Rückrufaktion Batterie Unu Classic
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
So... warten fand ich dann doch etwas doof und ich bin einfach vor 1 1/2 Wochen, Samstags, zu Lifecycle in HH gefahren. Die 500‘er Inspektion war eh (fast) fällig; bei der Gelegenheit wurden beide Akkus geprüft und noch eine Abdeckung am Lenker (auf Garantie) getauscht.
Heute war dann der vereinbarte Termin.
Das ganze hat dann statt 1 Stunde doch fast 3 Stunden gedauert aber die Jungs waren echt freundlich und sehr bemüht.
Das es etwas länger dauerte ist einmal dem
Umstand geschuldet, das ich der erste war, wo man das Programm zum prüfen richtig durchlaufen ließ. (Da lagen aber schon 2 Akkus)
Die Anleitung zur Fehlerbehebung, bzw. Fehleranalyse von UNU, ist da leider sehr ausführlich...
Inspektion bei Lifecycle in HH kostet übrigens 79€ und reiht sich bei den in HH üblichen Werkstattpreisen ein.
Eine Frage noch ins Forum:
Der Techniker hatte den Eindruck, dass das Hinterrad auf dem Hauptständer im Leerlauf etwas „unrund“ läuft.
Es schlackert nicht nach links/rechts; aber läuft eben nicht ganz rund... ist das normal? Der erfahrenere Techniker meinte das sei normal ?
Heute war dann der vereinbarte Termin.
Das ganze hat dann statt 1 Stunde doch fast 3 Stunden gedauert aber die Jungs waren echt freundlich und sehr bemüht.
Das es etwas länger dauerte ist einmal dem
Umstand geschuldet, das ich der erste war, wo man das Programm zum prüfen richtig durchlaufen ließ. (Da lagen aber schon 2 Akkus)
Die Anleitung zur Fehlerbehebung, bzw. Fehleranalyse von UNU, ist da leider sehr ausführlich...
Inspektion bei Lifecycle in HH kostet übrigens 79€ und reiht sich bei den in HH üblichen Werkstattpreisen ein.
Eine Frage noch ins Forum:
Der Techniker hatte den Eindruck, dass das Hinterrad auf dem Hauptständer im Leerlauf etwas „unrund“ läuft.
Es schlackert nicht nach links/rechts; aber läuft eben nicht ganz rund... ist das normal? Der erfahrenere Techniker meinte das sei normal ?
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:08
- PLZ: 52072
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Und? hast du Veränderungen im Fahrverhalten bemerkt?
Du hast zwei Akkus mit unterschiedlichen Zelltypen?
Unterscheiden die sich im Verhalten?
Hat(te) der alte Akku eine bessere/schlechtere Reichweite, Beschleunigung .......
Was für Zellen sind im Akku von 2017 verbaut?
Man liest hier schon mal das die alten Akkus nach Jahren immer noch fast 50 Km Reichweite schaffen.
Meiner hatte diese Reichweite noch nie.
Viele Grüße Nahpeds
Du willst einen unu bestellen?
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
ich bin bisher nur von der Werkstatt zurück gefahren, das sind gut 6 km.
Hab keinen Unterschied feststellen können. Es wurde lediglich die Energierückgewinnung etwas gedrosselt.
Bei mir sind Rennschnecke und 2. Akku beide in 2020 gekauft.
Die Akkuzellen sind übrigens (nix LG)... Samsung.
Hab keinen Unterschied feststellen können. Es wurde lediglich die Energierückgewinnung etwas gedrosselt.
Bei mir sind Rennschnecke und 2. Akku beide in 2020 gekauft.
Die Akkuzellen sind übrigens (nix LG)... Samsung.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Das muss wohl so sein, wenn unu den Zeitraum für betroffene Akkus so eingrenzt. Aber welche Zellen da drin sind, kann ich Dir nicht sagen.Nahpeds hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 10:36Du hast zwei Akkus mit unterschiedlichen Zelltypen?
Unterscheiden die sich im Verhalten?
Hat(te) der alte Akku eine bessere/schlechtere Reichweite, Beschleunigung .......
Was für Zellen sind im Akku von 2017 verbaut?
Man liest hier schon mal das die alten Akkus nach Jahren immer noch fast 50 Km Reichweite schaffen.
Meiner hatte diese Reichweite noch nie.
Ich habe eigentlich keine Unterschiede bemerkt als ich noch täglich dieselbe längere Strecke gefahren bin, weder in Reichweite noch in Beschleunigung. 50km Reichweite hatte ich auch so gut wie nie, nur an seltsamen "Freaktagen", als die Batterieanzeige gerade mal minimal unter 50% war und ich schon 29km gefahren war. Ansonsten ist die Faustregel ganz grob und konservativ 1/4-Akkuanzeige = 10km Reichweite mit etwas Spiel nach oben. Also hochgerechnet an die 45km (aber ich habe das nie richtig ausgetestet und leergefahren).
Wie es inzwischen genau aussieht, kann ich aber auch schlechter einschätzen, weil ich nicht mehr meine tägliche längere Strecke fahren muss, sondern eher viele Kurzstrecken und der Roller steht auch immer mal ein paar Tage. Da verliere ich den Überblick mit der Reichweite und lade einfach auf, wenn es so weit ist. Wäre vielleicht mal einen Test wert, ob der alte Akku noch immer die gleiche Reichweite hat.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 23:11
- Roller: UNU Classic 2.0 3KW
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Der Rückruf steht auch in der offiziellen Datenbank des Kraftfahrtbundesamts (Referenznummer 009946): https://www.kba-online.de/gpsg/
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Ist sogar ein überwachter Rückruf. Bei Fahrzeugen mit Zulassung heißt das: muß gemacht werden, sonst droht irgendwann die Stilllegung. Was das bei Rollern mit Versicherungskennzeichen bedeutet: keine Ahnung. Aber das KBA wird großen Wert darauf legen, dass das auch durchgeführt wird.
Edit: interessant ist mal bei anderen Rollerherstellern zu gucken. Vectrix ist dabei, Zero mit unzureichenden Gleichstromwandlern (hallo MEroller ...), ...
Edit: interessant ist mal bei anderen Rollerherstellern zu gucken. Vectrix ist dabei, Zero mit unzureichenden Gleichstromwandlern (hallo MEroller ...), ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Die beanstandeten Akkuzellen sind Samsung Zellen 18650 Version 29E6. (Stand in einer der Mails bzw. im Blog von Unu.)
Code: Alles auswählen
The main specs from Samsung 29E datasheet:
Typical capacity: 2850mAh
Minimum capacity: 2750mAh
Nominal voltage: 3.65V
Standard charge current: 1.375A (0.5C)
Maximum charge current: 2.75A (1C)
Charge cut-off current: 55mA (0.02C)
Charge end voltage: 4.20V
Max. continuous discharge current: 5.5A (2C)
Discharge cut-off voltage: 2.5V
AC impedance at 1KHz: ≤35 (45) mΩ
Max weight: 48g
Was aber vielen Zellen gleich ist, ist der Ladestrom von 1C also hier irgendwo bei 2,75A - wir haben 10 Zellen parallel, also ist das Maximum bei 27,5A Ladestrom durch die Rekuperation erreicht, sofern sich die Zelle in einem angenehmen Temperaturbereich befindet.
Je kälter oder heißer es wird, desto weniger Ladetrom verkraftet eine Zelle. Daher wird jetzt der Rekuperations-Lade-Strom verringert.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- kurti
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 29. Jul 2019, 00:01
- Roller: Unu Classic, 3 kw
- PLZ: 12...
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Heute erledigt, bei Govecs/Lifecycle in Berlin.
Terminfindung war recht unkompliziert, der ursprünglich vorgeschlagene Tag ließ sich problemlos verschieben.
Zeitdauer: Es dauert halt einen halben Werkstatt-Tag, für mich ebenfalls OK.
Akkus seien in Ordnung (alles andere hätte mich gewundert), freundlicher Hinweis auf ein Lenkkopflager-Thema (ja, nächste Woche ist "richtiger" Werkstatt-Termin, mal sehen...). Etwas irritierend: keine Beleg über den erledigten Check, nunja.
Das Fahrgefühl ist gewöhnungsbedürftig anders:
Beim antriebslosen "Segeln" roller' ich nun gefühlt mit noch weniger Widerstand (obwohl das nach meinem Verständnis der UNU-Reku eigentlich nicht sein kann...) und, ganz eindeutig: Das Bremsverhalten ist anders. Deutlich schwächer. Das leichte Ranbremsen an das Stauende endete mehrmals mit der Notwendigkeit zum kräftigen Zupacken -- und übrigens ja, das Lenkkopflagerthema, s.o., hab ich dann übrigens auch gemerkt.
Da wird man sich umstellen müssen. Bislang hab ich ja gemeint, ich würde von der Rekuperation praktisch nix merken. Aber es wie so oft: Erst wenn's nicht mehr da ist merkste, dass was fehlt...
Mich würde an dieser Stelle die Erfahrung von anderen "Rückgerufenen" interessieren.
Terminfindung war recht unkompliziert, der ursprünglich vorgeschlagene Tag ließ sich problemlos verschieben.
Zeitdauer: Es dauert halt einen halben Werkstatt-Tag, für mich ebenfalls OK.
Akkus seien in Ordnung (alles andere hätte mich gewundert), freundlicher Hinweis auf ein Lenkkopflager-Thema (ja, nächste Woche ist "richtiger" Werkstatt-Termin, mal sehen...). Etwas irritierend: keine Beleg über den erledigten Check, nunja.
Das Fahrgefühl ist gewöhnungsbedürftig anders:
Beim antriebslosen "Segeln" roller' ich nun gefühlt mit noch weniger Widerstand (obwohl das nach meinem Verständnis der UNU-Reku eigentlich nicht sein kann...) und, ganz eindeutig: Das Bremsverhalten ist anders. Deutlich schwächer. Das leichte Ranbremsen an das Stauende endete mehrmals mit der Notwendigkeit zum kräftigen Zupacken -- und übrigens ja, das Lenkkopflagerthema, s.o., hab ich dann übrigens auch gemerkt.
Da wird man sich umstellen müssen. Bislang hab ich ja gemeint, ich würde von der Rekuperation praktisch nix merken. Aber es wie so oft: Erst wenn's nicht mehr da ist merkste, dass was fehlt...
Mich würde an dieser Stelle die Erfahrung von anderen "Rückgerufenen" interessieren.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
angehängten Aufkleber solltest du nach Erledigung des Akku-Checks auf dem Akku kleben haben
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 12:12
- Roller: UNU 2.0 3KW Matt Schwarz
- PLZ: 60000
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic
Meine beiden Batterien wurden ausgetauscht. Ich hatte massive Reichweiten Probleme.
Das Ganze dauerte ca 2 Stunden.
Zudem wurde angeblich irgendeine Software wegen dem Rekuperationssystem geupdated .
Ich bin noch testen ob es sich die Reichweite verbessert hat. Die ersten Fahrten sind aber sehr positiv. Bzgl. des Rekuperationssystem kann ich nichts sagen, weil mir vorher nie etwas aufgefallen ist
Das Ganze dauerte ca 2 Stunden.
Zudem wurde angeblich irgendeine Software wegen dem Rekuperationssystem geupdated .
Ich bin noch testen ob es sich die Reichweite verbessert hat. Die ersten Fahrten sind aber sehr positiv. Bzgl. des Rekuperationssystem kann ich nichts sagen, weil mir vorher nie etwas aufgefallen ist

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste