@Alfons Heck
Danke für den Link, muss mich mal in Ruhe "durcharbeiten". Da die Ladestandanzeige beim Unu scheinbar ungenau ist, fehlen mir noch konkrete Werte. Meine längste Strecke am Stück waren 43 km, über Land, nicht Stadt und StopandGo (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass StopandGo beim Akkuverbrauch viel ausmacht, da beim Stop der Motor abschaltet und kein Verbrauch entsteht, höchstens durch das Abblendlicht und evtl. Bremslicht), diese bei etwa 3°C Außentemperatur. Die Anzeige am "Tacho" zeigte unter(!) LOW und die Anzeige am Akku, dort sind 5 LEDs, 4 grüne und eine rote, stand noch auf zwei grüne. Also laut Logik halbvoll, was ja nicht sein kann, wenn die Reichweite unter günstigen Bedingungen bei 60 km liegt. Mal schauen, irgendwann werde ich den Akku ausreizen und dazu mehr berichten können.
Bin genau deiner Meinung > Unu sollte erst einmal ganz verstärkt die Bugs ausmerzen, bevor irgendwelche anderen Innovationen den Unu aufwerten.
@2Alf20658
Denke und hoffe mal nicht, das die Bremsen genau so leiden, wie in deinem Link. Die Vorderradbremse (Scheibenbremse) beim Unu bremst recht gut. Mein Kritikpunkt sind halt die Chinabeläge die sich schnell abnutzen und dass ich es nicht geschafft habe hierfür Alternativ-Ersatz zu beschaffen. Die Form und Grösse der Beläge ist/sind schon einmalig und zur Zeit wohl nur über Unu zu beziehen. Eine Änderung hier wär schon sinnvoll für uns Fahrer. Und Schrauben, so wie von mir geschildert, findet man leider immer irgendwo beim Chinaroller, die festsitzen und verdammt "weich" sind um sich ohne grossen Schaden lösen zu lassen, selbst bei einem noch unbenutztem "Neugerät". Keine Ahnung, ob dies bei "Markenware/Roller" anders ist.
Trommelbremse lässt sich zwar nicht befriedigend einstellen, aber zumindest gibt es hier bessere Alternativ-Backen zu bekommen.
Positiv ist, dass Unu das System Bremse verbessern will.
@dirk74
Die Idee wär doch Unu liefert Standardmässig bessere Reifen und bietet zusätzlich über den Konfigurator die Möglichkeit sich spezielle Reifen aufziehen zu lassen. Online ist doch fast alles möglich. Z.b. sage ich Unu, welche Reifen, Marke usw. ich gerne wünsche, die besorgen diese und ziehen die drauf. Mehrpreis zu kalkulieren ist schliesslich kein Problem.
Wenn es einfach wär sich neue Reifen bei einem Radnabenmotor draufziehen zu lassen, bräuchte man hier nicht über solch eine Möglichkeit zu diskutieren, aber leider geht dies eben nicht so locker, deshalb die Überlegung dies gleich von Unu machen zu lassen.
Zumindest bis zur ersten Reifenpanne oder Abnutzung

Und das mit deiner Anmerkung wegen der Basis wie bei den China Benzinern vom Baumarkt kann ich unterstreichen, mehr steht bei @Funny
@Funny
Mit dem Vor-Ort-Service denke ich genau so, hier in Berlin mag das noch einfach sein, aber so ausserhalb wird es sicher schwierig jemanden zu finden, der einem bei Problemen weiterhilft. Dies betrifft allerdings sicher nicht nur den Unu Käufer sondern wohl allgemein den Elektro-Roller Käufer. Es sei denn man selber hat etwas Ahnung, oder eignet sich diese an. Kann uns nur wünschen, dass Unu es in Zukunft wirklich schafft hier eine Lösung aufzubauen. Ich kann als Vergleich nur immer meinen alten China-Roller heranziehen. Als ich den vor über 6 Jahren hier in Berlin gekauft habe, war ich einer der ersten und auch der absolute Hingucker, es gab so gut wie keine Ersatzteile über das Internet, keine Reparaturanleitungen und niemand wollte was mit diesen China-Teilen zu tun haben. Ich war also gezwungen für teuer alles beim Händler machen zu lassen (und der hat wirklich Ahnung, schon damals !). Inzwischen sehe ich hier an vielen Ecken "mein" Modell stehen, im Netz gibt es diverse Teilehändler die ihn gelistet haben, sogar verbesserte Austauschteile, und inzwischen zieht hier um die Ecke ein kleiner Teileladen um, weil er sich vergrössert, einfach, weil immer mehr die Verschleissteile benötigen und der Markt inzwischen da ist. Selbst bei Polo oder Louis bekomme ich Teile für den "alten". Und diverse Werkstätten haben ihre Berührungsängste verloren und werben sogar mit China-Reparaturen.
Und jetzt kommt Unu, erinnert mich so an den Anfang wie mit meinem "alten" und ich hoffe, es wird sich auch weiterentwickeln.
Und zu den China - Qualitäten > so verkehrt und so schlecht können die gar nicht sein, überall werden die bei uns in Deutschland (und eben nicht nur hier) gefahren. Ich hatte mit meinem bis jetzt auch nur kleinere Probleme und nach über 6 Jahren und fast 20.000km Stadtfahrten hat der sein Geld ( ca.800€ neu ) mehr als raus ! Und wenn ich sehe, wie bei einem deutschlandweit sehr grossem und bekanntem Rollerhändler und auch Werkstatt, die Markenbenziner vor der Tür stehen, wegen Reparaturen und es echte Terminprobleme gibt, dann sage ich mir, ok, es gibt sicher Abstriche bei einem China-Böller, aber wenn ich an die finanzielle Seite denke, dann sind diese doch unschlagbar... Und Pech kann ich mit so jedem Gerät haben, auch mit den Marken !
Ich hoffe, das ich mit dem Unu wieder lange Glück habe. Zumindest fällt bei einem Elektro ja eine ganze Menge an störanfälligen Komponenten weg. Und dies finde ich schon mal sehr positiv !
Zu der Lieferung in Kiste mit Selbstzusammenbau > da ist wohl etwas falsch rübergekommen. Der Unu kam in einem großen Pappkarton. Der Unu stand da relativ sicher und geschützt auf einer Palette. Die Bereiche, wo die Lenker überstehen, waren im Bereich des Kartons verstärkt. Bei mir waren die allerdings irgendwie falsch angebracht und somit hat sich der eine Bremshebel beim Transport etwas durch den Karton gedrückt und hatte auch einige leichte Kratzer. Aber so allgemein war das alles schon einigermassen stabil, nur der Fahrer klagte etwas über die Palette, da diese auch aus fest gepresstem Karton bestand und sich nicht so einfach mit seinem Hubwagen handhaben liess, wie eine stabilere Holzpalette. Trotdem konnte der gesamte Karton sicher abgeladen werden und für mich als Kunden ergab sich eben der Vorteil, dass ich das gesamte Verpackungsmaterial, auch die "Palette" locker kleinmachen konnte und es ohne allzuviel Platzbedarf in den Papiercontainer schmeissen konnte. Fand ich sehr positiv. Ansonsten stand der Unu dann fast komplett fertig vor mir, ich musste nur noch die Spiegel aufdrehen, den Stecker in den Akku stecken und es hätte los gehen können. Hatte nur Pech, weil das BMS defekt war. Aber normal kommt eben der Karton, du packst aus, schliesst den Akku an und fährst los. Fertig, nix mit Selbstzusammenbau.
@Elias
Danke ! Bleibt dran und beseitigt erst einmal die Fehler, bevor ihr neue Dinge entwickelt. Auch wenn ich auf die Neuerungen sehr gespannt bin.
Und ich hoffe, dass hier weitere Unu-Fahrer auftauchen, denn wenn ich mit meinen Unu-Problemen nur in eine Werkstatt gehe, oder alleine diese lösen, dann habt ihr nicht einmal die Chance etwas zu verbessern oder zu verändern und wir als Fahrer oder der Schrauber in der Werkstatt müssen uns weiter "ärgern". Deshalb versteht bitte Kritik und Vorschläge als Schub um euer Produkt zu verbessern und weiter zu entwickeln. Dies meine ich auch an andere Hersteller/Händler/Anbieter ! In meinen Augen muss die Elektro-Mobilität viel mehr Beachtung finden und endlich bei der breiten Bevölkerung ankommen. Jeder von uns ist schon einmal ein kleiner Teil einer in Zukunft hoffentlich normalen Mobilität, weg von schädlichen "Brennstoffen" usw.
In diesem Sinne,
fahrt alle vorsichtig, bleibt am Ball
xinoip