Ich würde mir weniger digitalen Schnickschnack wünschen, damit der Akku dazu benutzt wird, wozu er im Roller ist - zum Fahren und nicht, dass das Rumstehen des Fahrzeugs die Energie verbraucht. Wenn ich nicht alle 3 Tage schauen muß, wie gut der Akku noch ist, spart das auch Energie, die die Technik verbraucht, welche genau das überwacht. Zumindest will ich das deaktivieren können, wenn ich weiß, dass der Roller sicher in der Tiefgarage steht und eh kein Empfang hat.
Wenn ich weiß, dass der Akku auch mal 2 Wochen im Roller bleiben kann und danach der Akku fast nichts verloren hat, dann ist das perfekt (so wie beim Classic!).
Zum Thema Alarm - fast alle Roller piepsen vor sich hin und keine Sau interessiert es. Je mehr der Roller verdongelt wird, desto eher wird er bei Interesse einfach aufgeladen. Dazu kommen noch genug Fehlalarme ... Keyless Go ist was für "Diebe"

die fahren auch ohne den Schlüssel weg *hust*
Ich würde mir angemessene Preise im Vergleich zur Konkurrenz wünsche, die auch alle in China produzieren. Dazu einen echten 4 kW-Motor Dauerleistung - sprich im Anzug die Peakleistung deutlich drüber. Dann sind auch fast 4000€ in Ordnung.
Warum möchte keiner ein echtes Fernlicht?
Ich bräuchte eventuell ein Ladegerät, was kein Designstück ist und was sich auch mal mitnehmen läßt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
