Tipps und Tricks zum Selbermachen
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
- Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Nachdem scheinbar noch keiner andere Birnen/Lampen ausprobiert hat mal folgende Fragen an die Bereits-unu-Besitzer:
- Sind die Blinker und die Rückleuchte bereits LED?
- Welche Leuchtmittel/Fassungen benötige ich, wenn ich Scheinwerfer oder ggf. andere Leuchten austauschen will (wenn Blinker und Rückleuchte nicht LED)
Gruß,
emkay
- Sind die Blinker und die Rückleuchte bereits LED?
- Welche Leuchtmittel/Fassungen benötige ich, wenn ich Scheinwerfer oder ggf. andere Leuchten austauschen will (wenn Blinker und Rückleuchte nicht LED)
Gruß,
emkay
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Also,
Blinker vorne und hinten sind bereits LED, das Rücklicht und der Scheinwerfer sind NICHT LED.
Blinker vorne und hinten sind bereits LED, das Rücklicht und der Scheinwerfer sind NICHT LED.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
- Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Hallo zusammen,
keine Ahnung ob das hier schon bekannt ist, aber mir ist aufgefallen, dass der unu im Grunde eine modifizierte Yamaha Vino 50 zu sein scheint. Das könnte eventuell nochmal von Interesse sein, wenn es um Ersatzteile geht.
Liebe Grüße
EmKay
keine Ahnung ob das hier schon bekannt ist, aber mir ist aufgefallen, dass der unu im Grunde eine modifizierte Yamaha Vino 50 zu sein scheint. Das könnte eventuell nochmal von Interesse sein, wenn es um Ersatzteile geht.
Liebe Grüße
EmKay
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Yamaha sind Japaner. Es ist eher wahrscheinlich, dass UNU und Konsorten eine Nachbildung von dem Vino sind.
Deshalb Ersatzteile immer erst bei UNU anfordern.
Gruß
Dirk
Deshalb Ersatzteile immer erst bei UNU anfordern.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
... und wenn Yamaha einfach einen als Yamaha plakettierten China Roller verkauft?
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Hallo zusammen!
Ich habe in letzter Zeit mal ein paar Gadgets bestellt und will euch diese nicht vorenthalten:
Da bei mir auf dem Weg zur Arbeit jede Minute zählt, war mir eine Lenkeruhr sehr wichtig: http://www.ebay.de/itm/Motorraduhr-Uhr- ... 462cce9d3d Bei ebay habe ich eine kleine batteriebetriebene Alarmanlage mit Fernbedienung gefunden, die ich am Boden des Unu-Akkufachs auf einen kleinen Schraubenkopf stecken kann. Der Alarm bei Erschütterung ist zwar nicht mega laut, aber die 40 Sekunden Krach schrecken denke ich trotzdem ab
http://www.ebay.de/itm/Wireless-Scooter ... 43d1fda132
Und auf Anraten einiger Forenmitglieder habe ich meinen Gepäckträger verstärken lassen und ein Givi-Topcase angebracht. Das sollte für's Erste heben
Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen ein paar wertvolle Tipps geben.
Euer Daveman
Ich habe in letzter Zeit mal ein paar Gadgets bestellt und will euch diese nicht vorenthalten:
Da bei mir auf dem Weg zur Arbeit jede Minute zählt, war mir eine Lenkeruhr sehr wichtig: http://www.ebay.de/itm/Motorraduhr-Uhr- ... 462cce9d3d Bei ebay habe ich eine kleine batteriebetriebene Alarmanlage mit Fernbedienung gefunden, die ich am Boden des Unu-Akkufachs auf einen kleinen Schraubenkopf stecken kann. Der Alarm bei Erschütterung ist zwar nicht mega laut, aber die 40 Sekunden Krach schrecken denke ich trotzdem ab


Euer Daveman
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Voll Cool. Danke!!
Das mit der Alarmanlage finde ich genial
Das mit der Alarmanlage finde ich genial

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Wenn man sich die Bewertungen bei Amazon anschaut, tritt die große Ernüchterung ein. Fast alle geben ihren Dienst nach kurzer Zeit auf oder sind gleich bei Auslieferung defekt.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Also als hochwertig würde ich das Teil auch nicht beschreiben, vielleicht hatte ich einfach nur Glück, dass es von Anfang an funktioniert hat... Bei 10 € macht man allerdings auch nicht viel kaputt und für eine gelegentliche Alarmsicherung reicht das Teil bei mir aus. Aber das muss jeder selbst entscheidenCoolio2004 hat geschrieben:Wenn man sich die Bewertungen bei Amazon anschaut, tritt die große Ernüchterung ein. Fast alle geben ihren Dienst nach kurzer Zeit auf oder sind gleich bei Auslieferung defekt.

Daveman
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen
Das mit der Verstärkung am Gepäckträger hast du ja wunderbar gelöst.
Denke mal, der wird jetzt halten !
Aber was ist dies --->
Selber angebaut, oder war die Box schon dran,
kenne ich nämlich noch nicht vom UNU 2.0
Sinnvolle Idee !
Denke mal, der wird jetzt halten !
Aber was ist dies --->
Selber angebaut, oder war die Box schon dran,
kenne ich nämlich noch nicht vom UNU 2.0
Sinnvolle Idee !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste