UNU Besteller der ersten Serie
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Gut, ist sicherlich machbar. Geht doch aber mit dreifachen
Preis an der Realität vorbei. Löst by rail?
Hatten wir noch nicht.
Und bekommt damit eine ganz andere Bedeutung.
Hat noch Keiner gemacht. VIEL GLŮCK! U.. No
Es bleibt unrealistisch wie 7:1 gegen Brasilien

Da würde ich die Variante Taifun vorziehen, kommt oft vor......
Preis an der Realität vorbei. Löst by rail?
Hatten wir noch nicht.
Und bekommt damit eine ganz andere Bedeutung.
Hat noch Keiner gemacht. VIEL GLŮCK! U.. No
Es bleibt unrealistisch wie 7:1 gegen Brasilien







Da würde ich die Variante Taifun vorziehen, kommt oft vor......
Re: UNU Besteller der ersten Serie

Nochmal kurz zum Versand:
Wäre cool wenn man als einer der frühen Besteller vielleicht einen Platz in der Bahn ergattern konnte!?
Sollte es trackingnummern geben, immer her damit!
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Mit dem Zug
, wenn das mal gut geht. Die ganzen Erschütterung die es da durch die Gleise gibt, die Strecke ist ja nicht die beste. Da Stelle ich mir den Seetransport doch Material schonender vor, oder nicht?
Gruß
Peter

Gruß
Peter
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Ihr macht euch Sorgen, meine Jüte. Wenn er nicht mal einen Zugtransport aushalten sollte wäre sowieso etwas nicht ganz im Argen 
Achso, falls es eine Trackingnummer oder Ähnliches wäre ich natürlich auch daran interessiert

Achso, falls es eine Trackingnummer oder Ähnliches wäre ich natürlich auch daran interessiert

- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Sehe ich ähnlich. Wenn schon die Erschütterungen einer Zugfahrt zu viel für nen Roller sind, solltet ihr besser nicht mit dem Roller auf alten/unbefestigten Straßen oder Kopfsteinpflaster fahren.
Nicht alle Straßen in Deutschland sind so gut in Schuss, wie man das vielleicht in einer Großstadt gewohnt ist.
Nicht alle Straßen in Deutschland sind so gut in Schuss, wie man das vielleicht in einer Großstadt gewohnt ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Äh ... HUST !
Dann komm mal zu uns nach Berlin ... Groß-/Weltstadt ... unsere Straßen sind unter aller Sau, ein Acker in Rumänien ist glatter.
Hier wurden schon Hauptstraßen mit Schildern bestückt wo drauf steht 10
Schneller geht es da nicht mehr, sonst fliegen den Autos und was auch immer, sämtliche Teile um die Ohren ... echt beschämend in unserer Hauptstadt.
Aber immer täglich ordentlich Geld in einen Flughafen ballern, wo noch lange nicht geflogen werden kann .... hmmm, aber DA sollte ich mal Roller fahren, bleibt meine restliche Hirnmasse wenigstens an seinem Platz, denn die Start-/und Landebahnen haben sicher keine Schlaglöcher ... obwohl, vielleicht versickert ja da unser aller Geld

Zumindest fährt es sich mit dem unu prima hier, so als Slalom-Fahr-Meister !
Dann komm mal zu uns nach Berlin ... Groß-/Weltstadt ... unsere Straßen sind unter aller Sau, ein Acker in Rumänien ist glatter.
Hier wurden schon Hauptstraßen mit Schildern bestückt wo drauf steht 10
Schneller geht es da nicht mehr, sonst fliegen den Autos und was auch immer, sämtliche Teile um die Ohren ... echt beschämend in unserer Hauptstadt.
Aber immer täglich ordentlich Geld in einen Flughafen ballern, wo noch lange nicht geflogen werden kann .... hmmm, aber DA sollte ich mal Roller fahren, bleibt meine restliche Hirnmasse wenigstens an seinem Platz, denn die Start-/und Landebahnen haben sicher keine Schlaglöcher ... obwohl, vielleicht versickert ja da unser aller Geld


Zumindest fährt es sich mit dem unu prima hier, so als Slalom-Fahr-Meister !

Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
@xinoip: den schlechten Zustand vieler Hauptstadt-Straßen kann ich vollumfänglich bestätigen. Sogar auf 6-spurigen (!) Hauptstraßen wie z. B. dem Kaiserdamm gibt es stellenweise Schlaglöcher, die man mit einem Roller besser nicht durchfährt, schon gar nicht mit 10"-Rädern. Dass man auf Kopfsteinpflaster gut durchgeschüttelt wird, dürfte allerdings in der Natur der Sache liegen und anderswo auch nicht viel anders sein.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Und wir hatten hier bis vor kurzem in einer Straße Schlaglöcher, die so groß und tief waren, dass manche Autos aufgesetzt sind und nicht mehr weiter fahren konnten, weil die Reifen frei drehten. Meiner Erfahrung nach ist die Straßenqualität in größeren Städten insgesamt deutlich besser als anderswo. Natürlich können einzelne Straßen trotzdem unterirdisch schlecht sein. Aber egal, die Aussage war nicht dazu gedacht, einen Wettbewerb zu starten, wer die schlechtesten Straßen hat sondern diente lediglich dazu zu sagen, dass die Vibrationen durch die Zugfahrt dem Roller eher nicht schaden werden, weil die das im normalen Betrieb auch wegstecken müssen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Nach bisherigen Erkenntnissen müssen wir uns um Erschütterungen bei dem Zug-Transport keine Sorgen machen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot] und 12 Gäste