Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Benutzeravatar
UweKeim
Beiträge: 12
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 11:25
Roller: UNU BJ 2017
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von UweKeim »

Habe im Juni 2017 meinen UNU-Roller gekauft.

Ich fahre recht selten, gestern wollte ich mal wieder fahren, jedoch hat der Akku nur noch einen (roten) Ladepunkt angezeigt:

Bild

Ich habe ihn ständig am Ladegerät hängen. Das ist das Typenschild des Akkus:

Bild

Das Ladegerät ist auch grün, also am Stromnetz:

Bild

Und eingesteckt sollte es auch korrekt sein:

Bild

Ich vermute mal, der Akku ist kaputt.

Meine Fragen:

- Hatte von Euch schon einmal jemand so eine Situation?
- Wie habt Ihr sie gelöst?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von MEroller »

Fährt denn der Unu damit, oder verweigert er den Dienst? Ist das ein vom Rückruf betroffener Akku? Dann würde ich ihn nicht mehr in der Wohnung lassen!
Dauernd am Lader hängen ist leider keine gute Idee. Besser wäre all paar Wochen etwas nachladen, und dann wieder ausstecken.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
UweKeim
Beiträge: 12
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 11:25
Roller: UNU BJ 2017
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

.

Beitrag von UweKeim »

Roller fährt leider nicht mehr.

Habe die Umfrage von UNU gerade durch gemacht, meine Batterie ist wohl "sicher".

Evolution
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von Evolution »

Nimmt am besten mit Unu direkt Kontakt auf.

Benutzeravatar
hans-hansen
Beiträge: 56
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
Roller: UNU 2KW
PLZ: 140
Tätigkeit: Garagenparker
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von hans-hansen »

wie lange hast Du das Ladegerät dran gelassen?
LG HH

Benutzeravatar
UweKeim
Beiträge: 12
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 11:25
Roller: UNU BJ 2017
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

.

Beitrag von UweKeim »

Eigentlich immer :?

Hätte erwartet, dass das Ladegerät das so intelligent regelt, dass es selbst weiß, wann es Strom in den Akku lässt, und wann nicht.

Bei meinem Tesla, meinem Handy und meinem E-Scooter gehe ich auch so vor.

War das ein Fehler beim UNU-Roller, ebenfalls so zu verfahren?

Benutzeravatar
hans-hansen
Beiträge: 56
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
Roller: UNU 2KW
PLZ: 140
Tätigkeit: Garagenparker
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von hans-hansen »

Optimal für eine längere Lagerung (ohne Verwendung) ist ein Ladezustand von 40-50%, wird auch so bei Handys gehandhabt.
Siehst Du wenn du ein neus Handy kaufst, da ist der Ladezustand auch so.
Mann sollte dann aber alle 2-3 Monate den Ladezustand prüfen und bei Bedarf kurz nachladen.
Das Ladegerät ständig drann zu lassen ist keine gute Idee!
https://www.bc-service.eu/b/lithium-ionen-akku-lagern
LG HH

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3021
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von vsm »

UweKeim hat geschrieben:
Fr 4. Jun 2021, 13:11
Eigentlich immer :?

Hätte erwartet, dass das Ladegerät das so intelligent regelt, dass es selbst weiß, wann es Strom in den Akku lässt, und wann nicht.

Bei meinem Tesla, meinem Handy und meinem E-Scooter gehe ich auch so vor.

War das ein Fehler beim UNU-Roller, ebenfalls so zu verfahren?
Beim Handy, beim unu und wahrscheinlich auch beim Scooter geht die Regelung des Ladegeräts nicht über eine Begrenzung von Strom und Spannung hinaus, es ist also eher das BMS, das entscheidet. Grundsätzlich leiden Lithium-Akkus, wenn sie für längere Zeit auf 100% gehalten werden, kaputtgehen sollte dadurch allerdings nichts...

Andreas 57
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 13:28
Roller: Unu alt und Seat Mo
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von Andreas 57 »

@UweKeim: Hast Du die Möglichkeit die Akkuspannung zu messen?

Kannst Du Dir ein anderes Unu-Ladegerät ausleihen?

Thunder115
Beiträge: 1035
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Akkumulator von UNU Classic lädt nicht mehr

Beitrag von Thunder115 »

Kann es eventuell sein, dass nur das BMS jetzt blockiert und man das durch eine Werkstatt wieder "frei" bekommt?

Kannst du am Akku die Spannung an den Kontakten messen? Soweit ich weiß, muß man dazu 2 Kontakte verbinden, damit der Akku "Aktiviert" wird und er volle Leistung bringt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste