Nein, Typ 2 beschreibt den Stecker, Mode 3 den Lademodus. Im Gegensatz zu Mode 1 und Mode 2 findet bei Mode 3 eine digitale (wenn auch primitive) Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug statt. Da dies über Schuko natürlich nicht möglich ist, kommuniziert der Stecker direkt mit der Säule. Hierfür gibt es bei dem von Dir genannten Kabel den Trick mit dem Magneten zum Beenden des Ladevorgangs (was natürlich nicht gerade diebstahlsicher ist).Fotomanni hat geschrieben: ↑So 19. Aug 2018, 20:18Was ist jetzt schon wieder ein "Mode-3-Ladekabel"? Was anderes als das hier angebotene Typ2->Schuko Kabel?
https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/ladekabel/
Unterwegs laden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Hier eine Version mit zwei Schlüsselschaltern. Der eine sagt der Ladesäule "Hallo, Auto ist da und bereit zum Laden, gib ma Strom!" und der zweite sagt der Ladesäule "Habe fertig! Bitte Stecker freigeben!". 

- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Gedanken zur Steckdose
Hallo. Ich möchte die letzten Vorschläge nicht miesmachen, aber... Knapp 200 Euronen ausgeben dafür, dass ich mein rotes Schätzchen an 'ne Säule für die Großen anschließen kann... Das sehe ich nicht ein.
Lieber mache ich.mir Gedanken, wo ich Zwischenstopps einlege... einlegen kann, wo ich mal fragen kann, ob ich ne halbe Stunde nachladen darf. Bei McDonald's hab ich früher mein Notebook mit Ladegerät ausgepackt und habe gesurft, weil es in unserem Dorf kein schnelles Internet gab. Wer also gerne dorthin geht, kann sicher auch dort laden.
Dasselbe gilt für die Le Crobag Filialen, auch dort habe ich das früher so gemacht. Da dürfte das auch mit Akku funktionieren.
Sportveranstaltung? Vorher klären. Befreundete Vereine lassen einen vielleicht im Vereinsheim laden. Restaurant? Hotel? Café? Museum? Kirche, Gemeindehaus. Müsste sich alles organisieren lassen. Besuch bei Freunden, Bekannten sowieso.
Soll am Zielort übernachtet werden? Kein Problem. Dann geht es sowieso. Ist vielleicht nur für Leute interessant, die zwei Akkus haben.
Lieber mache ich.mir Gedanken, wo ich Zwischenstopps einlege... einlegen kann, wo ich mal fragen kann, ob ich ne halbe Stunde nachladen darf. Bei McDonald's hab ich früher mein Notebook mit Ladegerät ausgepackt und habe gesurft, weil es in unserem Dorf kein schnelles Internet gab. Wer also gerne dorthin geht, kann sicher auch dort laden.
Dasselbe gilt für die Le Crobag Filialen, auch dort habe ich das früher so gemacht. Da dürfte das auch mit Akku funktionieren.
Sportveranstaltung? Vorher klären. Befreundete Vereine lassen einen vielleicht im Vereinsheim laden. Restaurant? Hotel? Café? Museum? Kirche, Gemeindehaus. Müsste sich alles organisieren lassen. Besuch bei Freunden, Bekannten sowieso.
Soll am Zielort übernachtet werden? Kein Problem. Dann geht es sowieso. Ist vielleicht nur für Leute interessant, die zwei Akkus haben.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Im Laden laden
Ich brauche eine neue Brille und weiß, dass das Aussuchen und die Überprüfung der Sehwerte mindestens eine Stunde dauern. Warum nicht im Laden fragen? Eine Steckdose hinter einem Sessel war vorhanden, am Ende sah das Ganze aus wie in der UNU Reklame. Die Chefin meinte noch, das Akku kann gerne noch ein Weilchen laden, falls ich noch shoppen wollte. Super nett.
Fazit: keine Parkplatzsuche mit dem Auto, frische Luft und schöne Eindrücke und vom gesparten Geld Blumen für die Chefin des Ladens gekauft.

Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Ich sehe dass genauso wie Herr K aus B.
ich glaube manche denken der Unu Zielgruppe den Fahrern kann man alles verkaufen und manche geben siche rauch für alles Geld aus. Aber nen Ladekabel /dapter oder whatever für 100 oder 200 euro. Für das Geld gehe ich 10 mal gut essen udn frage jedes mal ob ich den Akku mitladen kann, das sollte überall gehen sonst wird woanders gegessen, und allzu oft würde man ein solches Kabel in der Praxis wohl eh nicht brauchen.

Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Morgens von Buchholz über L190 nach Hannover (Nord) zu einem ganztägigen Seminar. Dort den Verantwortlichen für das Gebäude gefragt, nachdem der Schulungsleiter das Laden nicht erlauben wollte (er meinte, wir sind nur Gast im Gebäude und er könne nur das Nachladen von Handys erlauben). Der Facility Manager (das stand an seiner Tür) erlaubte es mir. Damit das Seminar nicht durch die blinkenden LEDs gestört wurden, habe ich meinen Helm drüber gehängt.
Am Ende des Seminars war Akku 1 ungefähr wieder ¾ voll und ich konnte noch durch die Stadt brausen. Zum Waterlooplatz, in die Altstadt, zur Markthalle... Und zum Abschluss in mein Lieblingscafé an der Lister Meile. All das hätte ich mir ohne Nachladen nicht erlauben können.
Akku 1 reichte dann bis hinter Langenhagen im Norden, ich habe ihn erst in Kaltenweide umgesteckt. Da blieb dann genug Restladung, um kurz nach der Heimkehr noch Freunde in Schwarmstedt zu besuchen.
Mein Tagesrekord lag dann knapp über 94 km.
Am Ende des Seminars war Akku 1 ungefähr wieder ¾ voll und ich konnte noch durch die Stadt brausen. Zum Waterlooplatz, in die Altstadt, zur Markthalle... Und zum Abschluss in mein Lieblingscafé an der Lister Meile. All das hätte ich mir ohne Nachladen nicht erlauben können.
Akku 1 reichte dann bis hinter Langenhagen im Norden, ich habe ihn erst in Kaltenweide umgesteckt. Da blieb dann genug Restladung, um kurz nach der Heimkehr noch Freunde in Schwarmstedt zu besuchen.
Mein Tagesrekord lag dann knapp über 94 km.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Und mit einem zweiten Ladegerät kann man in der gleichen Zeit ja die doppelte Leistung laden. So ist jedenfalls mein Plan. Muss ich halt beide Akkus annähernd gleich weit leer fahren. Ein Y-Kabel für die Primärseite damit ich nur eine Steckdose brauche ist schon bestellt.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 22:37Am Ende des Seminars war Akku 1 ungefähr wieder ¾ voll
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- rtw
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:41
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 81677
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Die wichtigste Frage geht an @Patrick: Wo um Hinnels Willen gehst Du für 100 bis 200 Euro zehn Mal GUT (!!!) essen? 
Seit 2018 Unu Classic.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Ich würde dafür jedesmal in ein guten Burger Laden gehen.Nicht bei MC und King und co.
Solch Burgermenue um die 12€ und bin noch 5h danach ordentlich satt.
Solch Burgermenue um die 12€ und bin noch 5h danach ordentlich satt.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Habe am Wochenende einen Ausflug zur TÜV Rheinland-Zentrale gemacht (dort wurde der Unu zertifiziert
) und dort mal testweise an der Ladesäule mit Schuko-Anschluss geladen. Noch ist der Strom dort kostenlos, habe 260 Wh in 53 Min nachgeladen.
Wie man sieht, ist der serienmäßige uni-farbige Ladegerät-Halter ganz praktisch bei trockenen Wetter
. Wenn ich das Akkufach zu machen wollte, stößt allerdings der Stecker gegen den Sitz. Das war mir wegen Kabelbruch etwas heikel, deswegen habe ich dann eine Tasche dazwischen geklemmt.

Wie man sieht, ist der serienmäßige uni-farbige Ladegerät-Halter ganz praktisch bei trockenen Wetter

unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste