UNU classic II 3.Inspektion

Antworten
doinels
Beiträge: 27
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 18:09
Roller: Unu II
PLZ: 22769
Kontaktdaten:

UNU classic II 3.Inspektion

Beitrag von doinels »

M O I N,
ist die 3. Inspektion mit der Erneuerung der Bremsflüssigkeit obligatorisch?
Oder kann man diese - soweit am Roller alles einwandfrei läuft (3 Jahre alt, 8.000 km) - weit nach hinten schieben?
Wie lange halten die Heidenau-Reifen? Mit welchen Kosten muss man bei deren Austausch rechnen?
B E S T E G R Ü S S E

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU classic II 3.Inspektion

Beitrag von MEroller »

Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, zieht also Wasser an. Welches dann bei langandauernden Bremsvorgängen, z.B einer langen Passabfahrt, kochen kann und die Bremswirkung massiv verringern, da sich Dampf bildet.

Ist jetzt im Flachland nicht so das Problem. Dennoch wird deshalb empfohlen, dass die Bremsflüssigkeit nach einigen Jahren so oder so ersetzt wird. Denn Wasser in der Bremsflüssigkeit kann auch die Korrosion im Bremssattel erhöhen.

Z.B. bei meiner Zero in 5 Jahren habe ich die Bremsflüssigkeit gerade eben zum zweiten Mal ersetzen lassen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: UNU classic II 3.Inspektion

Beitrag von Thunder115 »

Bei meinem Classic wurde nach 3 Jahren und 4000 km die Bremsflüssigkeit im Rahmen der Inspektion getauscht.
Kosten der Inspektion 106€ statt 99€ die 2 Inspektionen zuvor. Das Plus an Sicherheit wiegt die Kosten von 7€ weit auf.
Aber da muß jeder selber rechnen ...
Bremsen kann man immernoch, da wir hinten eine recht wartungsarme Trommelbremse haben. Aber wer einmal ins leere greift, oder mal bergab erfahren hat, was es heißt, wenn die Bremsflüssigkeit sich zu Bremsgas verwandelt und die Kurve immer näher kommt, spart nicht an 7 Euro.

Ich habe auf dem Classic mit 3 kW auch Heidenau drauf. Nach 5000 km sehe ich keinerlei Anzeichen, das dort Profil fehlt. Ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass der Unu beim Start nicht der Spurtkönig ist, dafür aber trotzdem kontinuierlich durchbeschleunigt, quasi reifenschonend unterwegs.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste