Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Hier noch ein paar Antworten/Anmerkungen >

@Alfons Heck
Danke für den Link, muss mich mal in Ruhe "durcharbeiten". Da die Ladestandanzeige beim Unu scheinbar ungenau ist, fehlen mir noch konkrete Werte. Meine längste Strecke am Stück waren 43 km, über Land, nicht Stadt und StopandGo (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass StopandGo beim Akkuverbrauch viel ausmacht, da beim Stop der Motor abschaltet und kein Verbrauch entsteht, höchstens durch das Abblendlicht und evtl. Bremslicht), diese bei etwa 3°C Außentemperatur. Die Anzeige am "Tacho" zeigte unter(!) LOW und die Anzeige am Akku, dort sind 5 LEDs, 4 grüne und eine rote, stand noch auf zwei grüne. Also laut Logik halbvoll, was ja nicht sein kann, wenn die Reichweite unter günstigen Bedingungen bei 60 km liegt. Mal schauen, irgendwann werde ich den Akku ausreizen und dazu mehr berichten können.
Bin genau deiner Meinung > Unu sollte erst einmal ganz verstärkt die Bugs ausmerzen, bevor irgendwelche anderen Innovationen den Unu aufwerten.

@2Alf20658
Denke und hoffe mal nicht, das die Bremsen genau so leiden, wie in deinem Link. Die Vorderradbremse (Scheibenbremse) beim Unu bremst recht gut. Mein Kritikpunkt sind halt die Chinabeläge die sich schnell abnutzen und dass ich es nicht geschafft habe hierfür Alternativ-Ersatz zu beschaffen. Die Form und Grösse der Beläge ist/sind schon einmalig und zur Zeit wohl nur über Unu zu beziehen. Eine Änderung hier wär schon sinnvoll für uns Fahrer. Und Schrauben, so wie von mir geschildert, findet man leider immer irgendwo beim Chinaroller, die festsitzen und verdammt "weich" sind um sich ohne grossen Schaden lösen zu lassen, selbst bei einem noch unbenutztem "Neugerät". Keine Ahnung, ob dies bei "Markenware/Roller" anders ist.
Trommelbremse lässt sich zwar nicht befriedigend einstellen, aber zumindest gibt es hier bessere Alternativ-Backen zu bekommen.
Positiv ist, dass Unu das System Bremse verbessern will.

@dirk74
Die Idee wär doch Unu liefert Standardmässig bessere Reifen und bietet zusätzlich über den Konfigurator die Möglichkeit sich spezielle Reifen aufziehen zu lassen. Online ist doch fast alles möglich. Z.b. sage ich Unu, welche Reifen, Marke usw. ich gerne wünsche, die besorgen diese und ziehen die drauf. Mehrpreis zu kalkulieren ist schliesslich kein Problem.
Wenn es einfach wär sich neue Reifen bei einem Radnabenmotor draufziehen zu lassen, bräuchte man hier nicht über solch eine Möglichkeit zu diskutieren, aber leider geht dies eben nicht so locker, deshalb die Überlegung dies gleich von Unu machen zu lassen.
Zumindest bis zur ersten Reifenpanne oder Abnutzung ;-)
Und das mit deiner Anmerkung wegen der Basis wie bei den China Benzinern vom Baumarkt kann ich unterstreichen, mehr steht bei @Funny

@Funny
Mit dem Vor-Ort-Service denke ich genau so, hier in Berlin mag das noch einfach sein, aber so ausserhalb wird es sicher schwierig jemanden zu finden, der einem bei Problemen weiterhilft. Dies betrifft allerdings sicher nicht nur den Unu Käufer sondern wohl allgemein den Elektro-Roller Käufer. Es sei denn man selber hat etwas Ahnung, oder eignet sich diese an. Kann uns nur wünschen, dass Unu es in Zukunft wirklich schafft hier eine Lösung aufzubauen. Ich kann als Vergleich nur immer meinen alten China-Roller heranziehen. Als ich den vor über 6 Jahren hier in Berlin gekauft habe, war ich einer der ersten und auch der absolute Hingucker, es gab so gut wie keine Ersatzteile über das Internet, keine Reparaturanleitungen und niemand wollte was mit diesen China-Teilen zu tun haben. Ich war also gezwungen für teuer alles beim Händler machen zu lassen (und der hat wirklich Ahnung, schon damals !). Inzwischen sehe ich hier an vielen Ecken "mein" Modell stehen, im Netz gibt es diverse Teilehändler die ihn gelistet haben, sogar verbesserte Austauschteile, und inzwischen zieht hier um die Ecke ein kleiner Teileladen um, weil er sich vergrössert, einfach, weil immer mehr die Verschleissteile benötigen und der Markt inzwischen da ist. Selbst bei Polo oder Louis bekomme ich Teile für den "alten". Und diverse Werkstätten haben ihre Berührungsängste verloren und werben sogar mit China-Reparaturen.
Und jetzt kommt Unu, erinnert mich so an den Anfang wie mit meinem "alten" und ich hoffe, es wird sich auch weiterentwickeln.
Und zu den China - Qualitäten > so verkehrt und so schlecht können die gar nicht sein, überall werden die bei uns in Deutschland (und eben nicht nur hier) gefahren. Ich hatte mit meinem bis jetzt auch nur kleinere Probleme und nach über 6 Jahren und fast 20.000km Stadtfahrten hat der sein Geld ( ca.800€ neu ) mehr als raus ! Und wenn ich sehe, wie bei einem deutschlandweit sehr grossem und bekanntem Rollerhändler und auch Werkstatt, die Markenbenziner vor der Tür stehen, wegen Reparaturen und es echte Terminprobleme gibt, dann sage ich mir, ok, es gibt sicher Abstriche bei einem China-Böller, aber wenn ich an die finanzielle Seite denke, dann sind diese doch unschlagbar... Und Pech kann ich mit so jedem Gerät haben, auch mit den Marken !
Ich hoffe, das ich mit dem Unu wieder lange Glück habe. Zumindest fällt bei einem Elektro ja eine ganze Menge an störanfälligen Komponenten weg. Und dies finde ich schon mal sehr positiv !
Zu der Lieferung in Kiste mit Selbstzusammenbau > da ist wohl etwas falsch rübergekommen. Der Unu kam in einem großen Pappkarton. Der Unu stand da relativ sicher und geschützt auf einer Palette. Die Bereiche, wo die Lenker überstehen, waren im Bereich des Kartons verstärkt. Bei mir waren die allerdings irgendwie falsch angebracht und somit hat sich der eine Bremshebel beim Transport etwas durch den Karton gedrückt und hatte auch einige leichte Kratzer. Aber so allgemein war das alles schon einigermassen stabil, nur der Fahrer klagte etwas über die Palette, da diese auch aus fest gepresstem Karton bestand und sich nicht so einfach mit seinem Hubwagen handhaben liess, wie eine stabilere Holzpalette. Trotdem konnte der gesamte Karton sicher abgeladen werden und für mich als Kunden ergab sich eben der Vorteil, dass ich das gesamte Verpackungsmaterial, auch die "Palette" locker kleinmachen konnte und es ohne allzuviel Platzbedarf in den Papiercontainer schmeissen konnte. Fand ich sehr positiv. Ansonsten stand der Unu dann fast komplett fertig vor mir, ich musste nur noch die Spiegel aufdrehen, den Stecker in den Akku stecken und es hätte los gehen können. Hatte nur Pech, weil das BMS defekt war. Aber normal kommt eben der Karton, du packst aus, schliesst den Akku an und fährst los. Fertig, nix mit Selbstzusammenbau.

@Elias
Danke ! Bleibt dran und beseitigt erst einmal die Fehler, bevor ihr neue Dinge entwickelt. Auch wenn ich auf die Neuerungen sehr gespannt bin.
Und ich hoffe, dass hier weitere Unu-Fahrer auftauchen, denn wenn ich mit meinen Unu-Problemen nur in eine Werkstatt gehe, oder alleine diese lösen, dann habt ihr nicht einmal die Chance etwas zu verbessern oder zu verändern und wir als Fahrer oder der Schrauber in der Werkstatt müssen uns weiter "ärgern". Deshalb versteht bitte Kritik und Vorschläge als Schub um euer Produkt zu verbessern und weiter zu entwickeln. Dies meine ich auch an andere Hersteller/Händler/Anbieter ! In meinen Augen muss die Elektro-Mobilität viel mehr Beachtung finden und endlich bei der breiten Bevölkerung ankommen. Jeder von uns ist schon einmal ein kleiner Teil einer in Zukunft hoffentlich normalen Mobilität, weg von schädlichen "Brennstoffen" usw.

In diesem Sinne,
fahrt alle vorsichtig, bleibt am Ball
xinoip
Zuletzt geändert von xinoip am Mo 10. Feb 2014, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

2Alf20658 hat geschrieben:Das erinnert mich an nix gutes.

Bild

2.ter Account ?
:roll:
So abwegig ist das nicht. Ist hier ein Sprachwissenschaftler unter uns, der das mal analysieren kann?
Vielleicht reicht es auch einfach, die Anzahl Wörter zu zählen ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Joehannes »

Noch ne Süddeutsche Zeitung.......?
Aber der ADAC lebt nimmer lang.
Etwas mehr Wert als nur zum Fisch einwickeln. :lol: Aber hier? :o
Mannooo 1500 Beiträge ohne Homöopathie.
0,83 Beiträge pro Tag. :o

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Hallo !
Und lieben Gruß an alle Wissenschafts-Analysten und alle Wortzähler !

:lol:

Weiter geht es für die, die es interessiert und auch ohne weit über 1500 Beiträge Spass haben und Infos suchen, bzw. finden.

Habe am Wochenende den Unu schön sauber gemacht und in der Wohnung alle Schrauben kontrolliert und wichtige Stellen eingeschmiert bzw eingeölt. Dies alles nach etwa 300 km. Leider habe ich für den Unu keinen Wartungsplan und deshalb musste ich einfach den von meinem alten Roller nehmen und modifizieren.
Ergebnis >
Konnte nicht eine Schraube feststellen, die sich gelockert hatte. Keine Bruchstellen, soweit wunderbar. Etwas Flugrost hat sich allerdings an einem Stoßdämpfer am Hinterrad festgesetzt. Entfernt und vorbehandelt. Fertig. Mein nachträglich angebrachter Spritzschutz am Hinterrad hat so ziemlich alles an Schnee-/Salz-/Regenmatsch abgehalten. Aber eben nicht alles. Deshalb noch etwas die Elektronik über dem Rad abgebürstet und einen zusätzlichen Schutz mit Plastikfolie angebracht. Der nachträglich angebrachte Spritzschutz müsste nur etwas länger sein, dann ginge es, ohne das die Elektronik eingsaut wird. Aber ist minimal, ohne den Schutz wär die gesamte Elektronik unter einer dicken Kruste gewesen.
Am Motor hat sich stellenweise einiges von der Lackierung verabschiedet. Als Rostschutzprophylaxe schnell noch nachlackiert.
Sonst kann ich nicht meckern, der Unu macht insgesamt einen recht wertigen Eindruck.

Jetzt zur Reichweite >
Habe den Akku das erste Mal, etwas unbewusst, ausgereizt. Nach ca. 45,5 km wurde der Unu merklich langsamer, bis er dann ganz ausging. Allerdings lief er nach wenigen Sekunden wieder für einen kleinen Moment, um dann wieder abzuschalten. Alles mit einem bekanntem „Knacken“ begleitet. Habe zum Schluss noch alles Licht abgeschaltet und so konnte ich dann ganz langsam ( Schrittempo ), mit etlichen Stopps, doch noch nach Hause kommen. Also er schaltete immer mal ab und lief dann wieder ein paar Meter. So konnte ich ca. 2 km überbrücken, ab dem Punkt, wo er das erste Mal ausging. Die Anzeige am Tacho zeigte natürlich weit unter LOW, die LED Anzeige am Akku hatte noch eine Grüne ! Die Ladestandanzeige, egal an welcher Stelle ist, ist also ziemlich ungenau.
Ach so, die Aussentemperatur lag bei ca. 3 Grad.
Mal schauen wie dies bei wärmeren Aussentemperaturen wird, evtl. schafft der Unu dann mind. 50 km, aber 60 ?! Glaube ich mal nicht.

Inzwischen gibt es neue Infos vom Unu-Team >
- Die Bremsen werden bei den neuen Modellen erneuert
- Das Bremsen/Controller Phänomen konnte lokalisert werden und die Controller werden neu programmiert, meiner dann demnächst auch
- Ein bundesweites Werkstatt- und Servicenetz ist gerade im Aufbau

Ich hoffe dies wird alles wirklich so positiv und ich werde euch dann berichten...

Beste Grüße
xinoip
Zuletzt geändert von xinoip am Mo 10. Feb 2014, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Servus xinoip,

um weiteren Rost bei Deinem Roller zu vermeiden würde ich gefährdete Teile wie Rahmen und Schwinge mit Schutzwachs konservieren. Und vielen Dank für Deine auführlichen Berichte, die ich sehr interessant finde.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo xinoip,
xinoip hat geschrieben:Habe den Akku das erste Mal, etwas unbewusst, ausgereizt. Nach ca. 45,5 km wurde der Unu merklich langsamer, bis er dann ganz ausging. Allerdings lief er nach wenigen Sekunden wieder für einen kleinen Moment, um dann wieder abzuschalten. Alles mit einem bekanntem „Knacken“ begleitet. Habe zum Schluss noch alles Licht abgeschaltet und so konnte ich dann ganz langsam ( Schrittempo ), mit etlichen Stopps, doch noch nach Hause kommen. Also er schaltete immer mal ab und lief dann wieder ein paar Meter. So konnte ich ca. 2 km überbrücken, ab dem Punkt, wo er das erste Mal ausging. Die Anzeige am Tacho zeigte natürlich weit unter LOW, die LED Anzeige am Akku hatte noch eine Grüne ! Die Ladestandanzeige, egal an welcher Stelle ist, ist also ziemlich ungenau.
unter Last bricht die Spannung ein und die Unterspannungsabschaltung greift. Dann geht die Spannung im Leerlauf wieder über den Schwellwert und du kannst kurz fahren bis die Spannung wieder unter den Schwellwert fällt und die Untersp... usw usw usw
Bei den kalten Temperaturen ist das nicht so kritisch da der Schwellwert vermutlich fix ist und für "warm" einjustiert; bei Kälte kann der Schwellwert niedriger liegen. Also ist die entnommene Kapazität weniger als es im Sommer möglich sein wird.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

herby87 hat geschrieben: um weiteren Rost bei Deinem Roller zu vermeiden würde ich gefährdete Teile wie Rahmen und Schwinge mit Schutzwachs konservieren.
Vielen Dank herby87 !
Habe bis jetzt immer alles mit Sprühöl (Mos, Caramba o.ä.) versucht zu schützen. Das ging auch recht gut, spült sich aber auch recht schnell wieder ab. Kannst Du mir einen speziellen Schutzwachs empfehlen ?
Alfons Heck hat geschrieben: ... bei Kälte kann der Schwellwert niedriger liegen. Also ist die entnommene Kapazität weniger als es im Sommer möglich sein wird.
Hallo Alfons Heck !
Das denke ich inzwischen auch. Und somit müsste ich dann, wenn es wärmer ist, locker die 50 km Reichweite schaffen. Ob es allerdings die 60 wird, wie von Unu geworben, glaube ich nicht. Aber mit den 40 - 50 km komme ich hier in Berlin locker hin.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Joehannes »

Mos und Co beschädigt Gummi und Kunststoff. Es entzieht dem Mat den restlichen Weichmacher, also Vorsicht
beim Sprühnebel. Silikonspray oder Waxspray wäre besser. Ich nehme oft säurefreies Polfett.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Hallo !

Oha, dann ist mir nun klar, warum bei meinem alten Roller die Plastikhülse im/am Gasgriff komplett zerbröselt ist. Habe da immer ordentlich reingesprüht, damit der Gasgriff schön "gängig" ist. Das werde ich dann beim Unu mal lassen. Aber bitte, welche Produkte nutzt ihr ?
*
Neues vom Unu >
Irgend etwas quietscht am Vorderrad. Allerdings nur bei Belastung. So aufgebockt läuft es ruhig und vollkommen sauber, aber sobald der Unu steht und ich ihn bewege quietscht er halt.
Warte noch auf die neuen Vorderrad-Bremsen von Unu um mir dann auch das Rad genauer anschauen zu können und evtl. dieses Quietschen zu lokalisieren und auszumerzen. Ist schon ätzend. Ausserdem bin ich mir zur Zeit auch nicht sicher, ob das "Rappeln" von den Bremsen kommt oder von den vorderen Stossdämpfern. Sind es die Bremsen und ich tausche die aus, dann ist es ja gut. Sind es aber die Stossdämpfer, dann ist das Mist. Mal abwarten und schauen.

Und noch mal für alle, die mit einem Kauf spielen (ist zwar nur ein kleiner Punkt, aber wen es stört oder so ...) > Das Ladegerät/Netzteil ist durch den eingebauten und beim Laden halt aktiven Lüfter recht laut. Bedenkt dies bitte, da ein Laden so über Nacht im Schlafzimmer/Kinderzimmer oder in der Nähe, irgendwann mächtig auf den Geist geht. Also der PC von meinem Sohn, mit dem 1000 Watt Netzteil unter Vollast ist leiser...nur mal so als Anhaltspunkt.

Trotzdem macht das Elektro-Fahren echt viel Spass. Und der Unu ist schon geil !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Der Unu ist schon interessant und steht bei mir in direkter Konkurrenz zum Rex e-novation. Der Rex scheint mir deutlich solider zu sein, aber das Plus vom Unu ist der Wechselakku.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste