mein unu könnte das bestätigen: Der Controller hat die drei Kabelfarben u=gelb v=grün und w=blau
Da ist man mit "Trial_Error" schnell ein ganzes Stück weiter.
Löst man das gelbe Kabel "u" bleiben alle 12V-Verbraucher eingeschalten, unu fährt nimmer = gelb "u" = Motorsteuerung
Lost man das blaue Kabel "w" ist der gleiche Effekt, unu bewegt sich nimmer, leuchtet aber wie ein Christbaum
= blau "v" = Motorsteuerung
Löst man das grüne Kabel "v" passiert erst mal nichts. unu fährt, alle Verbraucher funktionieren. Was könnte dann der mittlere Anschluss am Controller sein ? Ja, das ist wahrscheinlich die Rückführleitung der 12V-Verbraucher, die dem Controller Fehler melden.
Was wir sicher wissen. Die Kabel am Controller haben überhaupt keinen Einfluss auf das 12V-Bordnetz und die dortigen Verbraucher. Wenn der Akku mindestens 57,2 Volt liefert, dann muss zwischen den funktionierenden Akku und dem Controller, wo wir schliesslich auch die 57,2 Volt messen, der Fehler liegen. Wenn wir den Wandler ausstecken, dann fährt der unu, aber ohne 12v-Bordnetz
Fehler im Bordnetz=defekter Wandler
