Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
Daveman

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Daveman »

xinoip hat geschrieben:Aber was ist dies --->
Das scheint wohl bei den neueren UNUs ab Werk verbaut zu sein. Da kannst dann ne Flasche Bier reinstellen oder so ;)

obacht

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von obacht »

Hallo zusammen,

mir ist es auch wichtig, die Uhrzeit zu kennen und gerade im Winter möchte ich auch noch wissen, wie kalt es ist. Deshalb hab ich mir von Louis diese Kombination gegönnt. Ich finde sie passt auch echt super zum unu Style. Ich bin sehr zufrieden!

Viele Grüße aus München
obacht
Dateianhänge
unu.jpg
unu.jpg (83.14 KiB) 3148 mal betrachtet

Joshua

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Joshua »

hepfm hat geschrieben:Ich habe gleich zu Beginn eine Smartphone-Halterung anmontiert. Mit einem Android-Teil lässt sich ja alles mögliche anzeigen: Die App "Mapfactor" als kostenloses Navi oder die ebenfalls kostenlose App "HUD" mit GPS-gemessener Geschwindigkeitsanzeige und gefahrenen Tageskilometern.
Gps unu_ji.jpg
Hallo Hepfm,

kannst du mir sagen, um welche Halterung es sich handelt? Am geschwungenen Lenker ist ja nur relativ wenig Platz, und ich überlege noch, welche Konstruktion sich am besten eignet. Hat jemand anders noch Erfahrungen mit Smartphone-Halterungen am Unu-Lenker?

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von hepfm »

Hallo,

hier sind drei Bilder von der Halterung. Der überwiegende Teil (inkl. Kugelkopf) lässt sich entfernen, dann bleibt nur noch der Befestigungsring übrig, was dann kaum noch auffällt.
Anfangs hatte ich ein schwarzes Smartphone drauf. Da besteht die Gefahr, dass es nach dem Abstellen am Roller übersehen und vergessen wird. Deshalb verwende ich ein weißes.

Diese Halterung habe ich gekauft. Hält bis jetzt ganz ordentlich.
http://www.amazon.de/gp/product/B00K7WX ... ge_o02_s00

Grüße
Henning

(Fotos aus dem vergangenen Jahr)
Dateianhänge
Phone1_jiw.jpg
Phone2_jiw.jpg
Phone3_jiw.jpg

Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Tomkin »

Bei den Frühjahrstätigkeiten an meinem UNU sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich hier im Forum lassen möchte.

Geräusche und Qietschen
Nachdem ich die Federbeine vorne und hinten etwas mit Sprühöl/Silikon behandelt habe, ist das "Zirpen" an den unterschiedlichsten Stellen weg. Wie es sich für einen Elektroroller gehört, hört man - bis auf das bekannte Quietschen der Scheibenbremse - und das Abrollgeräusch der Reifen NICHTS mehr (ahhh.........so muss leise sein). Bei der Scheibenbremse setzte ich auf Fa. Frischmann. Hier wird man die Geräusche bei nächster Gelegenheit in Griff kriegen.
Auch das Kabelquietschen beim Lenken aus der vorderen Verkleidung habe ich beseitigen können. Hierzu musste ich die Lampe ausbauen und die Kabelbinder hinter der vorderen Verkleidung neu anbringen/versetzen. Jetzt haben die Kabel keine Spannung mehr und bewegen sich auch nicht mehr bei jedem Lenkereinschlag und reiben so von innen an der Frontverkleidung.


Rost/Winter
An wenigen Schweißpunkten hat sich im Winter leichter Rost gebildet. Also hier etwas Sprühöl an die entsprechenden Stellen... Die Schalter (Blinker usw.) laufen nach etwas Silikonöl auch wieder "wie geschmiert".

China-/Qualität
Die Qualität des UNU ist im Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis ganz OK. Jedoch ist mir bei der "Frühjahrsinpektion aufgefallen, dass viele Schrauben sich gelöst haben -Schrauben ohne Selbstsicherung verwendet - und jetzt nachgezogen werden sollten (Bremshebel, Sitzbank usw.) - sonst sind die Muttern weg....aber eher an - unter Sicherheitsgesichtspunkten - unkritischen Stellen.

Allerdings sind mir auch für Sicherheit zwei kritische Dinge aufgefallen. Unter dem Tacho befindet sich zur Abdeckung des Lenkkopfes eine schwarze Verkleidung. Diese ist an den Seite so scharfkantig, dass der Bremszug zur Hinterradbremse (Seilzug) bereits bis auf die Stahlumantelung durch ist. Gleiches gilt für das Kabel (hydraulische Vorderradbremse) auf der rechten Seite. Dieses ist bereits beschädigt (die Ummantelung) und ich habe die Stelle mit Band - zur Vermeidung weiterer Beschädigungen - dick umwickelt (beide Züge laufen seitlich unter die Abdeckung in den vorderen Bereich des Rollers).

Ansonsten macht das Fahren - noch immer - sehr viel Spaß. Die Stoßdämpfer sind angesichts meines Lebendgewichts von ca. 90 Kilo jedoch etwas weich. Der Roller ist wohl doch eher für schlanke Asiaten konzipiert. Die Reichweite des Akkus liegt nach 1400 Kilometer weiterhin bei ca. 45 Kilometer. Nach 30-35 Kilometern zeigt die Akkustandsanzeige noch einen Strich an und die Beschleunigung des UNUS wird zäh (am Berg anfahren kommt dann nicht mehr so gut). Die Endgeschwindigkeit liegt dann nach Tachoanzeige bei knapp 45 km/h - was realen 40-42 km/h entspricht (sonst nach Tacho zwischen 53 km/h und 50 km/h - je nach Akkuladestand). Hier könnte man m.E. die Controllereinstellungen am Roller noch etwas verbessern, dass die Endgeschwindigkeit im Restkapazitätsbereich unter 40 Prozent Ladekapazität nicht so deutlich abfällt.


Um das Hauptlicht zu verbessern, habe ich eine Standlicht w5w LED Lampe bestellt und eine 35Watt Lampe (ba20d) von Phillips für ein - hoffentlich - besseres Frontlicht. Die eingebaute ba20d Birne hat nur 25 Watt. Ich werde berichten.....(und bitte keine Kommentare zum rechtlichen Hintergrund der Birnen - die LED Lampe hat mit Sicherheit keine StVO Zulassung ;-)

Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Tomkin »

Jetzt ist die Phillips 35Watt-Birne im Roller und < es wurde LICHT > ! Diese Birne macht echt einen Unterschied zur verbauten 25 Watt Chinabirne. Das Licht ist deutlich heller und Lichtkegel ist wesentlich breiter und homogener. Das waren - zumindest für mich - gut angelegte 6,95€.

Als Standlichtlampe habe ich eine Osram w5w Led-Birne verbaut (Doppelblister ca. 13,95€). Diese ist ebenfalls sehr hell und taugt als Tagfahrlicht. Das Hauptlicht kann man dann tagsüber aus lassen und so einige Watt sparen. :D

---------------------externe anmerkung----------------------------------
ACHTUNG für UNU braucht man den Sockel BA20d
Dateianhänge
osram.jpg
osram.jpg (10.22 KiB) 3985 mal betrachtet
phillips.jpg

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Horst »

Hallo Tomkin,
darf ich Dich fragen, wo Du diese LEDs gekauft hast?
Kann man diese z.B. im Kaufland oder ähnlichen Supermärkten bekommen oder muss der Roller- bzw. Motorrad-Fachhandel aufgesucht werden?
Ich fahre einen Solarscooter italia 3kW, ob ich da diese Lampen auch verbauen kann oder muss ich neue Sockel einbauen - wenn ja, wo kann ich diese beziehen?
Vielen Dank für Deine Mühe schon im voraus
Grüße
Horst

Laut Homepage von "Solar-mobil-GmbH sind die folgenden Lampen (mit den entsprechenden Sockeln) verbaut.
H4.png
H4.png (117.13 KiB) 3933 mal betrachtet
Standlicht.png
Standlicht.png (55.8 KiB) 3933 mal betrachtet
---------------------externe anmerkung----------------------------------
ACHTUNG für UNU braucht man andere Sockel ! - Sockel BA20d
Zuletzt geändert von Horst am Do 14. Mai 2015, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Horst »

Hi Alfred,
vielen Dank - das ging ja schnell.
Hab die Birnchen gleich gekauft.
War heute schon fast dran, mir bei Louis ein Tagfahrlicht zu kaufen, doch der Anbau an den Roller hätte mir gar nicht gefallen. Ich denke, dass es sich lohnt, dies mit dieser Variante zu versuchen.
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Horst »

Den Lampenwechsel habe ich vollzogen. Die neue Lampe hat eine Leistung von 1 Watt, ist aber deutlich heller, als das alte Standlicht. Ob ich damit auf Dauer so sicher gesehen werden, wie wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe, bin ich mir nicht sicher. Dazu benötige ich die Rückmeldung von Autofahrern. Das möchte ich in Bälde einmal testen. Wenn die Sicherheit gewährleistet ist, ist der Einsatz dieser Lampe für mich nur gut, da meine Akkus mit meiner jeweiligen Fahrleistung immer am Anschlag sind. Ein reduzierter Stromverbrauch durch die Beleuchtungsanlage ist hier sicher hilfreich. Aber: "safety first" ;)
Die H4-Lampe habe ich nicht gewechselt.
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

geckojw

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von geckojw »

Tomkin hat geschrieben:Jetzt ist die Phillips 35Watt-Birne im Roller und < es wurde LICHT > ! Diese Birne macht echt einen Unterschied zur verbauten 25 Watt Chinabirne. Das Licht ist deutlich heller und Lichtkegel ist wesentlich breiter und homogener. Das waren - zumindest für mich - gut angelegte 6,95€.

Als Standlichtlampe habe ich eine Osram w5w Led-Birne verbaut (Doppelblister ca. 13,95€). Diese ist ebenfalls sehr hell und taugt als Tagfahrlicht. Das Hauptlicht kann man dann tagsüber aus lassen und so einige Watt sparen. :D
Hey - cool - mein erster Beitrag - direkt die Frage - wie leicht / schwer ist es die Birnen zu wechseln ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig und 12 Gäste