UNU Classic - Akku lädt nicht

kunumunu
Beiträge: 12
Registriert: Do 20. Mai 2021, 15:18
PLZ: 13349
Kontaktdaten:

UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von kunumunu »

Hallo Zusammen,
ich habe schon viele Threads zu diesem Thema gesehen, aber leider keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Der Akku meines UNU Rollers wird nicht geladen. Problem: Der Akku vermittelt dem Ladegerät, dass der Akku schon vollgeladen wäre.
Die Ladestandsanzeige auf dem Akku zeigt aber - korrekterweise - nur eine grüne LED an.

Auf dem Ladegerät erscheint eine rote LED und eine grüne LED, also so als ob der Akku schon voll geladen wäre.

Habe es mit 2 verschiedenen Ladegeräten versucht, Problem liegt wohl also am Akku selbst.

Eigentlich ist der Akku aber noch relativ neu und wurde bisher nur wenig genutzt.

Vielleicht hatte von euch ja schon jemand dieses Problem und kann mir helfen :)

Evolution
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Evolution »

Da braucht man etwas mehr Hintergrundinformationen. Wie lange hast du den Roller schon. Wie war das bisherige Ladeverhalten. Gab es schon vorher Probleme? Grün-rotes Blinken besagt nur Ladefehler. 3 Fehlerursachen kommen in Betracht: Akku, Lader und BMS.

Andreas 57
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 13:28
Roller: Unu alt und Seat Mo
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Andreas 57 »

kunumunu hat geschrieben:
So 6. Jun 2021, 18:43

Vielleicht hatte von euch ja schon jemand dieses Problem und kann mir helfen :)
Wenn der Akku noch relativ neu ist, vermute ich, dass die Kontakte der Akku-Buchse noch in Ordnung sind, oder? Sind sie blank oder matt?

Unabhängig davon, was zeigt die Akkustandsanzeige am Roller an?

Eine Möglichkeit wäre ja auch, dass die LED-Ladezustandsanzeige am Akku nicht mehr richtig funktioniert.

Hast Du ein Voltmeter und kannst mal die Leerlaufspannung messen?

Thunder115
Beiträge: 1035
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Thunder115 »

Hier zeige ich, wie man am UNU-Akku messen kann.
viewtopic.php?p=211055#p211055
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

kunumunu
Beiträge: 12
Registriert: Do 20. Mai 2021, 15:18
PLZ: 13349
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von kunumunu »

Jetzt erkennt der UNU den Akku leider auch nicht mehr.. :(
Der UNU Support meint, dass es wohl an der Anschlussbuchse des Akku liegt, der ist aber eigentlich noch in Ordnung.. Akku ist ja weniger als ein Jahr alt..

UNU sieht sich da jetzt auch nicht in der Pflicht, es ist „quasi“ mein Problem. Dabei ist in Deutschland die Garantie doch gesetzlich vorgegeben und ich wüsste jetzt nicht, wieso das bei Akkus nicht gelten sollte..

Andreas 57
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 13:28
Roller: Unu alt und Seat Mo
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Andreas 57 »

kunumunu hat geschrieben:
Mo 7. Jun 2021, 23:31
Jetzt erkennt der UNU den Akku leider auch nicht mehr.. :(
Der UNU Support meint, dass es wohl an der Anschlussbuchse des Akku liegt, der ist aber eigentlich noch in Ordnung.. Akku ist ja weniger als ein Jahr alt..

UNU sieht sich da jetzt auch nicht in der Pflicht, es ist „quasi“ mein Problem. Dabei ist in Deutschland die Garantie doch gesetzlich vorgegeben und ich wüsste jetzt nicht, wieso das bei Akkus nicht gelten sollte..
Wie sehen denn nun die Kontakte der Buchse aus? Blank oder matt?

Unabhängig davon, hier mal ein Tipp des Unu-Support aus einem Nachbarthread, der vielleicht auch bei Deinem Akku Abhilfe schaffen könnte.
Vermutlich hat sich das interne Batteriemanagement System aufgehängt, durch einen Reset kann das neu gestartet werden und die Batterie sollte daraufhin wieder wie gewohnt laden.

Um den Reset durchzuführen, muss die Batterie erst vollständig entladen und danach wieder vollständig aufgeladen werden.

Dafür möchte ich Dich bitten, die folgenden Schritte auszuführen:

Bitte fahre Deine Batterie vollständig leer. Die noch übrige Ladung kannst Du entladen, indem Du den Roller im aufgebockten Zustand betätigst, bis auch die Lichter ausgehen. Anschließend lade die Batterie vollständig auf und lasse sie mindestens 8 Stunden durchgängig am Ladegerät.

Durch diesen Vorgang sollte das BMS neu gestartet werden und Deine Batterie wieder funktionieren.
HTH

kunumunu
Beiträge: 12
Registriert: Do 20. Mai 2021, 15:18
PLZ: 13349
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von kunumunu »

Ja, nur leider erkennt der Roller den Akku jetzt auch nicht mehr… deswegen kann ich ihn auch nicht leerfahren.

Die Buchsen des Anschlusses würde ich als „blank“ bezeichnen, hatte diese auch noch mit etwas Kontaktspray gereinigt.
Dateianhänge
5A07495A-3AE5-4C8E-B102-4136800D860A.jpeg

Andreas 57
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 13:28
Roller: Unu alt und Seat Mo
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Andreas 57 »

kunumunu hat geschrieben:
Di 8. Jun 2021, 11:21
Ja, nur leider erkennt der Roller den Akku jetzt auch nicht mehr… deswegen kann ich ihn auch nicht leerfahren.

Die Buchsen des Anschlusses würde ich als „blank“ bezeichnen, hatte diese auch noch mit etwas Kontaktspray gereinigt.
Hm, Pin 1 sieht gar gebrochen aus?

Hast Du den Roller wie beschrieben auf den Hauptständer aufgebockt, das Licht eingeschalte und bei freilaufend könnendem Hinterrad"Gas" gegeben?

kunumunu
Beiträge: 12
Registriert: Do 20. Mai 2021, 15:18
PLZ: 13349
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von kunumunu »

Wenn ich den Roller an den UNU anschließe erkennt dieser ihn leider auch nicht mehr..
Deswegen würde das mit dem gebrochenen Pin schon Sinn machen..

Andreas 57
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 13:28
Roller: Unu alt und Seat Mo
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic - Akku lädt nicht

Beitrag von Andreas 57 »

kunumunu hat geschrieben:
Di 8. Jun 2021, 12:53
Wenn ich den Roller an den UNU anschließe erkennt dieser ihn leider auch nicht mehr..
Deswegen würde das mit dem gebrochenen Pin schon Sinn machen..
Ich verstehe nicht was Du mit: Der Roller erkennt den Akku nicht mehr", meinst?

Zeigt die Ladestandsanzeige am Tacho nichts mehr an?
Kannst Du das Licht noch einschalten, wenn Du den Roller an den Akku angesteckt hast?
Dreht sich das aufgeständerte, freilaufen könnende Hinterrad noch, wenn Du Gas gibst?

Ob die Buchse tatsächlich gebrochen ist, musst Du selbst genauer analysieren. So gut ist Dein Foto nicht, dass das wirklich einwandfrei zu erkennen ist. Hast Du es mal mit Kontaktspray oder reinigen der Buchsen versucht?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 22 Gäste