da ich mit meinem Umbau einen wichtigen Schritt weiter gekommen bin, dachte ich, dass ich ein eigenes kleines Thema diesbezüglich aufmache, wo ich alle meine kleinen und größeren Fragen stellen kann.
Kurz zu meinem Projekt:
Ich bin dabei die Unu-Technik in eine alte Vespa zu packen.

Aktueller Stand der Dinge ist, dass die Schwinge mit dem Nabenmotor vom Unu in der Vespa fest verbaut ist.
Als nächstes habe ich mal den gesamten Kabelbaum des Unu neben die Vespa gelegt. An sich würde das so klappen. Nur wird das "Nadelöhr" die vielen Kabel durch den Lenkkopf zu bekommen. Daher möchte ich da ein wenig das Kabelgeraffel ausdünnen.
Was wäre das absolute Minimum, was ich benötige, um auch eine Abnahme beim Tüv zu bekommen (Blinker, Hupe, Licht...)
Ich habe bei der Demontage des Unu-Rollers festgestellt, dass dort im Kabelbaum 3 Stecker ohne Funktion dran sind. Kann ich die komplett aus dem Kabelbaum entfernen, oder ist da auch eine Art von "Diagnosestecker", den ich bei Bedarf nur anschließen kann?
Sind die Blinker des Unu LED oder nur LED-Optik. da das Rücklicht und der Scheinwerfer keine LEDs sind...
Ein weiteres Thema ist der Akku. Da werde ich eine Sonderanfertigung benötigen, wegen der Bauform.
Aber was ich ganz gerne mal machen würde, bevor ich den Roller "zu mache", das System zu testen. Leider habe ich keinen eigenen Unu-Akku.
Einen Akku kaufen für 5 Minuten testen ist nicht sonderlich schlau. Aber ich finde niemanden, der mal aufn Kaffee vorbei kommen will, mit seinem Akku. Oder mal für einen Tag ausleiht.
Sobald das Kabelgeraffel drin ist (getestet), kann ich das Vespa-Beinschild verschweißen. Dann fehlt eigentlich nur noch ein wenig "Restauration" der Vespa (Steuerrohr Lager und Gummis etc.) und der Lackierer kann ans Werk. Alles überschaubar.

Also, wer mich mit einem Leih-Akku unterstützen möchte, kann sich gerne melden. Ich werkel in der schönen Eifel herum (Nähe Nürburgring).
Ich würde auch den Kram in meinen Kombi packen und irgendwohin kommen (zwischen Köln und Koblenz).
Sonnige Grüße