freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Beleuchtung kann ich da oben erkennen. Hat er alles mit nach oben gepackt. Das silberne ist das Gegenstück für den schwarzen unu Kennzeichenhalter. Wenn es hält ist doch prima so 
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
- Roller: Unu Scooter 2.1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Ist eine Metallplatte die habe ich genutzt um
Stabilität zu erreichen.
An dieser ist dann die Standard Kennzeichenhalterung dran.
weiter nach ob gesetzt.
Beleuchtung ist drin sieht man auf dem Foto auch nur da ist das Licht aus
( Bissle Dunkel habs in der Garage umgebaut.
Die 2 Schrauben die am Kennzeichen dran sind gehen auch durch die Halterung und das Metallteil durch somit ist das damit gut gesichert.
Stabilität zu erreichen.
An dieser ist dann die Standard Kennzeichenhalterung dran.
weiter nach ob gesetzt.
Beleuchtung ist drin sieht man auf dem Foto auch nur da ist das Licht aus

Die 2 Schrauben die am Kennzeichen dran sind gehen auch durch die Halterung und das Metallteil durch somit ist das damit gut gesichert.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 12. Feb 2023, 18:54
- Roller: unu Scooter 2.1 PRO
- PLZ: 48165
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Schön ist anders, aber wird im Betrieb dann ja zum Glück vom Kennzeichen verdeckt.

Ah, bei meinem gesten geliefertem Scooter ist die Beleuchtung hinter einem Blendschutz versteckt, daher dachte ich, dass das weiße oben auch noch ein Teil der zusätzlichen Befestigung ist, die durch ein Loch sichtbar ist. Ich denke ich werde auch so in diese Richtung mit der zusätzlichen Metallplatte gehen, da ich sonst noch keine gute Lösung für die Befestigung von Beleuchtung und Blendschutz gefunden hatte. Einfaches Hochsetzen der original Halterung löst das Problem.Beleuchtung ist drin sieht man auf dem Foto auch nur da ist das Licht aus( Bissle Dunkel habs in der Garage umgebaut.
Zuletzt geändert von AWR am Di 21. Feb 2023, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Würde den Rückstrahler evtl. über das Kennzeichen setzen.
Kennzeichen lappt links+rechts erheblich über Reifen/Fender. Da sollte dann noch ein Kennzeichenhalter mit Kunstoffrand dran (Verletzungsgefahr)
Kennzeichen lappt links+rechts erheblich über Reifen/Fender. Da sollte dann noch ein Kennzeichenhalter mit Kunstoffrand dran (Verletzungsgefahr)
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
- Roller: Unu Scooter 2.1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Für bessere Ideen bin ich offen, mir war es wichtig das die Stabilität erreicht ist.
Eine Verletzungs Risiko sehe ich da weniger, Da ich da ja kaum dran kommen..
Ich hatte auch erst ein Plastikhalter gekauft allerdings hängt dann die Lampe genau auf dem Rahmen und der Umbau Aufwand wäre dann zu gross geworden.
Wir sind somit zufrieden und optisch gesehen sieht man da auch nichts von der Metallplatte.
Eine Verletzungs Risiko sehe ich da weniger, Da ich da ja kaum dran kommen..
Ich hatte auch erst ein Plastikhalter gekauft allerdings hängt dann die Lampe genau auf dem Rahmen und der Umbau Aufwand wäre dann zu gross geworden.
Wir sind somit zufrieden und optisch gesehen sieht man da auch nichts von der Metallplatte.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
- Roller: Unu Scooter 2.1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
und wie willst du den da befestigen am Kennzeichen??
Ich komme damit ja nicht in Berührung… Falls es uns dann nicht mehr so passt kann man das immer nochmal umändern.
Ideen kamen ja leider kaum welche als ich im Forum gefragt habe. Erst seit ich die Bilder gepostet habe kommen alle zum reklamieren :p
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Auf dem Foto wirkt der Rückstrahler sehr tief und leicht nach unten weisend. Durch den Kunststoff-Rand des Kennzeichenhalters passen beim unu 1 knappe 18cm zwischen Kennzeichenleuchte und Rückstrahler. Das Kennzeichen ist metall und sollte nicht so rausstehen (Kinder zB)
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 25. Jun 2022, 08:20
- Roller: Unu Scooter 2.1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
wenn es so gepasst hätte mit der Lampe hätte ich es montiert.
Die Lampe ist baugleich wie vorher daran habe ich nichts geändert.
Ja dann werden die Kinder gleich bestraft wenn Die meinen an mein Roller zu Nahe komme…
Die Lampe ist baugleich wie vorher daran habe ich nichts geändert.
Ja dann werden die Kinder gleich bestraft wenn Die meinen an mein Roller zu Nahe komme…
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16. Nov 2022, 12:31
- Roller: Unu Classic
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Ich bräuchte dass auch für meinen Uni Roller!!!!
Ich habe nur leider keinen 3D Drucker
Kann ich einen bei ihnen kaufen? Oder wissen sie wo man eine Alternative herbekommt?
Ich habe nur leider keinen 3D Drucker

Kann ich einen bei ihnen kaufen? Oder wissen sie wo man eine Alternative herbekommt?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 12. Feb 2023, 18:54
- Roller: unu Scooter 2.1 PRO
- PLZ: 48165
- Kontaktdaten:
Re: freiwillige Zulassung vom Unu - Kennzeichenhalter
Ich hatte es zuerst versucht, indem ich mittels eines etwas dickeren Alublechs die original Halterplatte mit Beleuchtung höher gesetzt habe.
Darauf hatte ich dann einen Kennzeichenhalter für 180er Breite geschraubt: .
Leider funktionierte das nicht, da die Zulassungsstelle auf Kennzeichen mit 280er Breite bestand
und ich keine Halterung ohne zusätzlichen Streifen am unteren Rand gefunden habe und somit die Höhe nicht mehr passte.
Und blank, ohne zusätzliche Halterung und Schutz wollte ich das Kennzeichen nicht draufschrauben.
Inzwischen hab ich es so gelöst, dass ich das Alublech entfernt und die Halteplatte wieder an ihre alte Stelle geschraubt habe. Ich hab dann einen 280er-Kennzeichenhalter mit dem breiten Steg nach oben montiert (also Kopf über) in den ich vorher eine Öffnung für die Beleuchtung reingeschnitten hatte. Den original Blendschutz hab ich mit montiert und den Kennzeichenhalter dann auf die original Halterplatte (die allerdings in den Ecken ein paar Bohrlöcher mehr erhalten hat) geschraubt, mit selbstsichernden Muttern.
Ich konnte so auch die (wegen des Stromkabels) etwas schiefe Ausrichtung der Halteplatte wieder gerade ausrichten.
Abgesehen von der etwas unschönen Breite des Kennzeichens, finde ich sieht es recht schick aus.
Das ganze sieht fertig so aus: Wen es interessiert: Der Kennzeichenhalter, den ich verwendet habe, ist der hier: https://www.gutschild.de/kennzeichenhal ... ca5b66312d
Darauf hatte ich dann einen Kennzeichenhalter für 180er Breite geschraubt: .
Leider funktionierte das nicht, da die Zulassungsstelle auf Kennzeichen mit 280er Breite bestand

Und blank, ohne zusätzliche Halterung und Schutz wollte ich das Kennzeichen nicht draufschrauben.
Inzwischen hab ich es so gelöst, dass ich das Alublech entfernt und die Halteplatte wieder an ihre alte Stelle geschraubt habe. Ich hab dann einen 280er-Kennzeichenhalter mit dem breiten Steg nach oben montiert (also Kopf über) in den ich vorher eine Öffnung für die Beleuchtung reingeschnitten hatte. Den original Blendschutz hab ich mit montiert und den Kennzeichenhalter dann auf die original Halterplatte (die allerdings in den Ecken ein paar Bohrlöcher mehr erhalten hat) geschraubt, mit selbstsichernden Muttern.
Ich konnte so auch die (wegen des Stromkabels) etwas schiefe Ausrichtung der Halteplatte wieder gerade ausrichten.
Abgesehen von der etwas unschönen Breite des Kennzeichens, finde ich sieht es recht schick aus.

Das ganze sieht fertig so aus: Wen es interessiert: Der Kennzeichenhalter, den ich verwendet habe, ist der hier: https://www.gutschild.de/kennzeichenhal ... ca5b66312d
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste