Pascal und Elias mögen ja ganz sympathisch und engagiert sein, aber dass sie immer so tun, als wären sie die Erfinder des Elektrorollers im allgemeinen und des herausnehmbaren Akkus im speziellen, geht mir mittlerweile ein wenig auf den Zeiger Im Prinzip macht Unu nämlich nichts anderes als Emco, Trinity, Kumpan, Innoscooter etc. auch: nämlich Chinaroller verticken. Das einzig neue bei Unu ist das Direktvermarktungskonzept, aber auch da sind sie mittlerweile nicht mehr allein: auch Trinity vermarktet Roller auf diese Art.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Di 13. Jan 2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Ja, Lifestyle-Marketinggeblubber.
Allerdings haben sie mit ihrem Gesamtkonzept möglicherweise einen wichtigen Beitrag für die zweirädrige Elektromobilität geleistet.
Heißt das nun, das das Geschäft in München geschlossen wird? Wäre nicht so toll! Und ob jetzt das Stadtumfeld in Berlin lebenswerter ist, da kann man geteilter Meinung sein.
sachsenbayer hat geschrieben:Und ob jetzt das Stadtumfeld in Berlin lebenswerter ist, da kann man geteilter Meinung sein.
Berlin besteht nicht nur aus Schmuddelecken. Es gibt selbst in den Problembezirken jede Menge wohn- und lebenswerte Gebiete. Ich beurteile München ja auch nicht nur nach dem, wie es in Neuperlach aussieht.
Auf jeden Fall ist Berlin ein guter Platz für Elektroroller. Gerade in auf relativ ebener Fläche gelegenen Städten wie Berlin sind Elektroroller quasi in ihrem Element.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Ich wollte damit nicht sagen, dass Berlin nicht lebenswert ist. Ich finde Berlin sogar toll. Bei uns ist es Neuperlach und Hasenbergl, in Berlin ist es Kreuzberg, diese Stadtteile gibt es doch in jeder Großstadt. Mir ging es nur um die Aussage von Elias, die war halt sehr unplatziert.
Und ich fände es schade, wenn unu seine Niederlassung in München schließen würde. Aber vielleicht ist das ja gar nicht geplant.
Ich konnte in der Aussage nicht heraushören , dass es in Berlin "lebenswerter" ist !
Gesagt wurde >
"... Nach den ersten Schritten haben wir uns nun beschlossen Anfang 2015 nach Berlin zu ziehen, in dessen lebhaftem Stadtumfeld wir(!!) uns mit unserer Vision und Mission wohler fühlen..."
Mehr nicht ...
Nur mal so.
Ach, und keiner von beiden sagt ständig, dass SIE den Elektroroller erfunden hätten, sie erklären nur, dass sie es als erste (!) geschafft haben einen Elektroroller zu erschwinglichen (!) Preisen in Deutschland anzubieten und dabei alles ganz einfach in der Handhabung und trotzdem qualitativ hochwertig usw.
Das da jetzt endlich andere Hersteller/Importeure (vereinzelt !) mit aufspringen, kann im Sinne der Elektromobilität nur verdammt sinnvoll sein.
Das dem entgegen natürlich auch andere kalte Füße bekommen und versuchen dagegen zu schießen ist halt so und müssen wir hinnehmen, aber diese lassen wir dann einfach links liegen !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh xinoip....................................Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh xinoip....................................Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Nö, das ist Marketing. Dazu noch recht defensives Marketing. Da gibt es *ganz* andere, zwielichtige Methoden. Hier bekommt man nur einen Newsletter aufgedrückt, den man sogar ausdrücklich leicht wieder abbestellen kann. Keine persönlichen Daten müssen angegeben werden - nichts.
RTL2 Niveau wäre, wenn du dich vor laufender Kamera vom Roller zerren und verprügeln lassen müsstest.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.