Der Roller ist nach wie vor in der Bosh Werkstatt. Mit ranzig war hier "minderwertig" gemeint. Jedenfalls sind die nach dem Ausbau nun hinüber und es werden neue gebraucht (Aussage der Werkstatt).herby87 hat geschrieben:Inwiefern sind diese Schrauben ranzig? Der Roller ist doch neu, so dass eigentlich so gut wie keine Korrosion vorhanden sein kann. Vielleicht kannst Du ein Foto machen.
UNU Logbuch
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Also irgendwie .... hmmm ... irgendwie ...
... ich geh echt gleich mal runter und schraube bei beiden UNU´s die Bremsscheiben ab ....
... hmmmm ... irgendwie .... habe ich jetzt das Gefühl ....
... irgendwie ....
... da wird nix vermurxen, schon gar nicht gleich 3x , also je 3 Schrauben bei einer Bremsscheibe ....
... irgendwie ...
.... ich will ja nix unterstellen ...
" oh ... ein China-Roller, muss ja Schrott sein, komm, lass uns als deutsche Fachwerkstatt noch ordentlich Geld raus schlagen "
.... ich könnte k.....
sorry anpan dich trifft nichts und du tust mir verdammt leid und hast mein volles Mitgefühl ...
... und ich wär gerne Mäuschen in der Bosch Werkstatt gewesen ....
maaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnn !!!!
...is alles gut, bin wieder unten ....
... ich geh echt gleich mal runter und schraube bei beiden UNU´s die Bremsscheiben ab ....

... hmmmm ... irgendwie .... habe ich jetzt das Gefühl ....
... irgendwie ....
... da wird nix vermurxen, schon gar nicht gleich 3x , also je 3 Schrauben bei einer Bremsscheibe ....
... irgendwie ...
.... ich will ja nix unterstellen ...
" oh ... ein China-Roller, muss ja Schrott sein, komm, lass uns als deutsche Fachwerkstatt noch ordentlich Geld raus schlagen "
.... ich könnte k.....
sorry anpan dich trifft nichts und du tust mir verdammt leid und hast mein volles Mitgefühl ...
... und ich wär gerne Mäuschen in der Bosch Werkstatt gewesen ....
maaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnn !!!!

...is alles gut, bin wieder unten ....
Zuletzt geändert von xinoip am Sa 1. Nov 2014, 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hört sich gut an.herby87 hat geschrieben: Laut Stahlgruber hat diese Montagepaste alle Eigenschaften...
Das mit dem Festkleben wär schon übel beim späteren demontieren...
Die Funktion mit dem Abdichten ist verdammt hilfreich, da doch viele Felgen nicht ganz so sauber verarbeitet sind !
Beim nächsten Reifenwechsel, werde ich die Paste ganz sicher von dir ordern, schließlich brauch ich dann nicht einen eigenen vollen Pott !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Bitte, erklär doch kurz den Unterschied, ich möchte jetzt nicht ewig im Netz suchen, aber es interessiert mich !MEroller hat geschrieben: Stimmt, wenn man das Bild vergrößert wird es glockenklar. Schade, ich hatte mich schon gefreut, dass da endlich mal jemand mitgedacht hat...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Alternativ zu einer Stopp Mutter könnte man auch Loctite verwenden, hierfür sehe ich persönlich auch keine Notwendigkeit ebensowenig wie für Stopp Muttern.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Hat man als "Einmal-"Muttern eigentlich nur bei Varioschwingen, um das Hinterrad etwas auf der Achse zu sichern. Das sind dann aber welche mit eingebautem Blechstreifen und nicht die Dinger mit Kunststoffeinlage. Der Nachteil ist, dass das ein Wegwerfprodukt ist, aber keine Rollerwerkstatt eine neue Mutter bei Radwechsel verwendet, und der nächste Nachteil ist, dass das ganze lediglich ein Verdrehschutz ist, der aber nicht dafür geeignet ist, den Anpressdruck zu erhöhen. Die würde ich daher bei Achsen nicht verwenden wollen, lieber den Klassiker Kontermutter.2Alf20658 hat geschrieben:Selbst sichernde Muttern...
Zu den Imbusschrauben der Bremsscheibe: hier muß ich mich selbst beim Taiwanroller wundern, wie diese weichen Schrauben fest gezogen worden sind. Ich habe einmal einen Imbusschlüssel angesetzt, aber dann war ganz schnell die Überlegung, dass ich mir nicht ohne Not die Schraube vernölen muß.
Die große Frage ist doch aber: warum muß die Werkstatt die Bremsscheibe demontieren? Die dürfte doch fest auf der Felge hängen, und wird im ganzen mit der abgenommen und einfach wieder in die neue Federgabel eingefädelt. Oder tauschen die auch noch die Bremsscheibe wegen irgendwelcher Mängel?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
Was das für Muttern sind ist schon klar, doch welche Mutter, bzw. welches "Schraub-/Muttersystem" wär denn jetzt das Optimalste ?!STW hat geschrieben:2Alf20658 hat geschrieben:Selbst sichernde Muttern...
Oder ist dies wieder einmal nur eine Glaubensfrage ?
Denn beim UNU 1.0 hatte ich jetzt schon 2x die Muttern ab und diese NICHT gegen neue getauscht. Hält

UNU 1.0 --> Beim UNU 2.0 noch nicht ab gehabt, hält ebenfalls.
UNU 2.0 -->
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Re: UNU Logbuch
Hey Kermit!kermit347 hat geschrieben:Also ich hatte bei mir die Reifen selber getauscht, da ich beim Anblick der Verkabelung mit sehr hohen Werkstatt-Kosten rechnete.
Mit einigem technischen Verständnis und vor allem Geduld ist es hinzubekommen. Ich hatte sogar auf die ganz große Demontage verzichtet und nur Akkufach und Seitenblenden demontiert. Allerdings ist die Gefahr des Fingerbruchs dann schon sehr groß! Hilfreich ist auf jeden Fall das richtige Werkzeug (gute Reifenheber). Bei dem Hinterrad habe ich selbstständig den Reifen runter und wieder drauf bekommen. Beim Vorderrad ist mir mein (eben nicht ganz so guter Reifenhebel) zerbrochen, das habe ich dann für 10 € zum Reifenservice gebracht.
Das Fahrverhalten ist deutlich besser (vor allem bei Nässe oder glitschigem Untergrund). Die ersten 400 km sind mit den neuen Reifen abgespult und alles ist top!
Welche Reifen nutzst du denn? Wir möchten unsere aktuellen, eigentlich bereits sorgfältig gewählten Reifen von Kenda gerne mit anderen vergleichen und ggf reagieren. xinoip hat bei uns bereits Conti-Reifen auf den Plan gerufen.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
- Roller: unu 3 Kw
- PLZ: 81549
- Kontaktdaten:
Re: UNU Logbuch
@Elias: Das klingt super, wenn UNU auf die Erfahrungen und Praxistipps der Endverbraucher reagiert. Toll wäre auch eine aktuelle Information über umgesetzte Verbesserungen. Ich für meinen Teil würde, wenn ich mir dann das Umrüsten auf besserer Reifen sparen kann, sofort den Kaufvertrag für einen neuen UNU unterschreiben.
Re: UNU Logbuch
Hier mal mein Logbuch:
15.07. Bestellung (UNU Schwarz, Sitz Sand, 2000Watt) per PayPal bezahlt. Bestellbestätigung und Rechnung kurz danach per E-Mail erhalten.
04.09. Anfrage an den UNU Support (über die Webseite), da ich wissen wollte wie der aktuelle Stand der Bestellung ist.
04.09. Antwort vom UNU Support: "es läuft alles nach Plan, der unu ist produziert und auf dem Weg! Dein unu hat das erwartete Ankunftsdatum vom 30.09.2014."
30.09.2014 E-Mail von UNU: "Dein UNU ist in Deutschland, in wenigen Tagen bekommst du einen Anruf von unserem
Logistik-Partner um einen für dich passenden Liefertermin zu vereinbaren"
17.10. E-Mail von UNU: "Verzögerung in der Lieferung der Akkus" (Wegen den Demonstrationen in Hongkong wurde die Fracht verzögert)
28.10. Anruf von der Spedition Firma Rhenus. Liefertermin für 04.11. vereinbart, Fahrer meldet sich vorher.
04.10. Anruf vom Fahrer um ca. 10:30Uhr, Lieferung des UNUs um ca. 11:10Uhr.
Auch wenn das ganze jetzt etwas gedauert hat bin ich doch recht zufrieden.
Man hat ja hier im Forum schon erfahren, dass die Lieferung etwas Zeit in Anspruch nimmt. Man sollte also genügend Geduld mit bringen.
Der Support von UNU hat aber super geklappt und man wurde über Verzögerungen informiert. Das hat mich gefreut, da ich doch ab und zu mal kurz am Zweifel war ob noch was passiert.
Jetzt heißt es erstmal ausgiebig UNU fahren und hoffen das alles heile bleibt.
15.07. Bestellung (UNU Schwarz, Sitz Sand, 2000Watt) per PayPal bezahlt. Bestellbestätigung und Rechnung kurz danach per E-Mail erhalten.
04.09. Anfrage an den UNU Support (über die Webseite), da ich wissen wollte wie der aktuelle Stand der Bestellung ist.
04.09. Antwort vom UNU Support: "es läuft alles nach Plan, der unu ist produziert und auf dem Weg! Dein unu hat das erwartete Ankunftsdatum vom 30.09.2014."
30.09.2014 E-Mail von UNU: "Dein UNU ist in Deutschland, in wenigen Tagen bekommst du einen Anruf von unserem
Logistik-Partner um einen für dich passenden Liefertermin zu vereinbaren"
17.10. E-Mail von UNU: "Verzögerung in der Lieferung der Akkus" (Wegen den Demonstrationen in Hongkong wurde die Fracht verzögert)
28.10. Anruf von der Spedition Firma Rhenus. Liefertermin für 04.11. vereinbart, Fahrer meldet sich vorher.
04.10. Anruf vom Fahrer um ca. 10:30Uhr, Lieferung des UNUs um ca. 11:10Uhr.
Auch wenn das ganze jetzt etwas gedauert hat bin ich doch recht zufrieden.
Man hat ja hier im Forum schon erfahren, dass die Lieferung etwas Zeit in Anspruch nimmt. Man sollte also genügend Geduld mit bringen.
Der Support von UNU hat aber super geklappt und man wurde über Verzögerungen informiert. Das hat mich gefreut, da ich doch ab und zu mal kurz am Zweifel war ob noch was passiert.

Jetzt heißt es erstmal ausgiebig UNU fahren und hoffen das alles heile bleibt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste