bestellen.
Genauso war es bei uns (München mit Hanno) auch :-). Wir bestellen im Januar um dann mit dem Frühling starten zu können.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von UNUebertrefflich »

Hallo,

ein weiterer Kurzbericht nach 5 Tagen UNU (ca. 90 KM):

Vom Funfaktor her ist es bei 10/10 geblieben. Eher in Richtung 12/10 .. :D
Der UNU macht Spass, ohne wenn und aber.

Seit 2 Tagen haben wir ein nerviges Dauer-Quietschgeräusch (auch bei nicht gezogenen Bremsen), vermutlich von den Bremsen. Wenn man den UNU schiebt, merkt man periodisch, wie ein lechter Bremswiderstand einsetzt.
Die Bremsen müssen also überprüft werden.
Der Spiegel löst sich wie gesagt und die eine oder andere Schraube war etwas zu locker.

Steigungen sind bei dem 2KW-UNU manchmal eine kleine Qual, und man geht schon mal runter auf 25-30 KM, aber das wussten wir vorher.
Wir hätten ja den 3KW kaufen können.

Alles in allem den Umständen entsprechend entweder etwas, was wir vorher gewusst haben oder nicht groß ins Gewicht fällt.

Wir kriegen nachwievor das Grinsen nicht aus dem Gesicht wenn wir mit dem Elektroflitzer unterwegs sind und wir suchen immer schon fast nach "Erledigungen", die nun "dringend" erledigt werden müssen, damit man den Roller wieder fahren darf.

LG
Micha

Fra-La

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Fra-La »

UNUebertrefflich hat geschrieben:
Wir kriegen nachwievor das Grinsen nicht aus dem Gesicht wenn wir mit dem Elektroflitzer unterwegs sind und wir suchen immer schon fast nach "Erledigungen", die nun "dringend" erledigt werden müssen, damit man den Roller wieder fahren darf.

LG
Micha
Hallo Micha, das kenn ich ;-)
Was heißt wir, habt ihr 2 unu oder fährt ihr oft zu zweit. Ich denke gerade zu zweit merkt man die Steigungen mit dem 2kW unu deutlich.

Grüße Frank

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

So bei mir sind es nach 5 Tagen 111km, das ist in Köln dann schon was besonderes, wer sich da auskennt. ;)
UNUebertrefflich hat geschrieben:Seit 2 Tagen haben wir ein nerviges Dauer-Quietschgeräusch
Bei mir ist noch alles still wie am ersten Tag. :D
UNUebertrefflich hat geschrieben:Der Spiegel löst sich wie gesagt und die eine oder andere Schraube war etwas zu locker.
Spiegel hält bei mir immer noch kein Problem, andere Schrauben habe ich teilweise auch noch nachgezogen. :shock:
UNUebertrefflich hat geschrieben:Vom Funfaktor her ist es bei 10/10 geblieben. Eher in Richtung 12/10 .. :D
Der UNU macht Spass, ohne wenn und aber.
Da kann ich nur zustimmen. :mrgreen:

Auch wenn ich vorhin festgestellt habe, das als mein Roller vom Seitenstäder gekippt ist leider
die hintere Verkleidung am Rad kaputt gegangen ist. :(

Ich habe mittlerweile analysiert warum mein Roller umgefallen ist.
Der Seitenständer hat an seiner Achse zumindest bei mir ein relativ großes Spiel,
so das er sich in Richtung der Achse, am Ständerende, um 3 - 4cm bewegen lässt.

Davon abgesehen zieht die Feder ihn zum Roller hin und dadurch steht der Roller steiler,
wenn man den Ständer mit dem Fuß vom Roller wegzieht, steht der Roller wesentlich stabiler.

Könnt Ihr das mal bei eurem Roller kontrollieren ob das da auch so ist?

Gruß Uwe

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von UNUebertrefflich »

Fra-La hat geschrieben:Hallo Micha, das kenn ich ;-)
Was heißt wir, habt ihr 2 unu oder fährt ihr oft zu zweit. Ich denke gerade zu zweit merkt man die Steigungen mit dem 2kW unu deutlich.
Grüße Frank
Hi Frank,

nein, wir haben "1 Stück Unu" am Start und teilen ihn uns. Wobei wir uns mittlerweile nicht mehr sicher sind, ob da nicht noch "1 Stück Unu" dazu kommt und wir dann 2 haben.
Ich bin allerdings knappe 1,90 m groß und nicht gerade eine zierliche Person, da muss das Flitzerchen schon arbeiten .. :mrgreen:

Aber auf gerader Strecke und mit vollem Akku schaffe ich trotzdem die 45 km/h. Die Reichweite von 50 KM würde ich vermutlich mit einer Ladung nicht schaffen.
Wenn ich den Verbrauch meiner Fahrten so über den Daumen hochrechne komme ich vielleicht auf 40KM oder so. Wir haben hier allerdings auch die eine oder andere lang gezogene Steigung.

Ich bin mit der Fahrleistung absolut zufrieden, meine Frau sowieso.

Gruss
Micha

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von UNUebertrefflich »

Uwe hat geschrieben:Davon abgesehen zieht die Feder ihn zum Roller hin und dadurch steht der Roller steiler,
wenn man den Ständer mit dem Fuß vom Roller wegzieht, steht der Roller wesentlich stabiler.
Könnt Ihr das mal bei eurem Roller kontrollieren ob das da auch so ist?

Gruß Uwe
Hi Uwe,

ich war gerade mal in der Garage beim UNU. Der Ständer hat kaum Spiel.
Ich kann ihn zwar mit dem Finger noch etwas nach außen ziehen, die Feder zieht in aber wieder zurück.
Der UNU steht auch relativ sicher auf diesem Ständer. Am besten den Lenker nach links einschlagen und dann den Ständer ausklappen.
Dann steht er noch etwas stabiler (kennt ihr ja alle vom Fahrrad her).

Ich nutze auch immer nur diesen Ständer. Den hinteren Ständer habe ich noch nie verwendet, obwohl der UNU wohl noch stabiler stehen würde.

LG
Micha
Zuletzt geändert von UNUebertrefflich am Mi 7. Okt 2015, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Uwe »

UNUebertrefflich hat geschrieben:Ich kann ihn zwar mit dem Finger noch etwas nach außen ziehen, die Feder zieht in aber wieder zurück.
Das ist ja bei mir das Problem, wenn die Feder ihn zurück zieht steht es sehr steil.
Stabil steht er wenn ich ihn vorziehe.

Gruß Uwe

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von UNUebertrefflich »

Uwe hat geschrieben:
UNUebertrefflich hat geschrieben:Ich kann ihn zwar mit dem Finger noch etwas nach außen ziehen, die Feder zieht in aber wieder zurück.
Das ist ja bei mir das Problem, wenn die Feder ihn zurück zieht steht es sehr steil.
Stabil steht er wenn ich ihn vorziehe.

Gruß Uwe
Hm, vielleicht ist der nicht ganz korrekt montiert bei Dir? Ich kann da echt bei uns keine Instabilität erkennen.
Hat der sich mal verbogen irgendwie?

Zum Ständer übrigens schon eine schöne Ankedote von uns. Meine Frau setzt sich drauf auf den UNU mit ausgeklapptem Ständer und stützt den Flitzer natürlich mit den Füssen ab, denn das Gewicht eines ausgewachsenen Menschen würde der Ständer wohl nicht lange halten.

Sie dreht den Zündschlüssel und nix passiert. Wir beide - mit großen Fragezeichen über dem Kopf - gucken uns doof an.
Stecker auf dem Akku überprüft, alles in Ordnung. Die Ladeanzeige zeigte sich ja auch auf entsprechender Position.

Bis wir irgendwann begriffen haben, das der nicht losfährt, weil der Ständer ausgeklappt ist.

Ihr seht: Wir sind die absoluten Vollprofis! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste