Bei den Frühjahrstätigkeiten an meinem UNU sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich hier im Forum lassen möchte.
Geräusche und Qietschen
Nachdem ich die Federbeine vorne und hinten etwas mit Sprühöl/Silikon behandelt habe, ist das "Zirpen" an den unterschiedlichsten Stellen weg. Wie es sich für einen Elektroroller gehört, hört man - bis auf das bekannte Quietschen der Scheibenbremse - und das Abrollgeräusch der Reifen NICHTS mehr (ahhh.........so muss leise sein). Bei der Scheibenbremse setzte ich auf Fa. Frischmann. Hier wird man die Geräusche bei nächster Gelegenheit in Griff kriegen.
Auch das Kabelquietschen beim Lenken aus der vorderen Verkleidung habe ich beseitigen können. Hierzu musste ich die Lampe ausbauen und die Kabelbinder hinter der vorderen Verkleidung neu anbringen/versetzen. Jetzt haben die Kabel keine Spannung mehr und bewegen sich auch nicht mehr bei jedem Lenkereinschlag und reiben so von innen an der Frontverkleidung.
Rost/Winter
An wenigen Schweißpunkten hat sich im Winter leichter Rost gebildet. Also hier etwas Sprühöl an die entsprechenden Stellen... Die Schalter (Blinker usw.) laufen nach etwas Silikonöl auch wieder "wie geschmiert".
China-/Qualität
Die Qualität des UNU ist im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis ganz OK. Jedoch ist mir bei der "Frühjahrsinpektion aufgefallen, dass viele Schrauben sich gelöst haben -Schrauben ohne Selbstsicherung verwendet - und jetzt nachgezogen werden sollten (Bremshebel, Sitzbank usw.) - sonst sind die Muttern weg....aber eher an - unter Sicherheitsgesichtspunkten - unkritischen Stellen.
Allerdings sind mir auch für Sicherheit zwei kritische Dinge aufgefallen. Unter dem Tacho befindet sich zur Abdeckung des Lenkkopfes eine schwarze Verkleidung. Diese ist an den Seite so scharfkantig, dass der Bremszug zur Hinterradbremse (Seilzug) bereits bis auf die Stahlumantelung durch ist. Gleiches gilt für das Kabel (hydraulische Vorderradbremse) auf der rechten Seite. Dieses ist bereits beschädigt (die Ummantelung) und ich habe die Stelle mit Band - zur Vermeidung weiterer Beschädigungen - dick umwickelt (beide Züge laufen seitlich unter die Abdeckung in den vorderen Bereich des Rollers).
Ansonsten macht das Fahren - noch immer - sehr viel Spaß. Die Stoßdämpfer sind angesichts meines Lebendgewichts von ca. 90 Kilo jedoch etwas weich. Der Roller ist wohl doch eher für schlanke Asiaten konzipiert. Die Reichweite des Akkus liegt nach 1400 Kilometer weiterhin bei ca. 45 Kilometer. Nach 30-35 Kilometern zeigt die Akkustandsanzeige noch einen Strich an und die Beschleunigung des UNUS wird zäh (am Berg anfahren kommt dann nicht mehr so gut). Die Endgeschwindigkeit liegt dann nach Tachoanzeige bei knapp 45 km/h - was realen 40-42 km/h entspricht (sonst nach Tacho zwischen 53 km/h und 50 km/h - je nach Akkuladestand). Hier könnte man m.E. die Controllereinstellungen am Roller noch etwas verbessern, dass die Endgeschwindigkeit im Restkapazitätsbereich unter 40 Prozent Ladekapazität nicht so deutlich abfällt.
Um das Hauptlicht zu verbessern, habe ich eine Standlicht w5w LED Lampe bestellt und eine 35Watt Lampe (ba20d) von Phillips für ein - hoffentlich - besseres Frontlicht. Die eingebaute ba20d Birne hat nur 25 Watt. Ich werde berichten.....(und bitte keine Kommentare zum rechtlichen Hintergrund der Birnen - die LED Lampe hat mit Sicherheit keine StVO Zulassung
